Zwischen Hamburg und Hannover soll keine neue Bahnstrecke gebaut werden. Dass sich die die Neubau-Gegner:innen durchgesetzt haben, ist ein Debakel.
ca. 105 Zeilen / 3141 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Zwischen Hamburg und Hannover soll erstmal keine neue Bahnstrecke gebaut werden. Kritiker sehen die Verkehrswende und den Klimaschutz in Gefahr.
ca. 189 Zeilen / 5656 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Nachdem sechs Migrant*innen auf Güterzügen verunglückten, setzt ein Bahnunternehmen seinen Zugverkehr in die USA teilweise aus.
ca. 118 Zeilen / 3531 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Hamburgs Senat legt eine Kostenschätzung für die neue U5 vor und hofft, dass der Bund 75 Prozent trägt. Kritiker finden das Vorhaben so oder so zu teuer.
ca. 164 Zeilen / 4903 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Das Unternehmen schränkt den anonymen Verkauf von Sparpreistickets ein. Von Daten- und Verbraucherschützer:innen gibt es Kritik.
ca. 111 Zeilen / 3302 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Kleiner Tipp für Radikale: Wer gegen Kapitalismus und Umweltzerstörung protestieren will, sollte sich nicht ausgerechnet die Bahn aussuchen.
ca. 89 Zeilen / 2665 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die „Bäderbahn“ an der Lübecker Bucht soll stillgelegt werden. Vor allem am Timmendorfer Strand befürchten die Anwohner*innen dann noch mehr Staus.
ca. 163 Zeilen / 4880 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die „Bäderbahn“ macht die Küstenorte an der Lübecker Bucht mit dem ÖPNV erreichbar. Sie still zu legen, wäre ein riesiger Rückschritt.
ca. 61 Zeilen / 1802 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Nach den Brandanschlägen auf Kabel der Bahn in Hamburg verspricht Faeser einen besseren Schutz des Schienennetzes.
ca. 154 Zeilen / 4608 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Zum Wohle der Volksgesundheit den Alkoholkonsum zurückdrängen? Da gäbe es viel zu tun. Bremens Verbot aber zielt nur auf Vergrämung Hilfsbedürftiger.
ca. 77 Zeilen / 2281 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Rund um den Hauptbahnhof dürfen keine Drogen und kein Alkohol konsumiert werden, beschließt die Bürgerschaft. Nur wer zügig geht, darf Alkohol mitführen.
ca. 151 Zeilen / 4505 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Deutsche Bahn und die Österreichischen Bundesbahnen kündigen neue Verbindungen an – und zudem mehr grenzüberschreitende Züge. Ab dem Jahreswechsel sollen „fabrikneue Nachtzüge“ kommen
ca. 105 Zeilen / 3147 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Neue Nachtzugverbindungen könnten das Klima deutlich entlasten – aber nur, wenn die Reisenden während der Fahrt wirklich ausreichend Schlaf bekommen.
ca. 66 Zeilen / 1954 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Bauarbeiten verkauft die Bahn Reisenden auf dem Weg von Hannover nach Bremen als Bombenentschärfung. Zur Rettung kommt Ersatz in Form eines Busses.
ca. 130 Zeilen / 3894 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Eine Messe in Berlin schaut auf die Zukunft des Nahverkehrs. Ein kombiniertes Reisen per App ist das Ziel. Doch der Weg dahin ist kompliziert.
ca. 132 Zeilen / 3955 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ein Rolli-Fahrer wird am Hamburger Hauptbahnhof aus dem Zug gezwungen. Begleitet von der Polizei. Der Grund: Er wollte nur eine Station weiterfahren
ca. 229 Zeilen / 6861 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Viele Straßen, Wege und ÖPNV-Verbindungen in Deutschland brauchen dringend Investitionen. Eine Studie nennt nun detaillierte Zahlen
ca. 71 Zeilen / 2125 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die EVG-Urabstimmung führt nicht zum Streik. Basis für Schlichtungsempfehlung
ca. 81 Zeilen / 2418 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Der Nachtzug von Budapest nach Berlin ist modern und leise. Auch für andere Stationen ist diese Strecke praktisch. WLAN gibt es allerdings keins.
ca. 109 Zeilen / 3250 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Immer wieder bleiben Züge liegen. Oft weit entfernt von Bahnhöfen. Die Bahn hat dafür ein Notfallmanagement. Aber wie gut funktioniert das?
ca. 264 Zeilen / 7915 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.