Der Energiewende-Fachmann Patrick Graichen glaubt an klimaneutrales Wachstum und die Kraft des technischen Fortschritts.taz-Finanzexpertin Ulrike Herrmann hat da große Zweifel und rechnet mit Verboten von klimaschädlichen Produkten. Ein Streitgespräch4–5 Wie die Digitalisierung das Klima retten kann: Ein optimistischer Einwurf von Politikberater und Netzwerker David Wortmann12
Auch die letzten Rohre der Gaspipeline Nord Stream 2 von Russland nach Deutschland können bald verlegt werden. Warum die USA nichts mehr dagegen haben2
Armin Laschet verhindert den Windenergieausbau in NRW und ist gegen das Tempolimit von 130. Der CDU-Chef frönt einem geradezu religiösen Raserfundamentalismus.
Was tun für den Klimaschutz? Ab dieser Woche tagt der Weltklimarat, die Böll-Stiftung regt mit einem „Szenario für einen Umbau der Gesellschaft“ Verzichtsdebatten an – und, ach ja, die deutschen Grünen stellen am Montag ihr Personalangebot vor9 Laschets vergessene Dörfer: Wie die Folgen der Braunkohle-Politik in NRW ganze Ortschaften bedrohen4–5 Und wie geht’s bei der Union weiter?2, 12
Widerwillig hatten Umweltverbände vor drei Wochen dem Kompromiss in der Kohlekommission zugestimmt. Doch das Land NRW fällt dem Gremium jetzt in den Rücken – und der Energiekonzern RWE baggert unvermindert weiter3
Bis 2038 dürfen deutsche Kohlekraftwerke weiter das Klima aufheizen. Zudem gibt’s Milliarden für die Kohleregionen. AktivistInnen geht der Deal der Kohlekommission nicht weit genug. Warum haben die Umweltverbände ihm dennoch zugestimmt?3
Mindestens 4.000 Waldspaziergänger setzen ein Zeichen gegen die Abholzung des Hambacher Waldes – und pflanzen Bäume. Die Blockade der Waldbewohner geht derweil weiter3
Es wird heiß im Hambacher Forst: Wie die Polizei Baumhäuser räumt und was die Aktivisten tun. Warum der Forst mehr ist als nur ein Wald. Und, zum praktischen Gebrauch: ein Lageplan3, 10, 24–25
Erster Baum gefällt: Die Aktivisten im Hambacher Forst rufen den „Tag X“ aus und mobilisieren zum Protest gegen die Waldrodung. Der Braunkohle-Konzern RWE verschiebt die Abholzung. Klimaschützer befürchten aber Räumung ihrer Hütten 3