Der Verwaltungsgerichtshof Mannheim hat die Tübinger Verpackungsabgabe für unwirksam erklärt. Das dortige Experiment ist damit vorerst gescheitert.
ca. 91 Zeilen / 2708 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Notizen des Bankiers Olearius haben den Cum-Ex-Skandal befeuert. Er klagt gegen die Veröffentlichung
ca. 53 Zeilen / 1575 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Das Zentrum DemoZ in Ludwigsburg kämpft um den Status der Gemeinnützigkeit. Das Finanzamt hatte dem Verein bescheinigt, zu links zu sein.
ca. 117 Zeilen / 3481 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
McDonald's klagt gegen Tübingens kommunale Abgabe für Einweggeschirr, Oberbürgermeister Boris Palmer verteidigt die Verbrauchssteuer.
ca. 78 Zeilen / 2326 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Stadt Tübingen führt eine Verpackungssteuer ein. McDonalds klagt dagegen. Eine Petition fordert die Fast-Food-Kette auf: Stellt auf Mehrweg um!
ca. 108 Zeilen / 3234 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Als erste deutsche Stadt setzt Tübingen die Preise fürs Anwohnerparken rauf. Für schwere Autos werden statt 30 künftig 180 Euro pro Jahr fällig.
ca. 74 Zeilen / 2216 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ökonom Stefan Bach fordert mehr Kontrollen durch die Finanzämter. Das neue Portal könne der Rechtsstaatlichkeit dienen.
ca. 134 Zeilen / 4009 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz führt ein Online-Hinweisportal für Steuervergehen ein. Dafür wird er im Netz wüst beschimpft.
ca. 173 Zeilen / 5186 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Steuerstasi oder Mittel zum Zweck? Baden-Württembergs Meldeplattform für Steuersünder:innen ist zu Recht umstritten.
ca. 96 Zeilen / 2862 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Danyal Bayaz grillte im Wirecard-Untersuchungsausschuss Olaf Scholz. Jetzt muss er sich als Finanzminister von Baden-Württemberg bewähren.
ca. 316 Zeilen / 9470 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Der grüne Oberbürgermeister Boris Palmer will „das Übel an der Wurzel packen“. Seine Pläne gehen weit über den Kampf gegen Plastiktüten hinaus
ca. 64 Zeilen / 1902 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Christel Augenstein steht wegen Untreue vor Gericht. Sie soll der Stadt Pforzheim mit Swap-Geschäften hohe Verluste beschert haben.
ca. 118 Zeilen / 3529 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
GRÜNE Realos aus Baden-Württemberg wollen die Vermögensteuer aus dem Programm streichen
ca. 79 Zeilen / 2349 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Das Projekt könnte bis zu drei Milliarden Euro teurer werden. Die Bahn wies nicht alle Kosten aus. Jetzt ist das Unternehmen beleidigt.
ca. 107 Zeilen / 3182 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 185 Zeilen / 5546 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Ist der Ministerpräsident so standhaft, wie er tut? Ach was. Wenn es ernst wird, geht er Konfrontationen gerne aus dem Weg.
ca. 201 Zeilen / 6010 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
ERBSCHAFTSTEUER Kretschmanns Sprecher korrigiert sich nach taz-Bericht: „Noch keine Festlegung“
ca. 45 Zeilen / 1329 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ERBSCHAFTSTEUER „Keine abgestimmte Position“: Staatsministerium korrigiert sich nach taz-Bericht
ca. 86 Zeilen / 2622 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
KRETSCHMANN Schäubles Pläne sind ihm zu links: Wie der grüne Ministerpräsident von Baden-Württemberg höhere Erbschaftsteuern verhindern will ➤ SEITE 2
ca. 12 Zeilen / 191 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 67 Zeilen / 2505 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.