• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 936

  • RSS
    • 15. 4. 2021
    • Berlin

    Grüne Spitzenkandidatin zu Mietendeckel

    „Kein Grund für Häme“

    Bettina Jarasch fordert nach der Mietendeckel-Entscheidung ein Signal der Vermieter. Diese müssten ihrer sozialen Verantwortung nachkommen.  

      ca. 148 Zeilen / 4432 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Interview

      • 15. 4. 2021
      • Berlin

      Fragen zum Mietendeckel

      Der Luxus des Wohnens

      Das Bundesverfassungsgericht hat am Donnerstag den Mietendeckel des Berliner Senats gekippt. Was bedeutet das Urteil unter anderem für Mieter*innen?  Stefan Alberti, Anna Klöpper, Plutonia Plarre

        ca. 288 Zeilen / 8622 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 15. 4. 2021
        • Berlin

        Entscheidung des Verfassungsgerichts

        Karlsruhe pusht die Enteignung

        Kommentar 

        von Bert Schulz 

        Der Mietendeckel ist verfassungswidrig, sagt Karlsruhe. Ein Urteil mit Folgen für Rot-Rot-Grün und für hunderttausende Mieter*innen.  

          ca. 116 Zeilen / 3477 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Kommentar

          • 15. 4. 2021
          • Öko
          • Ökonomie

          Reform der Grunderwerbsteuer

          Gute Nachricht für Immobilienhaie

          Kommentar 

          von Jost Maurin 

          CDU und CSU haben verhindert, dass Konzerne künftig bei Wohnungskäufen Grunderwerbsteuer zahlen müssen. Dafür werden Familien zur Kasse gebeten.  

            ca. 67 Zeilen / 1982 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 14. 4. 2021
            • Öko
            • Ökonomie

            Koalition reformiert Grunderwerbsteuer

            Immobilienhaie prellen Staat weiter

            Mit „Share Deals“ sparen sich Konzerne die Grunderwerbsteuer. CDU/CSU und SPD schränken diese Möglichkeit jetzt ein – aber nur ein wenig.  Jost Maurin

              ca. 138 Zeilen / 4114 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 14. 4. 2021
              • Berlin

              Mietendeckel vor dem Verfassungsgericht

              Richter haben es eilig

              Schon an diesem Donnerstag fällt eine Entscheidung in Karlsruhe zum Berliner Mietendeckel. Eine mündliche Anhörung gibt es nicht.  Erik Peter

                ca. 57 Zeilen / 1682 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Bericht

                • 9. 4. 2021
                • Berlin

                Volksbegehren Deutsche Wohnen enteignen

                Enteignung wird günstiger

                Vergesellschaftungen müssen wohl nicht zum Marktwert erfolgen: Ein wissenschaftliches Thesenpapier widerspricht der Kostenschätzung des Senats.  Gareth Joswig

                  ca. 115 Zeilen / 3439 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berliner Thema

                  Typ: Bericht

                  • 30. 3. 2021
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Steigende Immobilienpreise

                  So nachhaltig wie Amphetamin

                  Kommentar 

                  von Finn Mayer-Kuckuk 

                  Trotz der Wirtschaftskrise steigen die Immobilienpreise immer weiter – schuld ist billiges Geld durch niedrige Zinsen. Aber es gibt Alternativen.  

                    ca. 68 Zeilen / 2030 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 30. 3. 2021
                    • inland, S. 6
                    • PDF

                    Immobilien werden teurer

                    Der Preisanstieg wird von der Pandemie kaum gebremst  

                    • PDF

                    ca. 65 Zeilen / 1942 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    • 27. 3. 2021
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Wohnungsnot in der Stadt

                    Unmut zur Lücke

                    Was ein unbebautes Grundstück mitten in Köln über die Wohnungsbaupolitik in deutschen Städten erzählt.  Adrian Schulz

                      ca. 487 Zeilen / 14605 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 12. 3. 2021
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Union zur Reform der Grunderwerbsteuer

                      Steuertrick soll möglich bleiben

                      Mit Share Deals umgehen Konzerne die Grunderwerbsteuer. CDU/CSU wollen diese Möglichkeit nur bei Agrarflächen stark erschweren.  Jost Maurin

                        ca. 71 Zeilen / 2107 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Aktuelles

                        Typ: Bericht

                        • 10. 3. 2021
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Immobilienhai Henning Conle

                        Der große AfD-Finanzier?

