taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 78
Immer öfter geht es in Deutschland auf den Zeltplatz. Wobei Wohnmobile meist das Zelt ersetzt haben. Ein Besuch am Springsee in Brandenburg.
7.9.2025
Jette Poensgen ist 15 Jahre alt und hat eine klare Haltung: Wenn Mitschüler*innen Nazi-Sprüche reißen, dann darf man nicht schweigen.
23.8.2025
Schon als Achtjährige weiß Maria Mundry: Ich werde mal Landwirtin. Seit 2017 betreibt sie ihren eigenen Hof im Havelland.
17.8.2025
Lasse Brandt ist Hühnerbeauftragter. Über die eigensinnigen Tiere weiß der 32-Jährige so gut wie alles. Zum Beispiel, dass sie gerne Radio hören.
21.4.2025
Andrea Wieloch leitet das Museum „Utopie und Alltag“ in Eisenhüttenstadt. Sie fühlt sich manchmal ostdeutsch, Ostalgie mag sie nicht.
7.2.2025
Sandow ist ein Ortsteil von Cottbus und ein klassisches ostdeutsches Plattenbauviertel. Es gibt viele Probleme, aber auch Hoffnung. Ein Stadtrundgang.
22.9.2024
Umgeben von Wäldern und Windrädern suchen Menschen seit 30 Jahren nach blühenden Landschaften. Zwischen Wendetrauma und Zukunftsangst.
19.9.2024
Immer mehr Gaststätten im ländlichen Raum schließen. Dann fehlt es an Treffpunkten. Auch der Lindenhof im brandenburgischen Pätz steht vor dem Aus.
31.8.2024
Schlecht angebunden, schlecht verpflegt – und auch noch angefeindet: Bewohner*innen der Geflüchtetenunterkunft in Doberlug-Kirchhain wehren sich.
25.4.2024
Ganz gegen den Trend ist Karolin Ring in die Kommunalpolitik gegangen. Im brandenburgischen Beeskow wollte sie Bürgermeisterin werden.
31.3.2024
Monogam oder polyamor, für immer oder für den Moment – wie funktionieren Beziehungen? Lass uns mal die Oma fragen, die freie Liebe erforscht hat.
24.12.2023
Auch wenn Freund:innen fortziehen, Vanessa Oldenburg bleibt. In ihrem Heimatort hat die 25-Jährige jetzt einen eigenen Friseursalon eröffnet.
27.11.2023
Für sich genommen sind sowohl Frankfurt (Oder) als auch sein polnisches Gegenüber Słubice tiefste Provinz. Zusammen aber stehen sie für ein Experiment.
8.5.2023
In Brandenburg sind die Menschen glücklich. Eine Suche im deutsch-polnischen Grenzgebiet.
23.1.2023
Zhenya W. floh mit ihrem Sohn aus der Ukraine. Inzwischen hat sie eine eigene Wohnung – und fühlt sich isoliert.
26.12.2022
Die ostdeutschen „Baseballschlägerjahre“ in der Provinz hat die Schriftstellerin selbst erlebt. Ein Gespräch über die Scham von Tätern und Opfern.
4.12.2022
Unsere Autorin ist mit ihrer Familie in ein altes Haus auf dem Land gezogen. Wer waren die Menschen, die vor ihr dort lebten? Eine Spurensuche.
5.11.2022