Die Firma Spie zieht gegen ihre neu gewählten Betriebsräte vor Gericht. Die IG Metall wirft ihr Union Busting vor und kritisiert die Gewerkschaft CGM.
ca. 176 Zeilen / 5252 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Tarifstreit um die Beschäftigten der kommunalen Kitas ist beigelegt. Zusätzliches Gehalt kann künftig auch in freie Tage umgewandelt werden.
ca. 100 Zeilen / 2985 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Angesichts von Inflation und hohen Energiepreisen dürften die Tarifverhandlungen 2022 schwierig werden. Die bisherigen Ergebnisse sind bescheiden.
ca. 150 Zeilen / 4476 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Maryia Taradetzkaya wollte eigentlich nur in Berlin studieren. Jetzt führt die 34-Jährige aus der Ferne den Kampf für Arbeitnehmerrechte an.
ca. 532 Zeilen / 15959 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
ca. 105 Zeilen / 3149 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Mit Yasmin Fahimi führt erstmals eine Frau den Deutschen Gewerkschaftsbund an. Sie gibt sich kämpferisch, steht aber vor keiner einfachen Aufgabe.
ca. 164 Zeilen / 4905 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der DGB-Kongresses steht im Schatten des Ukrainekriegs. „Auch für uns sind alte Gewissheiten ins Wanken geraten“, sagt der Noch-Vorsitzende Hoffmann.
ca. 141 Zeilen / 4205 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Zweite Mitarbeitendenvertretung bei Amazon scheitert
ca. 43 Zeilen / 1283 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Vattenfall will vier Betriebsräten ihre vergleichsweise hohen Gehälter kürzen. Der Betriebsratsvorsitzende klagt dagegen, ist aber gesprächsbereit.
ca. 181 Zeilen / 5418 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 99 Zeilen / 2960 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Der Lieferdienst Getir will eine Betriebsratswahl vorbereiten. Das Workers Collective kritisiert, dass WarenhausmitarbeiterInnen außen vor bleiben.
ca. 100 Zeilen / 2996 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Nach zwei ergebnislosen Verhandlungsrunden: Verdi ruft für Mitte der Woche erneut zu einem bundesweiten Streik- und Aktionstag auf.
ca. 98 Zeilen / 2921 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Auf den DGB-Demos zum 1. Mai geht es um Krieg, Frieden und soziale Gerechtigkeit. Selbst Kanzler Olaf Scholz wurde ungewöhnlich laut.
ca. 148 Zeilen / 4432 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die 1.Mai-Forderung nach Lohnerhöhung ist völlig nachvollziehbar. Nur: Ein Aufschlag könnte die Inflation zusätzlich anheizen.
ca. 69 Zeilen / 2063 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Berlins Regierende Bürgermeisterin wird ausgebuht und beworfen. Daraufhin verlässt Giffey nach kurzer Rede die Bühne.
ca. 136 Zeilen / 4064 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Vivantes setzt den Tarifvertrag zur Entlastung der Pflegekräfte nur zögerlich um, klagt Verdi. Bei der Charité klappt es schon etwas besser.
ca. 158 Zeilen / 4711 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Versandriese versucht, mit Einwänden bei der Arbeitsbehörde gegen die Wahl vorzugehen. Auf irreführende Weise, so deren Anwalt.
ca. 175 Zeilen / 5227 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 82 Zeilen / 2458 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Für eine Bezahlung aller Beschäftigten nach Tarifvertrag
ca. 84 Zeilen / 2504 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Anlässlich eines krassen Falls aus der Region hat in Bremen eine Konferenz zu Union Busting stattgefunden. Die Sabotage von Betriebsräten hat System.
ca. 195 Zeilen / 5838 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.