                        Der Milliardär Henning Conle soll der AfD anonyme Parteispenden angeboten haben. Bei einem Treffen war angeblich auch Parteichef Meuthen dabei.  Sabine am Orde

                          ca. 105 Zeilen / 3131 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Aktuelles

                          Typ: Bericht

                          • 23. 2. 2021
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Die Grünen im Wahlkampfjahr

                          Volle Deckung

                          Der konservative Aufschrei gegen das imaginierte Einfamilienhaus-Verbot erschreckt die Grünen. Welche Schlüsse ziehen sie für den Wahlkampf?  Ulrich Schulte

                            ca. 272 Zeilen / 8160 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 20. 2. 2021
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Die These

                            Einfamilienhaus gleich Currywurst

                            Kommentar 

                            von Kersten Augustin 

                            Die Debatte um ein vermeintliches Verbot von Einfamilienhäusern ähnelt der um den Veggie-Day. Aber: Wir leben heute in einer anderen Welt.  

                              ca. 206 Zeilen / 6155 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 21. 2. 2021
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Anton Hofreiter und das Eigenheim

                              Das Haus mit Garten

                              Kolumne Macht 

                              von Bettina Gaus 

                              In einer Demokratie widerfährt der Opposition meist nichts Böses. Außer eben in Wahlkämpfen – und dann reagiert sie oft verdattert.  

                                ca. 120 Zeilen / 3596 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Aktuelles

                                Typ: Kolumne

                                • 19. 2. 2021
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Wohnen und Kosten

                                Mietenstopp für alle

                                Ein Bündnis fordert einen Mietenstopp für sechs Jahre. Dabei wird auch auf Einkommenseinbußen durch Corona verwiesen.  Barbara Dribbusch

                                  ca. 105 Zeilen / 3145 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Aktuelles

                                  Typ: Bericht

                                  • 17. 2. 2021
                                  • Kultur
                                  • Künste

                                  Streit zwischen Bund und Hohenzollern

                                  Absage von Verhandlungen

                                  Im Streit um Immobilien und Kulturgüter mit den Hohenzollern wird es mit dem Bund keine weiteren Verhandlungen geben.  

                                    ca. 92 Zeilen / 2757 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Bericht

                                    • 15. 2. 2021
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Debatte um Einfamilienhäuser

                                    „Das ist wirklich Unfug“

                                    Verbieten Grüne das Einfamilienhaus? Ein Hamburger Bezirksamtsleiter erklärt, warum er die von Konservativen gepushte Debatte recht irre findet.  

                                      ca. 184 Zeilen / 5491 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Interview

                                      • 15. 2. 2021
                                      • inland, S. 6
                                      • PDF

                                      Einfamilienhäuser sorgen für Aufregung

                                      Konservative und Liberale wettern mal wieder gegen die angebliche Verbotspartei Bündnis 90/Die Grünen. Das Problem ist nur: Jene will Einfamilienhäuser gar nicht verbieten  Ulrich Schulte

                                      • PDF

                                      ca. 111 Zeilen / 3303 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      • 13. 2. 2021
                                      • nord, S. 55 ePaper 43 Nord
                                      • PDF

                                      „Es geht nicht darum, eine Autofabrik in die City zu verlegen“

                                      Die Stadtplanerin Sabine Baumgart plädiert dafür, die Produktion und das Wohnen in die Innenstädte zurückzuholen und dabei deren Bausubstanz zu bewahren. Dafür müsse auch öffentliches Geld fließen  Benno Schirrmeister

                                      • PDF

                                      ca. 265 Zeilen / 7930 Zeichen

                                      Quelle: taz Nord

                                      Ressort: Kultur

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz lab 2021
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz App
                                        • taz wird neu
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • taz Talk
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Nord
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Bewegung
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Impressum
                                        • Leichte Sprache
                                        • Redaktionsstatut
                                        • RSS
                                        • Datenschutz
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                        • Kontakt
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln