• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 55

  • RSS
    • 25. 2. 2023, 11:47 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Im Nachbardorf von Lützerath

    Kackhaufen im Klimakampf

    Die Stimmung in Keyenberg ist geprägt von Misstrauen zwischen Alteingesessenen und KlimakämpferInnen. Die hatten in dem Dorf ein Camp errichtet.  Bernd Müllender

    Der Kirchturm von Keyenberg vor der Abbruchkante des Braunkohle-Tagebergbaus

      ca. 316 Zeilen / 9464 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: stadtland

      Typ: Longread

      • 13. 1. 2023, 10:30 Uhr
      • Öko
      • Ökologie

      Mona Neubaur über Lützerath

      „Es braucht die Kohle“

      Die Räumung des Dorfs schmerze, sagt die grüne Klimaschutzministerin von NRW, Mona Neubaur, im Interview. Aber der RWE-Deal diene dem größeren Wohl.  

      Mona Neubaur

        ca. 234 Zeilen / 6995 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Interview

        • 2. 11. 2022, 19:53 Uhr
        • Öko
        • Ökologie

        Bundeskabinett zum Kohleausstieg

        Der neue Deal mit RWE

        Der Kohleausstieg des Konzerns verschiebt sich – erst nach hinten, später nach vorn. In Lützerath hofft man noch auf Rettung.  Susanne Schwarz

        Eine vertrocknete Sonnenblume und Gebäude eines Bauernhofs in Lützerath

          ca. 136 Zeilen / 4071 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 7. 10. 2022, 13:56 Uhr
          • Öko
          • Ökologie

          Ex-Aktivistin Antje Grothus zu Lützerath

          „Es gibt Emotionen, gerade bei mir“

          Antje Grothus kämpfte gegen den Kohleabbau, nun ist sie Abgeordnete im NRW-Landtag. Sie weiß nicht, ob sie eine Räumung von Lützerath aushalten könnte.  

          Blick in das verlassene Lützerath

            ca. 159 Zeilen / 4757 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Interview

            • 5. 10. 2022, 10:26 Uhr
            • Öko
            • Ökologie

            Braunkohleförderung in NRW

            Das Dorf kommt weg

            Lützerath im Braunkohlerevier Garzweiler wird nun doch abgegraben. In die Enttäuschung vor Ort mischt sich vor allem Wut auf die Grünen.  Bernd Müllender

            Blick auf eine Ortschaft, dahinter die Landschaft eines Tagebaus

              ca. 192 Zeilen / 5754 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 2. 4. 2022, 09:01 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Thomas Kutschaty über NRW-Wahlen

              „Die 1.000 Meter müssen weg“

              In Nordrhein-Westfalen ist man auf fossile Rohstoffe aus Russland besonders angewiesen. Thomas Kutschaty, Spitzenkandidat der SPD will das ändern.  

              Thomas Kutschaty in Münster

                ca. 301 Zeilen / 9019 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: politik

                Typ: Interview

                • 20. 7. 2021, 09:56 Uhr
                • Öko
                • Ökologie

                Fragwürdige Zahlen von Armin Laschet

                Klimabilanz von NRW geschönt

                Laschet behauptet fälschlicherweise, NRW habe seit 1990 am meisten CO2 eingespart. Seine Quelle sind jedoch vorläufige Zahlen.  Malte Kreutzfeldt, Dominik Baur

                Armin Laschet und Herbert Reul geben eine Pressekonferenz

                  ca. 109 Zeilen / 3242 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 17. 4. 2021, 00:00 Uhr
                  • politik, S. 7
                  • PDF

                  Uniper verklagt die Niederlande auf Kohle

                  • PDF

                  ca. 52 Zeilen / 1542 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  • 4. 2. 2021, 17:49 Uhr
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Schadensersatz wegen Kohleausstieg

                  RWE verklagt die Niederlande

                  Ab 2030 darf in den Niederlanden keine Kohle mehr verbrannt werden. Deswegen fordert der deutsche Energiekonzern Schadensersatz.  Rieke Wiemann

                  Aus dem Schornstein eines Kohlekraftwerks zieht Qualm in die Luft

                    ca. 107 Zeilen / 3195 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 3. 2. 2020, 17:34 Uhr
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Aktivistin über Kohlekraftwerk Datteln

                    „Kämpfen wie für den Hambi“

                    Die Aktivistin Kathrin Henneberger kämpfte schon für den Erhalt des Hambacher Walds. Nun protestiert sie gegen das Kohlekraftwerk Datteln IV.  

