• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 80

  • RSS
    • 14. 1. 2016
    • Kultur
    • Buch

    Comicautor über Kolonialismus

    „Wir lernten fast nichts über die Zeit“

    Peter van Dongen über niederländischen Rassismus, japanischen Imperialismus und den indonesischen Unabhängigkeitskrieg.  

      ca. 254 Zeilen / 7620 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Interview

      • 2. 7. 2015
      • Der Tag, S. 2
      • PDF

      NACH ABSTURZ AUF WOHNGEBIET IN INDONESIEN

      Heftige Kritik an Luftwaffe

      • PDF

      ca. 36 Zeilen / 1075 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Aktuelles

      • 18. 3. 2013
      • Politik
      • Deutschland

      Deutsche Waffen und Indonesien

      Beruhigungspille für die Öffentlichkeit

      Um Menschenrechtler zu beruhigen, tauscht Indonesien leere Versprechen gegen deutsche Waffen. Ohne die Chance auf Sanktion sind die Klauseln jedoch nutzlos.  Sven Hansen

        ca. 149 Zeilen / 4445 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 12. 12. 2011
        • Politik
        • Asien

        Niederländisch-indonesische Vergangenheit

        Entschuldigung nach 64 Jahren

        Die Niederlande entschuldigen sich offiziell für ein 1947 von ihren Kolonialtruppen in Indonesien verübtes Massaker. Hinterbliebende hatten erfolgreich geklagt.  Sven Hansen

          ca. 106 Zeilen / 3154 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 7. 9. 2009
          • portrait, S. 05
          • PDF

          Die streitbare Witwe

          MENSCHENRECHTE Obwohl der indonesische Präsident Aufklärung im Fall Munir versprochen hatte, sind die Verantwortlichen auf freiem Fuß. Sie werden beim Geheimdienst vermutetANETT KELLER

          • PDF

          ca. 336 Zeilen / 9929 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          • 8. 7. 2009
          • Politik
          • Asien

          Indonesien wählt

          Der Korso der Generäle

          Elf Jahre nach dem Ende der Suharto-Diktatur ist Indonesien eine lebendige Demokratie - mit der hartnäckigen Sehnsucht nach einem "starken Führer".  Anett Keller

            ca. 286 Zeilen / 8560 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 15. 7. 2008
            • Politik
            • Asien

            Indonesien gibt Schuld für Gräuel zu

            Bedauern ja, entschuldigen nein

            Indonesiens Präsident akzeptiert Bericht über Gräueltaten in Osttimor 1999, der Militär zum Hauptschuldigen erklärt.  Nicola Glass

              ca. 117 Zeilen / 3507 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 7. 5. 2007
              • Ausland, S. 10
              • PDF

              Indonesien leugnet Gewalttaten in Osttimor

              Unwillig arbeitet Indonesien die Militäraktionen von 1999 auf. Mutmaßliche Täter spielen die 1.400 Morde herunter  NICOLA GLASS

              • PDF

              ca. 103 Zeilen / 3131 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              • 17. 4. 2007
              • Ausland, S. 11
              • PDF

              Aus Mangel an Aufklärung

              Indonesien gerät wegen der schleppenden Aufarbeitung des Mordes an Menschenrechtler Munir unter Druck  NICOLA GLASS

              • PDF

              ca. 102 Zeilen / 3083 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              • 22. 1. 2005
              • der lange text, S. 6
              • PDF

              Der Krieg ernährt den Krieg

              • PDF

              ca. 450 Zeilen / 15159 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              • 20. 1. 2005
              • Ausland, S. 9
              • PDF

              Hoffnung auf Friedensgespräche in Aceh

              Indonesischer Minister sieht Friedensgespräche und spricht von Rebellenkontakten, die diese aber nicht bestätigen  SVEN HANSEN

              • PDF

              ca. 54 Zeilen / 1724 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              • 14. 1. 2005
              • brennpunkt, S. 6
              • PDF

              Militär will auf sein Land

              Internationale Sorge über die Auflagen für Helfer auf Aceh  SVEN HANSEN

              • PDF

              ca. 67 Zeilen / 2460 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              • 14. 1. 2005
              • brennpunkt, S. 6
              • PDF

              „Es geht um die humanitäre Hilfe“

              Rebellensprecher Malik Mahmud stellt keine Bedingungen für einen Waffenstillstand auf Aceh  SVEN HANSEN

              • PDF

              ca. 90 Zeilen / 3089 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              • 14. 1. 2005
              • Gesellschaft, S. 14
              • PDF

              PHILIPP MAUSSHARDT über KLATSCH

              Abnahmi erst nach Weihnachten

              Die Menschen in Indonesien drücken nach der Flut ihren Schmerz in Gelächter aus. Bereit für einen Tsunami-Witz?  PHILIPP MAUSSHARDT

              • PDF

              ca. 130 Zeilen / 4060 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              • 13. 1. 2005
              • Aktuelles, S. 2
              • PDF

              Ultimatum für Helfer in Aceh

              Indonesiens Regierung fordert alle ausländische Soldaten, die nach der Katastrophe in Aceh Hilfe leisten, zum Verlassen des Landes nach spätestens drei Monaten auf  SVEN HANSEN

              • PDF

              ca. 75 Zeilen / 2339 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Aktuelles

              • 12. 1. 2005
              • brennpunkt, S. 3
              • PDF

              Militäreskorte für Ausländer

              Indonesiens Generäle versuchen die Kontrolle über die Provinz Aceh zurückzugewinnen  SVEN HANSEN

              • PDF

              ca. 44 Zeilen / 1371 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              • 10. 1. 2005
              • brennpunkt 1, S. 3
              • PDF

              Soldaten helfen – und feuern

              Im indonesischen Aceh melden die Militärs Kämpfe mit der Guerilla. Kritiker fürchten, sie nutzen den humanitären Einsatz zur Verstärkung ihrer Offensive  NICOLA GLASS

              • PDF

              ca. 115 Zeilen / 4308 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              • 7. 1. 2005
              • brennpunkt 1, S. 2
              • PDF

              Heimliche Machtübernahme

              Die Regierung in Sri Lanka nutzt die Katastrophe aus, um in die Flüchtlingscamps im Rebellengebiet vorzudringen  RALF LEONHARD

              • PDF

              ca. 122 Zeilen / 3693 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              • 4. 1. 2005
              • brennpunkt 2, S. 3
              • PDF

              Bundeswehr in Aceh eingetroffen

              • PDF

              ca. 110 Zeilen / 3221 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              • 3. 1. 2005
              • Meinung und Diskussion, S. 11
              • PDF

              Die Flut und die Macht der Militärs

              Strategische Interessen und humanitäre Hilfe: Die Unterstützung für die Katastrophenregion Aceh könnte die indonesische Armee stärken oder zivilisieren  SVEN HANSEN

              • PDF

              ca. 241 Zeilen / 7064 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

            • weitere >
            Suchformular lädt …

            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

            Nachdruckrechte

            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

            • taz
              • Politik
                • Deutschland
                • Europa
                • Amerika
                • Afrika
                • Asien
                • Nahost
                • Netzpolitik
              • Öko
                • Ökonomie
                • Ökologie
                • Arbeit
                • Konsum
                • Verkehr
                • Wissenschaft
                • Netzökonomie
              • Gesellschaft
                • Alltag
                • Reportage und Recherche
                • Debatte
                • Kolumnen
                • Medien
                • Bildung
                • Gesundheit
                • Reise
              • Kultur
                • Musik
                • Film
                • Künste
                • Buch
                • Netzkultur
              • Sport
                • Fußball
                • Kolumnen
              • Berlin
                • Nord
                  • Hamburg
                  • Bremen
                  • Kultur
                • Wahrheit
                  • bei Tom
                  • über die Wahrheit
                • Abo
                • Genossenschaft
                • taz zahl ich
                • Info
                • Veranstaltungen
                • Shop
                • Anzeigen
                • taz FUTURZWEI
                • Neue App
                • Podcast
                • Bewegung
                • Kantine
                • Blogs & Hausblog
                • taz Talk
                • taz in der Kritik
                • taz am Wochenende
                • Nord
                • Panter Preis
                • Panter Stiftung
                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                • LE MONDE diplomatique
                • Recherchefonds Ausland
                • Archiv
                • taz lab 2021
                • Christian Specht
                • Hilfe
                • Hilfe
                • Impressum
                • Leichte Sprache
                • Redaktionsstatut
                • RSS
                • Datenschutz
                • Newsletter
                • Informant
                • Kontakt
              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln