taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 215
Der Bremer Senat sieht bei den Ermittlungen zum Anschlag auf das linke Jugendzentrum „Friese“ keine Fehler. Dabei lag das Verfahren monatelang brach.
17.6.2025
Vor zwei Jahren beschloss das Landesparlament eine Studie zur Aufarbeitung der Ereignisse in den Heimen Haasenburg und Friesenhof. Passiert ist nichts.
21.3.2025
Eine Studie aus Bremen zum Haasenburg-Skandal hätte den Betroffenen sehr helfen können. So aber gibt es keine Opfersicht aus offizieller Feder mehr.
Vor dem Bremer Landgericht muss sich ein 46-Jähriger verantworten. Er soll in Bremerhaven Jungen gedrängt haben, ihm Masturbationsvideos zu schicken.
2.2.2025
Der Bremer Kinderarzt Marco Heuerding liebt seinen Job, kann ihn aber selten so machen, dass er medizinischen Standards genügt. Eine Reportage.
3.2.2024
In Bremen wird der „Vorlesemonitor“ vorgestellt und diskutiert
Bremer Senat zahlt vorläufig untergebrachten jungen Flüchtlingen einen Bruchteil des vorgesehenen Taschengeldes. Auszahlung an Wohlverhalten geknüpft.
17.10.2023
Neun Filme für Kinder und Jugendliche: In Bremen beginnt wieder das Festival „Kijuko“
Die Bremer Linksfraktion kritisiert die Unterbringung von Geflüchteten in einer Turnhalle. Der Flüchtlingsrat spricht von Kindeswohlgefährdung.
28.4.2023
Vor zehn Jahren wurden die drei Haasenburg-Heime in Brandenburg geschlossen. Die Entschädigung der betroffenen Kinder verzögert sich weiterhin.
22.4.2023
Die Bremer „Freikarte“ soll Kindern und Jugendlichen etwas zurückgeben. Jetzt muss der Senat sich auch darum kümmern, dass alle eine bekommen.
20.10.2022
Überdurchschnittlich viele Kinder und Jugendliche sind in Bremen mit dem Coronavirus infiziert
In Bremen wird über Ablösesummen im Amateurfußball diskutiert. Fördern sie den Handel mit Kindern oder schützen sie davor?
5.10.2021
Opfer der Jugendpsychiatrie bis in die 70er-Jahre haben Anspruch auf Entschädigung. Bremen verlängert nun erneut die Frist für Anträge
Die Autorin Gerda Engelbracht untersuchte das Leid von Kindern in Behindertenheimen und psychiatrischen Anstalten in der Nachkriegszeit.
16.9.2020
Lars Graß vom Verein Rückenwind im Bremerhavener Stadtteil Lehe ist genervt von der stereotypen Berichterstattung über arme Kinder.
1.8.2020
Trotz Problemen mit Hassprediger Olaf Latzel: Die Bremische Evangelische Kirche baut für ihre Jugendarbeit weiterhin auf Evangelikale.
22.7.2020
Die Corona-Maßnahmen führten dazu, dass Kinder in benachteiligten Familien von ihren Eltern misshandelt werden, heißt es oft. Das ist diskriminierend.
4.5.2020
Wie viele Kinder derzeit unter Gewalt leiden, weiß niemand genau. Bremer Sozialarbeiter*innen staunen, wie gut viele Familien klarkommen.