Die Europaabgeordneten entziehen Kataloniens Ex-Regierungschef und zwei Mitstreitern den parlamentarischen Schutz. Nun droht Streit vor Gericht.
ca. 124 Zeilen / 3706 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Dem Anwalt von Carles Puigdemont wird „Geldwäsche“ vorgeworfen. Er wittert den Versuch, die Verteidigung des katalanischen Politikers zu schwächen.
ca. 82 Zeilen / 2458 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Er wollte seinem Amtsvorgänger Carles Puigdemont aus der Patsche helfen. Nun wurde Kataloniens Regionalpräsident Quim Torra seines Amtes enthoben.
ca. 100 Zeilen / 2981 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Das Oberste Gericht hat entschieden, dass die Überreste des Diktators exhumiert werden dürfen. Und das gegen eine Klage seiner Nachkommen.
ca. 126 Zeilen / 3765 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die EU-Kommission verklagt Spanien: Der Versuch der rechten Stadtregierung der Hauptstadt, die autofreie City wieder zu öffnen, geht nach hinten los.
ca. 72 Zeilen / 2147 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Das Oberlandesgericht Schleswig entschied gegen eine Auslieferung wegen Rebellion. Kataloniens Ex-Präsident wurde daraufhin gegen Auflagen aus der Haft entlassen
ca. 109 Zeilen / 3245 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
In Spaniens Hauptstadt Madrid stoßen die Entwicklungen im Fall des ehemaligen katalanischen Regierungschefs auf geringes Interesse.
ca. 144 Zeilen / 4319 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Puigdemonts Anwälte bezeichnen den europäischen Haftbefehl gegen ihn als „Pfusch“. Die deutschen Richter werden sich auch darüber wundern.
ca. 66 Zeilen / 1951 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Staatsanwaltschaft beantragt Auslieferungshaft gegen Carles Puigdemont. Nun muss das Gericht entscheiden. Viele zollen ihm Unterstützung.
ca. 120 Zeilen / 3596 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Spanien schickt eine Richterin an den Europäischen Gerichtshof. Sie soll Teile ihres Lebenslaufs gefälscht und homophobe Texte geschrieben haben.
ca. 93 Zeilen / 2786 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Vor Heiligabend ist ein mutmaßlicher ETA-Aktivist aus Berlin nach Spanien ausgeliefert worden. Sein Anwalt sieht Ungereimtheiten
ca. 81 Zeilen / 2409 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Die spanische Justiz zieht die europäischen Haftbefehle gegen Puigdemont und vierseiner Minister zurück. Sie hatten sich nach ihrer Amtsenthebung nach Belgien abgesetzt
ca. 91 Zeilen / 2723 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Belgien muss den katalanischen Exregierungschef nun ausliefern. Spaniens Sondergerichtshof ordnet zudem U-Haft gegen mehrere Minister an.
ca. 127 Zeilen / 3791 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der Kampf um Katalonien ist nicht nur ein Konflikt Spaniens. Es geht um demokratische Grundrechte. Madrid sollte einlenken, bevor es zu spät ist.
ca. 61 Zeilen / 1830 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die spanische Justiz geht mit allen Mitteln gegen das Unabhängigkeitsreferendum vor. In Katalonien wird trotzdem am Vorhaben festgehalten.
ca. 97 Zeilen / 2902 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Das Verfassungsgericht erklärt das Referendumsgesetz für ungültig. Die Befürworter der Unabhängigkeit Kataloniens lassen sich davon aber nicht abhalten.
ca. 69 Zeilen / 2058 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
ca. 53 Zeilen / 1516 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
SPANIEN Jahrelang hat sich die regierende Volkspartei PP von Ministerpräsident Rajoy über schwarze Kassen gut finanziert. Das steht im Bericht eines Untersuchungsrichters des Obersten Strafgerichts
ca. 126 Zeilen / 3865 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Der spanische Richter Baltasar Garzón spricht über Strafverfolgung. Er erläuert internationale Fortschritte, aber auch die Grenzen der Justiz.
ca. 79 Zeilen / 2343 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Er hat private Reisen als Dienstreisen abgerechnet. Diese „karibischen Wochen“ wurden ihm jetzt zum Verhängnis: Carlos Dívar ist zurückgetreten.
ca. 70 Zeilen / 2097 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.