Am Sonntag wollten Aktivist:innen drei Kreuzfahrtschiffe in Kiel am Fahren hindern. Die Schiffe konnten den Hafen mit etwas Verspätung verlassen.
ca. 181 Zeilen / 5421 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Elbfähre bei Glückstadt könnte elektrisch ausgebaut werden. Und vielleicht eine Alternative zur A20 schaffen.
ca. 119 Zeilen / 3558 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Polen plant einen Containerhafen vor Usedom, den Ausbau der Oder und ein Terminal für Flüssigerdgas. Experten warnen.
ca. 165 Zeilen / 4929 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Grünen in Schleswig-Holstein stellen sich gegen die Parteiführung in Land und Bund und votieren gegen ein Terminal für Flüssiggas im Norden
ca. 69 Zeilen / 2045 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Lübecks Hafen ist defizitär. Nun hat die Stadt Hafenanteile von einem privaten Investor für wenig Geld zurückgekauft. Das ist ein guter Schachzug.
ca. 184 Zeilen / 5517 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Umweltaktivisten wollen das Schulschiff in Kiel empfangen. Ihr Vorwurf: Bei der Sanierung sei Teakholz aus Raubbau verwendet worden.
ca. 86 Zeilen / 2555 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
In Kiel protestieren Aktivist*innen schon länger gegen Kreuzfahrtschiffe. Ihr Ziel ist es, den Kreuzfahrttourismus abzuschaffen.
ca. 195 Zeilen / 5836 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
In Stade und Brunsbüttel sollen Import-Terminals für verflüssigtes Erdgas (LNG) entstehen. Ein Schritt Richtung Energiewende oder das Gegenteil?
ca. 235 Zeilen / 7048 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Klimaaktivist*innen zielen in diesem Jahr auf das geplante LNG-Terminal in Brunsbüttel. Ein Gespräch über Strategien und „Brückentechnologien“.
ca. 316 Zeilen / 9453 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Aktivist*innen von Ende Gelände kommen zum ersten Mal nach Norddeutschland. Sie protestieren gegen das geplante Erdgas-Terminal in Brunsbüttel.
ca. 173 Zeilen / 5180 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
ca. 108 Zeilen / 3229 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Das Projekt Captn plant den Betrieb selbstfahrender, emissionsfreier Fähren in Kiel. Koordinatorin Müller-Lupp erklärt, wann es losgehen könnte.
ca. 125 Zeilen / 3740 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Wegen schlechter Ausstattung steht Seefahrtsausbildung an Flensburger Hochschule vor dem Aus
ca. 60 Zeilen / 1773 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 66 Zeilen / 1979 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Die Coronapandemie hat viele Traditionsschiffe in Not gebracht. Der „Zuversicht“ des Kieler Vereins Jugendsegeln droht sogar das Abwracken, weil für eine dringende Sanierung 1,7 Millionen Euro fehlen – derweil werden einige wenige Schiffe mit sehr viel Geld gerettet
ca. 165 Zeilen / 4931 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Vor 75 Jahren versenkte die britische Luftwaffe die „Cap Arcona“ in der Lübecker Bucht. Unter Deck waren Tausende Gefangene aus Konzentrationslagern.
ca. 306 Zeilen / 9179 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Vor 75 Jahren sank die „Cap Arcona“ mit 4.600 KZ-Häftlingen. Die Erinnerung daran ist wach, doch das offizielle Gedenken tut sich schwer.
ca. 173 Zeilen / 5180 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Kieler Luft ist seit Jahren belastet. Nun soll ein neuer „Reinhalteplan“ endlich Abhilfe schaffen. Doch dieser Plan ist umstritten.
ca. 134 Zeilen / 3995 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Kieler Anklagebehörde will Gummiboote versteigern. Mit ihnen blockierten Klima-Aktivist*innen im Juni die Ausfahrt eines Touristendampfers.
ca. 162 Zeilen / 4835 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Fair gehandelter Bio-Kaffee, der mit einem Segelschiff übe die Weltmeere transportiert wird: Das klingt zwar gut, hat allerdings auch einige Schattenseiten
ca. 81 Zeilen / 2417 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.