Artensterben durch Erderhitzung: Für Korallen ist es schon zu spät
Die Nesseltiere sterben bei einer geringeren Erderhitzung als angenommen komplett aus. Bereits bei einer Zunahme von 1,5 Grad ist Schluss.
Ein Team um Adele Dixon von der University of Leeds nutzte für ihre Arbeit die neuesten Klimamodelle des IPCC. Diese kombinierten die Wissenschaftler mit hochauflösenden Satellitenmessungen, bei denen weltweit mit einer Genauigkeit von einem Kilometer die Oberflächentemperatur der Meere bestimmt wird. Hauptaugenmerk legten sie dabei auf sogenannte „thermische Refugien“: Meeresgebiete, die trotz global steigender Temperaturen immer noch gute Bedingungen für Korallen bieten, beispielsweise weil Meeresströmungen kälteres Wasser aus der Tiefe heranschaffen.
Die Häufigkeit von Tagen mit unnormal hoher Wassertemperatur hat in den vergangenen hundert Jahren global um 34 Prozent zugenommen. Hitze ist Gift für Korallen. Sind die Wassertemperaturen lange zu hoch, stoßen die koloniebildenden Nesseltiere jene Algen ab, von denen sie sich ernähren. Als „Korallenbleiche“ wird dieser Schutzmechanismus bezeichnet, weil es die Algen sind, die den Korallen ihre Farbenpracht verleihen. Anhaltende „Bleiche“ bedeutet nichts anderes als Tod: Ohne die Symbiose mit den photosynthetisch aktiven Algen sterben die Steinkorallenstöcke ab.
Im Durchschnitt dauert es nach einer maritimen Hitzewelle mindestens zehn Jahre, bis sich die Korallengemeinschaft wieder erholt. In den „thermischen Refugien“ geht das, aktuell liegen 84 Prozent aller Korallenriffe in solch thermischen Refugien. Steigt global die Temperatur jedoch um durchschnittlich 1,5 Grad gegenüber der vorindustriellen Zeit, liegen nur noch 0,2 Prozent der Korallenriffe in solchen Refugien.
Überraschend ist das nicht. Laut IPCC haben die Ozeane 93 Prozent jener Wärmeenergie absorbiert, die durch den menschengemachten Treibhauseffekt bislang zusätzlich auf der Erde verblieben sind. Bis 2019, ermittelte ein chinesisches Forscherteam um den Atmosphärenphysiker Lijing Cheng, haben die Ozeane die unvorstellbare Menge von 228 Zettajoule aufgenommen. Um diese Energiemenge anschaulich zu machen, rechnete das Team diese in die Energie der Hiroshima-Bombe um. Demnach gelangte in den vergangenen 25 Jahren die Energie von 3,6 Milliarden Hiroshima-Atombomben in die Ozeane. Das entspricht etwa vier Hiroshima-Bomben pro Sekunde. Ein Viertel Jahrhundert lang.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
Krieg in der Ukraine
USA will Ukraine Anti-Personen-Minen liefern