taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 57
EU-Kommissarin Vestager hat ein Problem damit, dass die deutsche Lufthansa mit der italienischen ITA fusionieren will. Nun machen Verdi und UFO Druck.
29.5.2024
50.000 Euro in prall gefüllten Geldbriefen: Auch der Generalsekretär des Internationalen Gewerkschaftsbundes steht unter Korruptionsverdacht.
20.12.2022
Laut Europäischem Gewerkschaftsbund sinkt die Zahl der Arbeitsschutz-Inspektionen. Das würde nicht nur in Deutschland mehr Neuinfektionen bedeuten.
28.4.2021
Eine neue EU-Behörde soll den Missbrauch entsendeter Arbeitnehmer eindämmen. Das ist nötig, aber schwierig, warnen Gewerkschaften.
14.10.2019
Mieterbund und DGB unterstützen eine Petition. Das Ziel: Mehr Steuern von Airbnb – und mehr Investitionen in öffentlichen Neubau.
9.4.2019
G 20 Hilfswerke und Gewerkschaften fordern mehr Regeln für die Wirtschaft. Die will mehr Freiheit
Bei international agierenden deutschen Konzernen wählen nur Inlandsbeschäftigte den Aufsichtsrat. Der EuGH urteilt, ob das diskriminierend ist.
24.1.2017
Der Gewerkschaftsbund hält die Zusatzerklärungen zum Abkommen mit Kanada für unzureichend. Auch der EU-Sozialausschuss lehnt ab.
14.12.2016
Der DGB hat wenig Hoffnung, dass die SPD-Forderungen zu Ceta umgesetzt werden. Doch davon soll die Öffentlichkeit lieber nichts erfahren.
27.9.2016
BEFÜRWORTER Zustimmung des SPD-Konvents zu Ceta stößt bei den Gegnern auf Kritik. Doch DGB-Chef Hoffmann ist zufrieden
Der DGB-Chef stellt sich erst hinter einen SPD-Antrag, rückt dann wieder davon ab. Der Verdi-Chef hält Ceta weiter für „nicht zustimmungsfähig“.
7.9.2016
Ceta und TTIP als Hürde: Auf dem Parteikonvent im September droht dem Parteivorsitzenden eine herbe Niederlage.
24.8.2016
Bis vor Kurzem protestierte man noch gemeinsam gegen Ceta. Nun fällt Gewerkschaftschef Michael Vassiliadis den Kollegen vom DGB in den Rücken.
29.7.2016
Der Deutsche Gewerkschaftsbund lehnt das Abkommen zwischen der EU und den USA ab. Das müsste besonders SPD-Chef Gabriel ärgern.
11.6.2015
US-Präsident Obama will das Freihandelsabkommen am Kongress vorbei durchdrücken. Doch der will sich nicht kampflos ergeben.
9.6.2015
Erst sprach sich der DGB für EU-Abkommen mit Kanada und den USA aus. Nun soll wenigstens Ceta überarbeitet werden. Gabriel sieht das anders.
9.12.2014
SOZIALES Arbeitnehmervertreter klagen über „zehn Jahre Missachtung durch die EU-Kommission“. Sie fordern einen Politikwechsel und Milliarden für Jobs
Der Deutsche Gewerkschaftsbund agiert in der Krise zu passiv, sagt Ursula Engelen-Kefer. Er brauche mehr Distanz zur Regierung.
30.4.2013