piwik no script img

PASCAL BEUCKER ÜBER DIE EINIGUNG BEI DER BAHNEs hat sich gelohnt

Rund eine halbe Milliarde Euro hat die Bahn die Halsstarrigkeit ihrer Topmanager gekostet

Der lange Atem der GDL hat sich gelohnt. Das jetzt zwischen der Lokführergewerkschaft und der Deutschen Bahn ausgehandelte Tarifergebnis zeigt, dass sich Arbeitskämpfe auch heute noch rentieren können. Mit ihrer Entschlossenheit haben die GDL-Mitglieder den Bahnvorstand zur Aufgabe seiner destruktiven Machtspiele gezwungen. Aus dem kostspieligen Versuch, die unbotmäßige Spartengewerkschaft kleinzukriegen, wurde ein ernsthaftes Ringen um einen fairen Kompromiss. Dass er letztlich gefunden werden konnte, verdankt sich den Schlichtern Bodo Ramelow und Matthias Platzeck.

Mit Ausdauer und Nervenstärke hat es das rot-rote Duo geschafft, die Rationalität in das Verhältnis der Bahn mit der GDL wieder einkehren zu lassen. Die GDL hat ihr Hauptziel erreicht, Tarifverträge für alle ihre Mitglieder des Zugpersonals abzuschließen, also nicht nur für die Lokführer. Die Bahn braucht demgegenüber auch künftig bei der Entlohnung ein und derselben Berufsgruppe nicht nach der Gewerkschaftszugehörigkeit zu unterscheiden. Bleibt die Gleichbehandlung weiterhin ihr Ziel, können sich auch die Mitglieder der mit der GDL konkurrierenden EVG freuen. Denn dann wird die Bahn auch ihnen eine Reduzierung der Arbeitszeit von 39 auf 38 Stunden ab 2018 anbieten.

Ein Jahr dauerte der Tarifkonflikt. Er hätte schon viel früher beendet werden können, ja müssen. Es spricht nicht für die Kompetenz des Bahnvorstands, dass es erst eines so harten Arbeitskampfs und dann der Überzeugungskraft des Duos Ramelow und Platzeck bedurfte, um endlich zu einer konstruktiven Lösung bereit zu sein. Rund eine halbe Milliarde Euro hat den staatseigenen Konzern die Halsstarrigkeit seiner Topmanager gekostet. Den Bahnkunden hätten unzählige Streiktage erspart bleiben können.

Der Tag SEITE 2

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen