• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 69

  • RSS
    • 11. 5. 2023, 17:23 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Gewalt in Nahost

    Luftkrieg geht weiter

    Das israelische Militär hat zweiKommandeure des Islamischen Dschihad getötet. Baerbock ruft zur Verhältnismäßigkeit auf und verurteilt „Raketenterror“ aus Gaza.  Jannis Hagmann

    Eine Frau und ein weinendes Kind

      ca. 125 Zeilen / 3742 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 11. 5. 2023, 15:49 Uhr
      • Politik
      • Nahost

      Waffenstillstand zwischen Hamas und Israel

      Frieden mit Feinden schließen

      Kommentar 

      von Judith Poppe 

      Sowohl die israelische als auch die palästinensische Bevölkerung leidet unter den Luftschlägen. Die politischen Akteure müssen über ihren Schatten springen.  

      Eine weinende Frau hält sich ein Tuch vor Mund und Nase

        ca. 70 Zeilen / 2078 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 17. 2. 2023, 12:04 Uhr
        • Politik
        • Nahost

        Beobachter über Israels Siedlungspolitik

        „Keine Chance auf Zweistaatenlösung“

        Israels Regierung legalisiert Außenposten – und zerstört damit die Chance auf eine politische Annäherung, sagt Dror Etkes von der israelischen NGO Kerem Navot.  

        Ein alter Mann in traditioneller Kleidung und einer palästinensichen Flagge geht einen felsigen Hügel entlang, im Hintergrund stehen die Hochhäuser einer Siedlung

          ca. 136 Zeilen / 4053 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Interview

          • 16. 2. 2023, 18:55 Uhr
          • Politik
          • Nahost

          Israelische Siedlungspolitik

          Ausweitung der Wohnzone

          Zehn illegale Siedlungen sollen von Israels Regierung legalisiert werden. Kritiker sehen eine „Belohnung für Kriminelle und gewalttätige Siedler“.  Judith Poppe

          eine israelische Flagge weht über der Siedlung, die aus Wohncontainern besteht

            ca. 194 Zeilen / 5801 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 31. 1. 2023, 18:04 Uhr
            • Politik
            • Nahost

            US-Außenminister Blinken in Nahost

            Hoher Besuch für geschwächten Abbas

            An­tony Blinken hat den Palästinenserpräsidenten getroffen. Dessen Autonomiebehörde könnte vor dem Zusammenbruch stehen.  Judith Poppe

            Der US-Außenminister Blinken steht neben Palästinenserpräsident Abbas, beide tragen einen Anzug und schauen ernst

              ca. 140 Zeilen / 4181 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 29. 1. 2023, 19:03 Uhr
              • Politik
              • Nahost

              Eskalation in Nahost

              Zuspitzung in Nahost

              Die Gewalt in Israel und den palästinensischen Gebieten eskaliert erneut. Vorausgegangen war eine tödliche Razzia im Westjordanland.  Judith Poppe, Jannis Hagmann

              Israelische Polizisten patrouillieren vor dem Haus des 21-jährigen palästinensischen Angreifers

                ca. 333 Zeilen / 9963 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 29. 1. 2023, 19:04 Uhr
                • Politik
                • Nahost

                Gewalt im Nahen Osten

                Scharfmacher an den Hebeln

                Kommentar 

                von Jannis Hagmann 

                Die Eskalation zwischen Israel und Palästina findet nicht im Vakuum statt. Doch USA, Europa und arabischen „Brudervölkern“ fehlt das Interesse.  

                Zwei Männer, Ben-Gvir und Netanjahu, stehen bei Nacht zusammen, rotes Scheinwerferlicht trennt die beiden

                  ca. 84 Zeilen / 2506 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Seite 1

                  Typ: Kommentar

                  • 6. 9. 2022, 16:36 Uhr
                  • Politik
                  • Nahost

                  Tod der Journalistin Shireen Abu Akleh

                  Untersuchung bringt ein Geständnis

                  Israel räumt ein, eigene Soldaten hätten vor vier Monaten die tödliche Kugel auf die populäre arabische Reporterin Shireen Abu Akleh abgefeuert.  Judith Poppe

                  Ein Mural von Shireen Abu Akleh an einer Mauer.

                    ca. 134 Zeilen / 4007 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 5. 8. 2020, 15:46 Uhr
                    • Politik
                    • Nahost

                    Israel und die Palästinenser

                    Vergessene Apartheid

                    In Israel wird der Begriff Apartheid kontrovers diskutiert. Annexionspläne der Regierung befeuern den Streit. Über die Geschichte einer Debatte.  Joseph Croitoru

                    Masse an Männern mit Mundschutzmasken an einem Checkpoint

                      ca. 310 Zeilen / 9299 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 13. 7. 2020, 12:28 Uhr
                      • Politik
                      • Nahost

                      Israel, Palästina und das Westjordanland

                      Wofür steht Europa?

                      Essay 

                      von Fadi Quran 

                      , Salem Barahmeh 

                      und Inès Abdel Razek 

                      Israel hat das Westjordanland de facto annektiert. Die EU hat das zwar kritisiert. Aber den Worten folgen keine Taten, der „Friedensprozess“ bleibt Fassade.  

                      Illustration von Menschen auf zwei Hügeln.

                        ca. 269 Zeilen / 8054 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Essay

                        • 1. 7. 2020, 10:20 Uhr
                        • Politik
                        • Nahost

                        Grünen-Politikerin über Nahostkonflikt

                        „Deutschland darf nicht bremsen“

                        Berlin müsse die EU-Ratspräsidentschaft nutzen, um Druck auf Israels Regierung auszuüben, fordert Franziska Brantner. Es brauche neue Verhandlungen.  

                        Franziska Brantner bei einer Rede im Bundestag

                          ca. 153 Zeilen / 4581 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Interview

                          • 30. 6. 2020, 18:52 Uhr
                          • Politik
                          • Nahost

                          Ex-Minister über Israels Annexionspläne

                          „Trumps Plan ist idiotisch“

                          Wenn Israel einen Teil des Westjordanlands annektiert, sei die Anerkennung des palästinensischen Staates an der Zeit, sagt Ex-Minister Jossi Beilin.  

                          Ein Junge reitet auf einem Pferd an einer Mauer entlang

                            ca. 222 Zeilen / 6645 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Interview

                            • 30. 6. 2020, 18:09 Uhr
                            • Politik
                            • Nahost

                            Israels Annexionspläne

                            Netanjahu will mehr

                            Laut Koalitionsvertrag könnte Israels Premier Netanjahu ab Mittwoch Teile des Westjordanlands annektieren lassen. Doch noch ist vieles unklar.  Jannis Hagmann

                            Benjamin Netan

                              ca. 88 Zeilen / 2612 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 10. 6. 2020, 10:35 Uhr
                              • Politik
                              • Nahost

                              Heiko Maas in Jerusalem

                              Loyal gegenüber Israel bleiben

                              Kommentar 

                              von Judith Poppe 

                              Außenminister Maas bringt heikle Fragen zur Annexion mit. Doch ein Spagat zwischen deutscher und internationaler Verantwortung ist es nicht.  

                              Heiko Maas und Gabi Aschkenasi begrüßen sich mit den Ellenbogen.

                                ca. 93 Zeilen / 2785 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 13. 5. 2020, 18:47 Uhr
                                • Politik
                                • Nahost

                                Friedensprozess in Nahost

                                Der „arabische Jahrhundertdeal“

                                Kommentar 

                                von Jannis Hagmann 

                                Israel will Teile des Westjordanlands annektieren. Das zu verurteilen reicht nicht – arabische Initiative ist gefragt.  

                                Mike Pompeo und Benjamin Netanjahu

                                  ca. 191 Zeilen / 5714 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 13. 5. 2020, 17:43 Uhr
                                  • Politik
                                  • Nahost

                                  Israels Annexionspläne

                                  Vorbereitet für die Landnahme

                                  US-Außenminister Mike Pompeo gibt grünes Licht für eine Annexion von Teilen des Westjordanlands. Wagt Premier Netanjahu den Schritt?  Judith Poppe

                                  Ein Junge steht vor einer Brüstung und schaut auf ein zerstörtes Haus im Abendrot

                                    ca. 167 Zeilen / 4994 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Ausland

                                    Typ: Bericht

                                    • 14. 9. 2018, 18:40 Uhr
                                    • Politik
                                    • Nahost

                                    Nahost-Konflikt und Oslo-Abkommen

                                    Gestern, heute, morgen

                                    25 Jahre nach dem Oslo-Abkommen ist der Nahost-Friedensprozess politisch tot. Zeit für einen Rück- und Ausblick.  Kersten Augustin

                                    Arafat und Rabin schütteln sich die Hände, Bill Clinton breitet hinter ihnen die Arme aus.

                                      ca. 298 Zeilen / 8911 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Bericht

                                      • 13. 1. 2014, 00:00 Uhr
                                      • Ausland, S. 11
                                      • PDF

                                      Der „Bulldozer“ kämpft nicht mehr

                                      NACHRUF Ariel Scharon hat jahrzehntelang die Politik seines Landes mit geprägt – als Kriegsherr, Erbauer von Siedlungen, aber auch als Initiator des Abzugs aus dem Gazastreifen. Er gehörte der Gründergeneration Israels an und war bis zum Schluss umstrittenSUSANNE KNAUL

                                      • PDF

                                      ca. 212 Zeilen / 6511 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Ausland

                                      • 6. 1. 2014, 00:00 Uhr
                                      • Meinung und Diskussion, S. 12
                                      • PDF

                                      Vergesst Oslo

                                      NAHOST Seit 20 Jahren wird über eine Zweistaatenlösung zwischen Israelis und Palästinensern verhandelt. Ein Abkommen wird immer unwahrscheinlicherRENÉ WILDANGEL

                                      • PDF

                                      ca. 181 Zeilen / 6170 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Meinung und Diskussion

                                      • 5. 1. 2014, 16:10 Uhr
                                      • Politik
                                      • Nahost

                                      Friedensbemühungen in Nahost

                                      Kerry erweitert seine Reiseroute

                                      Der US-Außenminister setzt seine Pendeldiplomatie zwischen Israel und Plästina fort. Er besuchte auch Saudi-Arabien und Jordanien.  Susanne Knaul

                                        ca. 110 Zeilen / 3274 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Ausland

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz geht (nicht) beten
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz lab 2023
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln