: Niedrige Zinsen
Verbraucher-Zentrale: Beim Immobilienkauf nicht locken lassen, sondern auch auf die Eigenkapitalquote achten
Trotz der zurzeit günstigen Zinsen sowie der noch bestehenden staatlichen Eigenheimzulage sollte man Pläne zum Immobilienerwerb sorgfältig prüfen, rät die Verbraucher-Zentrale Hamburg. „Gerade in der Niedrigzinsphase muss darauf geachtet werden, dass im Laufe der Finanzierung keine unüberbrückbaren Hindernisse“ auftauchen. Eine solide Grundlage sei dann geschaffen, wenn von der Kauf- oder Bausumme „mindestens 20, besser noch 30 Prozent Eigenkapital vorhanden sind“, erklärt Christian Schmid-Burgk von der Verbraucher-Zentrale. Um sich möglichst lange den niedrigen Zins zu sichern, sollte derzeit eine zehnjährige Zinsbindungsdauer das Minimum sein.
Viele Institute böten auch Laufzeiten von 15 oder 20 Jahren an, die mit einem geringen Zinsaufschlag belegt würden. Zinsbindungen von über zehn Jahren hätten einen weiteren Vorteil: Zehn Jahre nach Auszahlung des Kredites könne der Vertrag „mit einer Frist von sechs Monaten gekündigt werden, um günstige Konditionen wahrzunehmen“. Dieses Kündigungsrecht habe aber nur der Kreditnehmer, nicht etwa die Bank. Es gebe auch die Möglichkeit, den Kreditbetrag zu splitten und verschiedene Zinsbindungen zu wählen. „Die Entscheidung hängt von den langfristigen finanziellen Möglichkeiten ab.“
Werde nach Ablauf der Zinsbindung über die Restschuld neu verhandelt, müsse der Verbraucher mit einer Zinserhöhung rechnen. „Um dieses Risiko zu minimieren, kann bereits zu Beginn ein höherer Tilgungssatz von 1,5 Prozent oder zwei Prozent vereinbart werden“, so die Verbraucherschützer. Durch die höhere Tilgung verkürze sich die Laufzeit erheblich. Wer sich keine höhere Monatsbelastung leisten kann, sollte „kostenfreie Sondertilgungen mit dem Institut vereinbaren“. Viele gewährten heute schon jährlich fünf Prozent. Für Kreditnehmer biete sich an, die Eigenheimzulage als Sondertilgung einzubauen. TAZ
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen