• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 394

  • RSS
    • 16. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Bücher schreiben und Geld verdienen

    Schwerstarbeit Literatur

    Wie viel verdienen Schrift­stel­le­r:in­nen eigentlich? Können sie von ihren Büchern leben? Darüber ist gerade eine Debatte entbrannt.  Jens Uthoff

    Der Autor Dincer Gücyeter als Gabelstaplerfahrer

      ca. 383 Zeilen / 11479 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Hintergrund

      Typ: Bericht

      • 12. 3. 2022
      • Kultur
      • Buch

      Schriftstellerinnen und ihre Nebenjobs

      „Call Center und Flyer verteilen“

      Wie viel verdienen Schrift­stel­le­r:in­nen eigentlich? Können sie von ihren Büchern leben? Drei Schrift­stel­le­r:in­nen über ihre Brotjobs.  

      Schriftstellerin Stefanie Sargnagel in Jacke unter Baum mit grünen Blättern

        ca. 140 Zeilen / 4178 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Hintergrund

        Typ: Bericht

        • 12. 1. 2021
        • Kultur
        • Künste

        Als die Gespenster nach Hattingen kamen

        Rückkehr der Arbeitsgeister

        In der Kölner Akademie der Künste ist eine Ausstellung zu den Gespensterprotesten an der Ruhr zu sehen. Mit dabei ist Liedermacherin Fasia Jansen.  Max Florian Kühlem

        Ein Wand voller Bilder, ein TV-Monitor und Scherenschnitt

          ca. 197 Zeilen / 5892 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 23. 9. 2020
          • inland, S. 6
          • PDF

          Klatschen bezahlt keine Miete

          Rund 700 Angestellte im öffentlichen Dienst haben in NRW gestreikt: in Kitas, Krankenhäusern und Stadtverwaltungen. Verdi fordert in bundesweiten Verhandlungen ein Gehaltsplus von 4,8 Prozent  

          • PDF

          ca. 96 Zeilen / 2874 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          • 20. 7. 2020
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Rheda-Wiedenbrück, die Tönnies-Stadt

          Eine Stadt aus Fleisch

          Die Subunternehmen seien schuld am Corona-Ausbruch, nicht Clemens Tönnies, sagen viele Anwohner. Auf den Fleischproduzenten lässt man nichts kommen.  Pia Stendera

            ca. 573 Zeilen / 17161 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Longread

            • 16. 7. 2020
            • Öko
            • Konsum

            Fleischkonzern Tönnies schlachtet wieder

            Alles arme Schweine

            Das Fleischunternehmen Tönnies hat die Produktion im Stammwerk wieder begonnen. Arbeiter*innen, Tiere und Umwelt leiden weiter.  Jost Maurin

            Ein Schwein beisst in eine Käfigstange

              ca. 135 Zeilen / 4026 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 11. 7. 2020
              • Gesellschaft
              • Reportage und Recherche

              Tönnies-Beschäftigte in Quarantäne

              Das große Warten

              Seit drei Wochen sind viele, die bei Tönnies arbeiten, in Quarantäne. Ihr Unmut richtet sich gegen die Behörden und gegen ihre Arbeitgeber.  Jonas Seufert, Lukasz Grajewski

              Männer in Schutzanzügen reden mit einer Frau

                ca. 596 Zeilen / 17852 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Longread

                • 11. 7. 2020
                • Seite 1, S. 1
                • PDF

                „Wir
                sind
                eingesperrt
                wie
                Hunde“

                Piotr Brzozowski steht auf seiner Terrasse, drei Quadratmeter Frischluft, raucht Kette und weiß nicht, wie es weitergeht. Er ist einer von Tausenden osteuropäischen Arbeitern, die seit dem Corona-Ausbruch bei Tönnies in Quarantäne sind8–9

                • PDF

                ca. 2 Zeilen / 31 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Seite 1

                • 18. 11. 2019
                • Öko
                • Arbeit

                Bedingungen in der Sicherheitsbranche

                Ausgebeutet und bespuckt

                Kötter Security sorgt am Flughafen Düsseldorf für Sicherheit. Die Firma behandelt Beschäftigte schlecht und bedroht einen Gewerkschafter.  Andreas Wyputta

                Eine Mitarbeiterin von Kötter Security bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen Düsseldorf.

                  ca. 223 Zeilen / 6674 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 10. 7. 2019
                  • Gesellschaft
                  • Medien

                  Lohnstreit beim WDR

                  „Maulkorb“ in Köln

                  Wer am Dienstag das „Morgenmagazin“ sehen wollte, bekam zeitweise eine Wiederholung gezeigt. Denn: Im WDR streikten mehrere hundert Mitarbeiter.  Wilfried Urbe

                  Eine Glastür mit WDR-Emblem, darauf sind Streiksticker angebracht

                    ca. 130 Zeilen / 3890 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Medien

                    Typ: Bericht

                    • 10. 12. 2018
                    • Öko
                    • Verkehr

                    Bahnstreik verursacht Großstau in NRW

                    Chaos auf den Autobahnen

                    Zwischen Dortmund und Köln fuhr am Montagmorgen kaum ein Zug. Der Umstieg auf das Auto brachte aber auch nichts.  Andreas Wyputta

                    Lichter im Dunkeln. Es sind die Fahrzeuglichter von sich bewegenden Autos im Dunkel.

                      ca. 115 Zeilen / 3423 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 9. 12. 2018
                      • Öko
                      • Verkehr

                      Arbeitskampf bei der Deutschen Bahn

                      DB-Streiks am Montagmorgen

                      Die Gewerkschaft EVG und die Deutsche Bahn konnten sich nicht auf einen Tarifvertrag einigen. Es muss mit Zugausfällen gerechnet werden.  Ingo Arzt

                      Fahrgäste im Hannoveraner Hauptbahnhof

                        ca. 95 Zeilen / 2835 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Aktuelles

                        Typ: Bericht

                        • 23. 10. 2018
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Kohle-Jobs nach Hambach-Protest

                        RWE hilft bei Gewerkschaftsdemo

                        Tausende wollen im rheinischen Braunkohlerevier für ihre Jobs auf die Straße gehen. Der Stromkonzern wirbt für die Teilnahme.  Malte Kreutzfeldt

                        RWE-Mitarbeiter demonstrieren vor einem Kraftwerk

                          ca. 106 Zeilen / 3170 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 16. 10. 2018
                          • Öko
                          • Arbeit

                          Neue Demos im Hambacher Forst

                          Jetzt protestieren die Kumpel

                          RWE will den „Kampf um den Wald“ immer noch gewinnen und macht den eigenen Leuten Angst. Die demonstrieren nun für ihre Jobs.  Andreas Wyputta

                          Banner mit der Aufschrift "Kein Bild, kein Ton. Deutschland ohne Braunkohlestrom" vor dem qualmenden Kraftwerk Neurath

                            ca. 71 Zeilen / 2105 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 31. 7. 2018
                            • meinung + diskussion, S. 12
                            • PDF

                            Anett Selle über Jens Spahns Pflegeoffensive

                            Vorsicht, bitte nicht stolpern

                            • PDF

                            ca. 68 Zeilen / 2029 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            • 31. 7. 2018
                            • der tag, S. 2
                            • PDF

                            die nachricht

                            Zwei Uni-Kliniken in NRW nehmen Streik wieder auf

                            KrankenpflegerInnen in Essen und Düsseldorf fordern bessere Arbeitsbedingungen. Am Mittwoch beschließt das Bundeskabinett ein Gesetz zur Stärkung des Pflegepersonals  Anett Selle

                            • PDF

                            ca. 95 Zeilen / 2845 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Aktuelles

                            • 30. 5. 2018
                            • Öko
                            • Arbeit

                            Drogeriekette will keine Tarifverträge

                            dm-Beschäftigte streiken

                            Weil dm für seine Angestellten keine Tarifverträge unterzeichnet, haben die Beschäftigten im Lager Weilerswist am Mittwoch gestreikt.  Miriam Schröder

                            Das Logo der dm-Kette

                              ca. 70 Zeilen / 2079 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 23. 9. 2017
                              • Politik, S. 10
                              • PDF

                              Bei Thyssen brennt die Hütte

                              ARBEIT Protest gegen Stahlfusion: Laut IG Metall 7.000 Teilnehmer bei Demonstration in Bochum

                              • PDF

                              ca. 55 Zeilen / 1647 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Aktuelles

                              • 22. 9. 2017
                              • Wirtschaft + Umwelt, S. 12
                              • PDF

                              Stahlkocher auf der Straße

                              Industrie Beschäftigte von Thyssenkrupp demonstrieren heute in Duisburg gegen die geplante Fusion mit Tata Steel und den Umzug des Firmensitzes nach AmsterdamRichard Rother

                              • PDF

                              ca. 102 Zeilen / 3036 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              • 23. 3. 2017
                              • Öko
                              • Arbeit

                              Minijobs und Mindestlohn

                              Bald ein echter Job?

                              Der Mindestlohn wirkt auch bei Minijobs. Arbeitnehmer nehmen vermehrt ihre Rechte in Anspruch. Aber Defizite bleiben bestehen.  Christoph Kürbel

                              Zwei Hände zapfen ein kleines Bier aus einer Zapfanlage

                                ca. 106 Zeilen / 3157 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz lab 2022
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln