taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 17 von 17
Der Ausrichter eines Benefizturniers in Stuttgart soll dem Regime nahestehen. Erwartete Krawalle gegen die Veranstaltung aber blieben aus.
3.12.2023
Deutschland ist dem brutalen eritreischen Regime gegenüber größtenteils gleichgültig- oder unterstützt es sogar. Das muss aufhören.
18.9.2023
Erneut sorgt ein Eritrea-Festival für gewalttätige Proteste zwischen Regierungstreuen und Oppositionellen. Die Debatte um Verbote läuft.
Nach dem massiven Polizeieinsatz in ihrer Unterkunft protestieren die betroffenen Flüchtlinge in Ellwangen
Kreuzberger Grüne zeigen sich solidarisch. Sie wollen die Haftbedingungen für einen politischen Häftling in Baden-Württemberg verbessern.
31.5.2017
In Mannheim hat Integration geklappt, meinen die „Mannemer“. Das türkische Referendum reißt Gräben zwischen Leuten mit türkischem Pass auf.
14.4.2017
Extremismus Nach Brandanschlag auf Stuttgarter Moschee Mitte Dezember: Ein Verdächtiger sitzt inzwischen in Haft. Er soll der PKK nahestehen
Nach der Attacke deutet viel darauf hin, dass die Täter aus dem PKK-Umfeld stammen. Migrantenverbände warnen vor kurdisch-türkischen Spannungen.
17.12.2015
Rex Osa floh aus Nigeria. Am Bodensee demonstriert er gegen die hiesige Rüstungsindustrie. Deren Waffen unterstützten das Regime.
20.8.2015
PROTEST In Stuttgart fordern Asylsuchende Gleichbehandlung
Nach den Ausschreitungen in Mannheim fordert Baden-Württembergs Innenminister ein Verbot von Vereinen, die der PKK nahestehen.
11.9.2012
AUSSCHREITUNGEN Bei einer Kurden-Demonstration in Mannheim müssen die Ordnungshüter kapitulieren
Amerikanische Behörden werfen ihren bundesdeutschen Kollegen nach Sprengstoff-Fund „Schlamperei“ vor. Terrorismusverdacht gegen das festgenommene Paar aus Walldorf soll seit Juli bekannt sein. Einzeltätertheorie wird bestätigt
Helmut Rannacher, Verfassungsschutzchef in Baden-Württemberg, über die Probleme bei der Beobachtung islamistischer Gruppierungen
SPD-Büro Stuttgart besetzt. Künstler fordern Dialog. Ankara macht Häftlingen kleine Zugeständnisse
■ Erstes Urteil im Schnellverfahren. Berliner SPD und Grüne kritisieren Polizei
■ Urteil erging in ihrer Abwesenheit