                    Vermummte Menschen mi Megafon auf einer Treppe

                      ca. 101 Zeilen / 3028 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Interview

                      • 19. 1. 2020, 18:26 Uhr
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Kohleausstieg und Hambacher Forst

                      Dem Wald droht ein Inseldasein

                      Der Plan zum Kohleausstieg sieht den Erhalt des Hambacher Forsts vor. Nun rudert der NRW-Ministerpräsident Armin Laschet aber zurück.  Anett Selle

                      Wald mit Tagebaulandschaft von oben

                        ca. 91 Zeilen / 2716 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 17. 7. 2019, 08:20 Uhr
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Kritik am NRW-Entwicklungsplan

                        Klimaschutz? Nö, Wirtschaft!

                        Immer mehr Städte rufen den Klimanotstand aus. Nur die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat eine „Entfesselung“ der Wirtschaft beschlossen.  Anett Selle

                        Blick von oben auf abgemähte Felder mit Windrädern

                          ca. 152 Zeilen / 4538 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 19. 2. 2019, 08:27 Uhr
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Kommentar Hambacher Polizeistatistik

                          Reuls Bedrohungsszenario

                          Mit fragwürdigen Statistiken versucht der NRW-Innenminister an den Hambacher Forst zu kommen. Das schafft Unmut in der Region.  Anett Selle

                          Polizisten gehen durch den Hambacher Forst

                            ca. 84 Zeilen / 2502 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Seite 1

                            Typ: Bericht

                            • 10. 7. 2018, 00:00 Uhr
                            • inland, S. 6
                            • PDF

                            Machtkampf in Köln: Niederlage für OB Reker

                            Oberbürgermeisterin Henriette Reker fällt bei der Wahl zum Aufsichtsrat der Stadtwerke durch  Frank Überall

                            • PDF

                            ca. 103 Zeilen / 3080 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            • 7. 6. 2018, 00:00 Uhr
                            • wirtschaft + umwelt, S. 8
                            • PDF

                            Uniper arbeitet mit krimineller Energie

                            NGOs prangern Menschenrechts­verletzungen durch Zulieferer des Energiekonzerns an  Leonardo Pape

                            • PDF

                            ca. 89 Zeilen / 2654 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            • 3. 1. 2018, 14:24 Uhr
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Energievermarktung per Blockchain

                            Strom vom Windrad nebenan

                            Verbraucher können Ökoenergie jetzt direkt bei den Produzenten kaufen. Wuppertal experimentiert dafür mit Blockchain-Technik.  Hannes Koch

                            Detailaufnahme eines Windrades

                              ca. 117 Zeilen / 3489 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 3. 1. 2018, 00:00 Uhr
                              • meinung + diskussion, S. 12
                              • PDF

                              Ulrike Herrmann über die Stadtwerke in Wuppertal

                              Blockchain als Werbegag

                              • PDF

                              ca. 64 Zeilen / 1917 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              • 6. 10. 2016, 00:00 Uhr
                              • Wirtschaft + Umwelt, S. 8
                              • PDF

                              Von der Nordsee ins Kohlerevier

                              Energie Netzbetreiber Amprion plant neue Stromtrasse zwischen Emden und Meerbusch-OsterathBernward Janzing

                              • PDF

                              ca. 75 Zeilen / 2250 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              • 17. 3. 2016, 16:38 Uhr
                              • Öko
                              • Ökonomie

                              Energieagentur.NRW

                              Agentur für gutes Klima

                              Die Energieagentur.NRW erweckt den Anschein, dem Land zu gehören. Doch es handelt sich um Privatfirmen, die mit der Bürokratie verflochten sind.  Kai Schlieter

                              Ein gelblicher Morgenhimmel mit Sonne und Flugzeug

                                ca. 600 Zeilen / 17979 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 17. 3. 2016, 00:00 Uhr
                                • Seite 1, S. 1
                                • PDF

                                Gut getarntes Energie-Netzwerk

                                NRW taz und „Monitor“ enthüllen Gefahr von Vorteilsnahme

                                • PDF

                                ca. 53 Zeilen / 1571 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Seite 1

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • taz lab 2023
                                    • Info
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • Kirchentag 2023
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • neu
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln