taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 95
Bei Hannover treibt ein Neonazi mutmaßlich eine Vernetzung einer paramilitärischen Gruppe voran. Die Behörden ließen den „Nordbund“ lange gewähren. Wie kann das sein?
25.9.2025
Viele maßgebliche Entwickler der Atombombe studierten in Göttingen. Ein Stadtrundgang führt zu ihren Wohn- und Wirkungsstätten.
11.8.2025
Seit mehreren Jahren debattiert man in Niedersachsen immer wieder über die Einführung von Tasern. Die GdP hat rechtliche und praktische Bedenken.
1.5.2025
Ein Mann wird rücklings von der Polizei erschossen, die Polizeigewerkschaft fordert Taser. Gerne – wenn die Beamten dafür auf Schusswaffen verzichten.
24.4.2025
Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) findet, Europa müsse vereint stärker werden. Er hofft, dass es so auf atomare Rüstung verzichten kann.
7.3.2025
Südlich von Bremen liegt der hügelgleiche „Hohe Berg“. Bevor hier Wanderer in die Weite guckten, zielten US-Raketen von dort aus in den Osten.
11.2.2025
Ehemalige Angehörige einer Heimatschutzkompanie der Bundeswehr in Niedersachsen stehen wegen Verstößen gegen das Waffenrecht vor Gericht.
15.10.2024
Sechs Jahre nach dem Moorbrand in Meppen wachsen die ökologischen Schäden im Moor immer weiter. Die Bundeswehr plant die Wiedervernässung behäbig.
2.9.2024
Sechs Jahre nach dem Moorbrand bei Meppen darf die Bundeswehr wieder uneingeschränkt Munition testen. Man habe gelernt, versichert das Heer.
30.7.2024
Der Betreiber der Brennelementefabrik in Lingen kooperiert mit Russlands Atomwirtschaft. Die mischt auch bei Bombenbau und im Ukrainekrieg mit.
13.10.2023
Ein 81-Jähriger ist angeklagt, weil er in Bramsche einen Schüler erschossen hat. Seine Waffe war bei der Stadtverwaltung nicht registriert.
7.7.2023
Auf einem Nato-Truppenübungsplatz in Niedersachsen trainieren ukrainische Soldaten am Kampfpanzer Leopard 2. Ein Manöver-Besuch.
23.3.2023
In Munster forscht die Bundeswehr zum Umgang mit Massenvernichtungswaffen. Das hilft auch beim Umsetzen der Chemiewaffenkonvention.
3.12.2022
In Trauen betreibt das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) Raketenforschung. Hier wurde vor 80 Jahren an einem Orbitalbomber getüftelt.
26.9.2022
In diesem Jahr hat es über 500 Brände in der Lüneburger Heide gegeben. Viele davon gehen auf das Konto der Bundeswehr. Die könnte vorsichtiger sein.
29.7.2022
Die Staatsanwaltschaft Lüneburg ermittelt gegen eine rechtsextreme Wehrsportgruppe. Die Verdächtigen haben Verbindungen ins Verteidigungsministerium.
27.1.2022
Niedersachsen führt für die Überprüfung von Waffenbesitzer*innen Gebühren ein. In anderen norddeutschen Ländern gibt es sie bereits.
2.11.2021
In Hannover ist am Freitag ein Mann gestorben, dessen Wohnung das SEK am Morgen gestürmt hatte