• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 39

  • RSS
    • 30. 3. 2022, 18:43 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Tübinger Einwegsteuer gekippt

    McDonald’s siegt

    Der Verwaltungsgerichtshof Mannheim hat die Tübinger Verpackungsabgabe für unwirksam erklärt. Das dortige Experiment ist damit vorerst gescheitert.  Christian Rath

    rot-gelbe McDonald Verpackungen auf einem Tablett

      ca. 91 Zeilen / 2708 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 16. 2. 2022, 00:00 Uhr
      • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
      • PDF

      Tagebücher sollen privat bleiben

      Notizen des Bankiers Olearius haben den Cum-Ex-Skandal befeuert. Er klagt gegen die Veröffentlichung  

      • PDF

      ca. 53 Zeilen / 1575 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      • 9. 2. 2022, 09:31 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Vermeintlicher Linksextremismus

      Was ist „geistige Offenheit“?

      Das Zentrum DemoZ in Ludwigsburg kämpft um den Status der Gemeinnützigkeit. Das Finanzamt hatte dem Verein bescheinigt, zu links zu sein.  Christian Rath

      Ein mann trägt ein T-shirt mit dem LOGO von Attac

        ca. 117 Zeilen / 3481 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 17. 1. 2022, 19:06 Uhr
        • Öko
        • Ökologie

        McDonald's klagt

        Palmer verteidigt Einweg-Steuer

        McDonald's klagt gegen Tübingens kommunale Abgabe für Einweggeschirr, Oberbürgermeister Boris Palmer verteidigt die Verbrauchssteuer.  Enno Schöningh

        McDonalds-Werbund, die für Recycling wirbt

          ca. 78 Zeilen / 2326 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 22. 10. 2021, 16:04 Uhr
          • Gesellschaft
          • Alltag

          petition der woche

          Der Kampf gegen den Einwegmüll

          Die Stadt Tübingen führt eine Verpackungssteuer ein. McDonalds klagt dagegen. Eine Petition fordert die Fast-Food-Kette auf: Stellt auf Mehrweg um!  Luisa Thomé

          Einwegverpackung bei McDonald's.

            ca. 108 Zeilen / 3234 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Bericht

            • 21. 9. 2021, 17:02 Uhr
            • Öko
            • Verkehr

            Tübingen will weg von der Autostadt

            SUV parken wird teuer

            Als erste deutsche Stadt setzt Tübingen die Preise fürs Anwohnerparken rauf. Für schwere Autos werden statt 30 künftig 180 Euro pro Jahr fällig.  Benno Stieber

            Bäume in hölzernen Pflanzkübeln blockieren Parkplätze

              ca. 74 Zeilen / 2216 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 3. 9. 2021, 09:53 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Ökonom über Meldeportal

              „Steuerhinterziehung ist Breitensport“

              Ökonom Stefan Bach fordert mehr Kontrollen durch die Finanzämter. Das neue Portal könne der Rechtsstaatlichkeit dienen.  

              Eine Illustration im Stil von Piktogrammen. Links ein Sonnenbrille und ein Hut darüber. Unter der Sonnenbrille ein Sack mit Eurozeichen. Rechts daneben ein Gleichzeichen. Rechts daneben oben ein deutender Zeigefinger, darunter eine klingende Glocke.

                ca. 134 Zeilen / 4009 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Interview

                • 2. 9. 2021, 18:45 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Grüne in Baden-Württemberg

                Steuermann im Shitstorm

                Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz führt ein Online-Hinweisportal für Steuervergehen ein. Dafür wird er im Netz wüst beschimpft.  Ulrich Schulte

                Danyal Bayaz mit Handgeste

                  ca. 173 Zeilen / 5186 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 2. 9. 2021, 17:18 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Steuersünderplattform in Stuttgart

                  Petzen für den guten Zweck

                  Kommentar 

                  von Simone Schmollack 

                  Steuerstasi oder Mittel zum Zweck? Baden-Württembergs Meldeplattform für Steu­er­sün­de­r:in­nen ist zu Recht umstritten.  

                  Ein Alukoffer gefüllt mit 500 Euro Scheinen

                    ca. 96 Zeilen / 2862 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Seite 1

                    Typ: Kommentar

                    • 9. 8. 2021, 14:37 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Grüner Finanzminister über seinen Job

                    „Ein harter Rollenwechsel“

                    Danyal Bayaz grillte im Wirecard-Untersuchungsausschuss Olaf Scholz. Jetzt muss er sich als Finanzminister von Baden-Württemberg bewähren.  

                      ca. 316 Zeilen / 9470 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Interview

                      • 22. 12. 2018, 00:00 Uhr
                      • politik, S. 6
                      • PDF

                      Steuer gegen den Müll auf schwäbischen Straßen

                      Der grüne Oberbürgermeister Boris Palmer will „das Übel an der Wurzel packen“. Seine Pläne gehen weit über den Kampf gegen Plastiktüten hinaus  Bernward Janzing

                      • PDF

                      ca. 64 Zeilen / 1902 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Aktuelles

                      • 8. 8. 2017, 19:26 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Ex-Bürgermeisterin Pforzheims angeklagt

                      Hochriskante Spekulationen

                      Christel Augenstein steht wegen Untreue vor Gericht. Sie soll der Stadt Pforzheim mit Swap-Geschäften hohe Verluste beschert haben.  Benno Stieber

                      Die frühere Oberbürgermeisterin von Pforzheim, Christel Augenstein, ihr Anwalt Wolfgang Kubicki und die Anwältin Jennifer Schumacher stehen in Mannheim zum Prozessauftakt im Verhandlungssaal des Landgerichts

                        ca. 118 Zeilen / 3529 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 24. 10. 2016, 00:00 Uhr
                        • Inland, S. 6
                        • PDF

                        Kretschmanns Kampfansage

                        GRÜNE Realos aus Baden-Württemberg wollen die Vermögensteuer aus dem Programm streichenUlrich Schulte

                        • PDF

                        ca. 79 Zeilen / 2349 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        • 21. 9. 2016, 18:29 Uhr
                        • Öko
                        • Verkehr

                        Bauprojekt Stuttgart 21

                        Noch einmal teurer

                        Das Projekt könnte bis zu drei Milliarden Euro teurer werden. Die Bahn wies nicht alle Kosten aus. Jetzt ist das Unternehmen beleidigt.  Ingo Arzt

                        Bauarbeiter arbeiten im Cannstatter Tunnel des Projektes S21

                          ca. 107 Zeilen / 3182 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 2. 4. 2016, 00:00 Uhr
                          • Sachkunde, S. 30 ePaper,Berlin 32 Alle,Nord
                          • PDF

                          Gepfändet Unser Autor hat Steuerschulden. Ziemlich hohe. Jetzt muss er jeden Monat viel Geld zurück zahlen. Er lässt sich einiges einfallen

                          365 Tage Spar-samkeit

                          • PDF

                          ca. 185 Zeilen / 5546 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          • 4. 3. 2016, 19:26 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Debatte Grüne Politik in BaWü

                          Das Kretschmann-Prinzip

                          Kommentar 

                          von Ulrich Schulte 

                          Ist der Ministerpräsident so standhaft, wie er tut? Ach was. Wenn es ernst wird, geht er Konfrontationen gerne aus dem Weg.  

                          Kretschmann spricht zum Reporter und formt seine Hand zu seiner Kralle

                            ca. 201 Zeilen / 6010 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 13. 3. 2015, 00:00 Uhr
                            • Seite 1, S. 01
                            • PDF

                            Rückzieher in Ba-Wü

                            ERBSCHAFTSTEUER Kretschmanns Sprecher korrigiert sich nach taz-Bericht: „Noch keine Festlegung“US

                            • PDF

                            ca. 45 Zeilen / 1329 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Seite 1

                            • 13. 3. 2015, 00:00 Uhr
                            • Inland, S. 06
                            • PDF

                            Kretschmann lässt zurückrudern

                            ERBSCHAFTSTEUER „Keine abgestimmte Position“: Staatsministerium korrigiert sich nach taz-BerichtULRICH SCHULTE

                            • PDF

                            ca. 86 Zeilen / 2622 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            • 12. 3. 2015, 00:00 Uhr
                            • Seite 1, S. 01
                            • PDF

                            Rächer der Enterbten

                            KRETSCHMANN Schäubles Pläne sind ihm zu links: Wie der grüne Ministerpräsident von Baden-Württemberg höhere Erbschaftsteuern verhindern will ➤ SEITE 2

                            • PDF

                            ca. 12 Zeilen / 191 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Seite 1

                            • 12. 3. 2015, 00:00 Uhr
                            • Seite 1, S. 01
                            • PDF

                            KOMMENTAR VON ULRIKE HERRMANN ZUR ERBSCHAFTSTEUER

                            Der ungerechte Charme der Bourgeoisie

                            • PDF

                            ca. 67 Zeilen / 2505 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Seite 1

                          • weitere >
                          Suchformular lädt …

                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                          Nachdruckrechte

                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • wochentaz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz lab 2023
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln