• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 993

  • RSS
    • 8. 8. 2022
    • inland, S. 6
    • PDF

    Mieterbund fordert Schutz

    Millionen Mie­te­r*in­nen könnten steigende Heizkosten nicht zahlen  

    • PDF

    ca. 42 Zeilen / 1237 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Inland

    • 30. 7. 2022
    • politik, S. 10
    • PDF

    der check

    • PDF

    ca. 50 Zeilen / 1497 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: politik

    • 9. 7. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Mietmarkt in Deutschland

    Kommt jetzt die Wende?

    Kolumne Grauzone 

    von Erica Zingher 

    Der Wohnungsmarkt ist leer gefegt. Auch, weil die Politik lange geschlafen hat. Die SPD hat nun einen möglichen Ausweg präsentiert: Profitbeschränkung.  

    Eine Treppe hängt an Stahlseilen in der Luft vor bewölktem Himmel

      ca. 121 Zeilen / 3622 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Kolumne

      • 3. 7. 2022
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Allmende und knappe Güter

      Kant und die Tragik der Allmende

      Gemeingut ist kostbar und immer gefährdet. Eine solidarisch orientierte Gesetzgebung muss immer wieder erkämpft werden.  Christian Heinisch

      Eine Badestelle am See

        ca. 135 Zeilen / 4042 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Hintergrund

        Typ: Bericht

        • 3. 7. 2022
        • Politik
        • Deutschland

        Experte über Wohnungspolitik

        „Wohnungen sind kein Spargel“

        Hilft Bauen gegen den Wohnungsmangel? Matthias Bernt forscht zu Gentrifizierung und Wohnungspolitik und hat bessere Vorschläge.  

        Aufnahme eines Wohnturms vor blauem Himmel

          ca. 297 Zeilen / 8886 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: politik

          Typ: Interview

          • 3. 7. 2022
          • Politik
          • Deutschland

          Lage von Mie­te­r:in­nen in Deutschland

          Wohnen als Lebensmittel

          Essay 

          von Max Rathke 

          Die Wohnungskrise verschärft die Kluft zwischen Mietern und Vermietern. Und die Politik? Liefert zu wenige Lösungen.  

          Illustration: Menschen stehen untergehakt vor einem großen Wohnhaus

            ca. 313 Zeilen / 9385 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Essay

            • 3. 6. 2022
            • Gesellschaft
            • Reportage und Recherche

            Serielles Bauen feiert Comeback

            Lego für die Großen

            Bauen, bauen, bauen – so lautet das Mantra gegen die Wohnungsnot. Nur ist das gar nicht so einfach. Helfen Häuser vom Fließband?  Jasmin Kalarickal

            Mario Reisacher mit zwei Holzklötzen in seinen Händen

              ca. 544 Zeilen / 16306 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Longread

              • 1. 6. 2022
              • Politik
              • Deutschland

              Treffen mit Ampel-Regierung

              Immo-Lobby überrepräsentiert

              Die Ampelregierung trifft sich doppelt so oft mit der Immo-Lobby wie mit Mieterorganisationen. Redebedarf gab es etwa mit dem FDP-Justizminister.  Gareth Joswig

              Bundesjustizminister Marco Buschmann und Bundesbauministerin Klara Geywitz .

                ca. 118 Zeilen / 3522 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 2. 6. 2022
                • wirtschaft + umwelt, S. 8
                • PDF

                Vonovia erhöht Miete

                Deutschlands größte Immobilienfirma hält angesichts der hohen Inflation Mieterhöhungen für nötig. Mieterbund hält Vonovia für unsozial und spekulativ  

                • PDF

                ca. 69 Zeilen / 2060 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                • 1. 6. 2022
                • Öko
                • Ökonomie

                Mieterhöhungen bei Vonovia

                Inflationäre Frechheit

                Kommentar 

                von Gereon Asmuth 

                Der Immobilienkonzern begründet Mieterhöhungen mit der Inflation. Dabei geht es weniger um gestiegene Kosten, sondern um den Erhalt des Profits.  

                Eine Person vor einem Firmenlogo.

                  ca. 64 Zeilen / 1906 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 11. 5. 2022
                  • Berlin

                  Schutz gegen Verdrängung

                  Vorkaufsrecht soll wieder her

                  Bausenator Andreas Geisel (SPD) hofft darauf, das gekippte Instrument zum Mieterschutz mit der Bundesbauministerin wiederzubeleben.  Stefan Alberti

                  Das Foto zeigt mehrstöckige Mietshäuser an der Leipziger Straße in Berlin.

                    ca. 100 Zeilen / 2975 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 7. 5. 2022
                    • politik, S. 10
                    • PDF

                    der check

                    • PDF

                    ca. 51 Zeilen / 1518 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: politik

                    • 5. 5. 2022
                    • Gesellschaft
                    • Debatte

                    Debatte um Wohnungsknappheit

                    Zynische Vorschläge

                    Kommentar 

                    von Gareth Joswig 

                    Die Immo-Lobby will Quadratmeterobergrenzen für Mie­te­r, zerstört hat sie den Markt selbst. Doch wohnen ist jetzt schon beengt.  

                    Ein Hund auf einer Hütte

                      ca. 149 Zeilen / 4458 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Kommentar

                      • 4. 5. 2022
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Mietenkrise und Verdrängung

                      Liberale Blockade

                      Bauministerin Klara Geywitz will das Vorkaufsrecht der Kommunen neu regeln, um den Mieterschutz zu stärken. Doch die FDP will lieber weiter prüfen.  Jasmin Kalarickal

                      Altbaufassademit Balkon in München

                        ca. 201 Zeilen / 6003 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 17. 4. 2022
                        • Berlin

                        Gentrifizierung erreicht das Umland

                        Sommerhaus und Sommerglück ade

                        Im Herbst laufen DDR-Nutzungsverträge für Datschen aus. Viele Pächter geben auf. An ihre Stelle tritt eine zahlungs­kräftige Großstadtklientel.  Edith Kresta

                        Der Rohbau eines kleinen Gartenhäuschens aus dem Jahr 1968 in einem frühen Farbfoto

                          ca. 378 Zeilen / 11339 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: stadtland

                          Typ: Bericht

                          • 16. 4. 2022
                          • stadtland, S. 45
                          • PDF

                          der schwerpunkt

                          • PDF

                          ca. 28 Zeilen / 839 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: stadtland

                          • 15. 4. 2022
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Klara Geywitz zur Wohnungsnot

                          „Wer billig baut, baut zweimal“

                          400.000 Wohnungen sollen pro Jahr gebaut werden, sozial und ökologisch. Bauministerin Geywitz über hohe Mieten und ihr Haus aus Holz und Lehm.  

                          Portrait von Klara Geywitz

                            ca. 277 Zeilen / 8283 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: politik

                            Typ: Interview

                            • 8. 4. 2022
                            • Berlin

                            Akelius schüttet Dividende aus

                            6 Milliarden für die Bahamas

                            Die Wohnungsfirma Akelius schüttet nach dem Verkauf von 14.000 Wohnungen in Berlin eine Rekord-Dividende aus. Das Geld fließt in dubiose Stiftungen.  Gareth Joswig

                            Zwei Demonstrant*innen halten Schilder hoch auf denen steht: "Akelius nervt - wir nerven zurück!"

                              ca. 132 Zeilen / 3946 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 30. 3. 2022
                              • inland, S. 6
                              • PDF

                              Fast 100.000 Hektar Bauland

                              Studie: Bis zu vier Millionen Wohnungen möglich  

                              • PDF

                              ca. 50 Zeilen / 1498 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              • 7. 3. 2022
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Wirtschaftssanktionen gegen Russland

                              Versteckte Eigentümer

                              Um die Vermögen mächtiger Russen hierzulande einzufrieren, fehlen oft Infos. Nun soll ein besseres Transparenz- und Immobilienregister her.  Hannes Koch

                              Verhülltes Schiff im Dock des Hamburger Hafens

                                ca. 143 Zeilen / 4271 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz lab 2022
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln