• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 21 - 40 von 61

  • RSS
    • 30. 3. 2016
    • Öko
    • Konsum

    Mehrwertsteuer auf Hygieneartikel

    Weniger bluten

    Die Briten schaffen die Mehrwertsteuer auf Tampons ab. Richtig so – wären da nicht die EU-Gegner, die das durchgefochten haben.  Morgane Llanque

      ca. 133 Zeilen / 3972 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 24. 2. 2015
      • DER TAG, S. 02
      • PDF

      Der zwielichtige Saubermann

      • PDF

      ca. 74 Zeilen / 2168 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Aktuelles

      • 18. 2. 2015
      • Wirtschaft und Umwelt, S. 09
      • PDF

      Keine Kohle für Großbritannien

      ENERGIE Das Mutterland des Industrialismus will aus dem schmutzigen Energieträger aussteigen. Aber wie ernst ist das gemeint, wenn sogar der Pensionsfonds des Unterhauses in fossile Brennstoffe investiert?RALF SOTSCHECK

      • PDF

      ca. 125 Zeilen / 3794 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      • 18. 8. 2013
      • Öko
      • Ökonomie

      Die schönsten Steueroasen (1)

      Wo sich Karl Marx verliebte

      Jersey ist eines der ältesten Anlegerparadiese weltweit. Banken, Konzerne und Superreiche zahlen hier kaum Abgaben. Auch die Queen spart.  Ralf Sotscheck

        ca. 164 Zeilen / 4893 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 16. 6. 2013
        • Öko
        • Ökonomie

        Cameron macht Druck auf Steueroasen

        Tatsächlich ein Erfolg?

        Vor dem Treffen der G-8 in Nordirland verstärkt David Cameron den Druck auf britische Überseegebiete. Auch die Bermuda-Inseln beugen sich.  Ralf Sotscheck

          ca. 103 Zeilen / 3069 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 21. 5. 2013
          • Öko
          • Netzökonomie

          Steuerhinterziehung in Großbritannien

          Google in Erklärungsnot

          In Großbritannien wächst die Wut auf Unternehmen, die legal Steuern hinterziehen. Vor allem die US-Konzerne Google und Amazon geraten unter Druck.  Ralf Sotscheck

            ca. 117 Zeilen / 3504 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 18. 5. 2013
            • DIE WOCHE, S. 08
            • PDF

            DER ZEITPUNKT

            A. D. 2009

            • PDF

            ca. 51 Zeilen / 1431 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Aktuelles

            • 22. 4. 2013
            • Wirtschaft und Umwelt, S. 09
            • PDF

            Großbritannien klagt gegen Finanzsteuer

            • PDF

            ca. 44 Zeilen / 1268 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            • 14. 12. 2012
            • Wirtschaft und Umwelt, S. 07
            • PDF

            Das ist halt Kapitalismus

            GOOGLE Der US-Konzern ist stolz darauf, wenig Steuern zu bezahlen. Ist ja alles ganz legalROT

            • PDF

            ca. 43 Zeilen / 1288 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            • 6. 11. 2012
            • Öko
            • Ökonomie

            Initiative gegen Steuerschlupflöcher

            Schäuble gegen Apple & Co

            Standards zur Unternehmensbesteuerung: Gibt es in der EU nicht. Eine deutsch-britische Initiative will jetzt die Schlupflöcher für multinationale Konzerne schließen.  Kai Schöneberg

              ca. 98 Zeilen / 2932 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Aktuelles

              Typ: Bericht

              • 25. 12. 2011
              • Gesellschaft
              • Alltag

              EU-Feindlichkeit in England

              Die Londonisierung Großbritanniens

              Woher kommt die EU-feindliche Politik der Regierung Cameron? Sie könnte mit Finanzgeschäften, Grundstücksspekulation und Steuerhinterziehung zu tun haben.  Owen Hatherley

                ca. 301 Zeilen / 9003 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 18. 11. 2011
                • Politik
                • Europa

                Gipfel ohne Annäherung

                Cameron allein in Berlin

                Beim Treffen von Kanzlerin Merkel mit dem britischen Premierminister Cameron kam es nicht zu einer einzigen Einigung. Die Briten fühlen sich ausgegrenzt.  Felix Lee

                  ca. 75 Zeilen / 2232 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 22. 6. 2010
                  • Politik
                  • Europa

                  Britischer Haushaltsplan 2010

                  Scharfer Sparkurs auf der Insel

                  In Großbritannien wird der Schuldenabbau zu 80 Prozent durch Etatkürzung und zu 20 Prozent durch Steuererhöhungen finanziert. Ärmere profitieren von höherem Steuerfreibetrag.  R. Sotscheck

                    ca. 116 Zeilen / 3474 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 9. 12. 2009
                    • Gesellschaft
                    • Debatte

                    Banken-Boni

                    Witz mit Nebenwirkungen

                    Kommentar 

                    von Hannes Koch 

                    Mit einer wirksamen Regulierung der Finanzwirtschaft hat diese Politik der britischen Regierung nichts zu tun.  

                      ca. 61 Zeilen / 1819 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 8. 12. 2009
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Sondersteuer in Großbritannien

                      Staat kassiert den halben Bonus

                      Die britische Regierung will Zahlungen an Bankmanagermit mit Sondersteuer belegen – angeblich über 50 Prozent. Die Banken finden das Gesetz populistisch und ihre Boni angemessen.  Ralf Sotscheck

                        ca. 86 Zeilen / 2563 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 29. 8. 2009
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Tobinsteuer gefordert

                        Neue Töne aus Großbritannien

                        Der Chef der britischen Finanzaufsicht FSA spricht sich für eine Tobinsteuer aus. Damit könnte der Staat für bestimmte Geschäfte eine Steuer verlangen und so Gewinne reduzieren.  Hannes Koch

                          ca. 103 Zeilen / 3083 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 17. 5. 2009
                          • Politik
                          • Europa

                          Spesenskandal in Großbritannien

                          Messerwetzen in London

                          Nach dem riesigen Ansehensverlust wegen gefälschter Spesenabrechnungen geht es britischen Abgeordneten an den Kragen. Erste Parteiausschlüsse gibt es bei Labour und Tories.  

                            ca. 57 Zeilen / 1690 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 25. 11. 2008
                            • der tag, S. 2
                            • PDF

                            190.000 Arbeitslose mehr in Deutschland

                            Die Bundesregierung plant keine weiteren Konjunkturmaßnahmen – obwohl sich die Wirtschaftslage eintrübt  UH

                            • PDF

                            ca. 83 Zeilen / 2350 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            • 24. 11. 2008
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Konsequenzen aus Finanzkrise

                            Briten senken Mehrwertsteuer

                            Um der Wirtschaftskrise entgegenzutreten, planen die Briten, die Mehrwertsteuer auf 15 Prozent zu senken - und Steuererleichterungen für untere Einkommensschichten.  Ralf Sotscheck

                              ca. 122 Zeilen / 3643 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 10. 7. 2008
                              • Öko
                              • Ökologie

                              Londoner City Maut

                              Porsche siegt gegen London

                              Von 8 auf 25 Pfund wollte die britische Hauptstadt die Staugebühr für besonders klimaschädliche Autos erhöhen. Wie der deutsche Autohersteller Porsche die Idee kippte.  Ralf Sotscheck

                                ca. 86 Zeilen / 2570 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                              • < vorige
                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • taz lab 2021
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz App
                                  • taz wird neu
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • taz Talk
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Nord
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Bewegung
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln