Das Meerwasser-Schwimmbad in Laboe ist geschlossen. Es soll zwar wieder öffnen, unklar ist aber: Gründlich saniert oder doch ganz neu gebaut?
ca. 142 Zeilen / 4255 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Weil ein Fitnessstudio in Neumünster ihr die Mitgliedschaft verweigert, klagt eine Sinteza. Der Betreiber bestreitet rassistische Motive.
ca. 162 Zeilen / 4831 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Festivals haben oft eine miese Ökobilanz. Aber immer mehr Veranstalter:innen überlegen, wie sie ihren CO2-Fußabdruck deutlich verkleinern können.
ca. 191 Zeilen / 5704 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Insel der Reichen ist etwas langweilig, da helfen die Punks: Mal befreien sie eine Wasser-Nixe, mal diskutieren sie mit Wolfgang Schäuble.
ca. 108 Zeilen / 3234 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
In Kiel protestieren Aktivist*innen schon länger gegen Kreuzfahrtschiffe. Ihr Ziel ist es, den Kreuzfahrttourismus abzuschaffen.
ca. 195 Zeilen / 5836 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Aktivist*innen von Ende Gelände kommen zum ersten Mal nach Norddeutschland. Sie protestieren gegen das geplante Erdgas-Terminal in Brunsbüttel.
ca. 173 Zeilen / 5180 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Zwischen Nord- und Ostsee ist wieder Urlaub möglich – negativer Coronatest oder Impfung vorausgesetzt. Die Tourismusindustrie schöpft Hoffnung.
ca. 124 Zeilen / 3702 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Deutschlands einzige Hochseeinsel ist ein Natur-Hotspot. Seit Mitte Mai darf trotz Corona eine begrenzte Zahl von Touristen wieder auf die Insel.
ca. 317 Zeilen / 9484 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
St. Peter-Ording musste wegen der Coronapandemie in den Ruhemodus schalten. Montag wird wieder hochgefahren. Eine Ortsbegehung.
ca. 311 Zeilen / 9322 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Es sind besondere Zeiten. Aber gerade jetzt sollte Schleswig-Holstein nicht diejenigen schikanieren, von deren Anwesenheit das Land sonst profitiert.
ca. 72 Zeilen / 2135 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Einige Kreise in Schleswig-Holstein zwingen Besitzer von Zweitwohnungen abzureisen. Widersprüche werden erst abgewiesen, dann rudert Kiel zurück.
ca. 163 Zeilen / 4881 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Schleswig-Holstein sperrt Touristen aus. Juristen uneinig
ca. 67 Zeilen / 2004 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 78 Zeilen / 2325 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Die Kieler Anklagebehörde will Gummiboote versteigern. Mit ihnen blockierten Klima-Aktivist*innen im Juni die Ausfahrt eines Touristendampfers.
ca. 162 Zeilen / 4835 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Tourismus im Dithmarscher Speicherkoog soll wachsen: Ein ganzes Feriendorf soll entstehen. Der Nabu hat keine Einwände, erntet dafür aber Kritik.
ca. 154 Zeilen / 4594 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 90 Zeilen / 2683 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
In Kiel demonstrieren 200 Menschen gegen Kreuzfahrtschiffe
ca. 58 Zeilen / 1712 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Drei Kreuzfahrtschiffe liegen am Wochenende in Kiel. Dagegen regt sich Protest: Ein kreuzfahrtkritisches Bündnis möchte mit Passagieren sprechen.
ca. 133 Zeilen / 3987 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Gut gehende Geschäfte: In Neumünster etabliert sich eine Mischszene aus Rockern und Rechtsextremen. Altbekannte Szenegrößen tauchen wieder auf
ca. 304 Zeilen / 9113 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Eva Zeiske vom Kieler Stadtmarketing betrachtet die Touristen von den anlegenden Kreuzfahrtschiffen als potentielle Kunden für die Kieler Geschäfte
ca. 79 Zeilen / 2367 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.