piwik no script img

Autofiktionaler Roman von Zora del BuonoEin verlorenes Kind von 60 Jahren

Die Schweizer Schriftstellerin Zora del Buono spürt in ihrem neuen Roman „Seinetwegen“ dem großen Unbekannten nach: ihrem Vater und dessen Mörder.

Eine typische Kleinfamilie beim Spaziergang 1966, der Vater ist anwesend Foto: Werner Otto

„Seinetwegen“ von Zora del Buono ist ein autofiktionaler Roman mit Elementen detektivischer Spurensuchen. Die Personen sind teilweise bekannt aus ihrem 2021 erschienenen Roman „Die Marschallin“, in dem die Architektin, Mitbegründerin der Zeitschrift mare und Schriftstellerin del Buono ihrer gleichnamigen Großmutter ein Denkmal setzt. Die aus Slowenien stammende Großmutter hatte einst „den jüngsten Arzt Italiens“ geheiratet, drei Söhne geboren und ein kommunistenaffines, gleichwohl großbürgerliches Haus im süditalienischen Bari geführt.

Ihr Sohn Manfredi, ebenfalls „jüngster Arzt Italiens“ in den 1950er Jahren, beginnt als enthusiastischer wie hochgeschätzter Radiologe seine Karriere in Zürich, heiratet und wird Vater – Vater der Autorin Zora del Buono. Als diese acht Monate alt ist, erleidet er durch Fremdverschulden einen Autounfall, an dessen Folgen er stirbt.

Die lebenslange Vaterlosigkeit der Tochter bedeutet für diese wesentlich zweierlei. Zum einen: „Ich musste stark sein wie ein Kerl, damit Mama nicht allein ist auf der Welt.“ Zum anderen: Eine seltsam nüchterne Hinnahme beziehungsweise Akzeptanz der Tatsache, ohne Vater aufzuwachsen: „ich habe meinen nicht vermisst.“

Eine fundamentale Einsamkeit

Der Roman

Zora del Buono „Seinetwegen“ C. H. Beck Verlag, München 2024, 204 Seiten, 23 Euro

Die sich in Mitleid ergehende Umwelt kann nicht glauben und verstehen, dass der Vater dem Kind nicht fehle. Erst das wird für dieses zum Problem: „Halbwaise zu sein, war meine Realität und damit war ich allein. „Das schweizerdeutsche „muusbeiallei“ bedeutet analog zum hochdeutschen „mutterseelenallein“ das Erleben äußerster Einsamkeit. Im direkten Wortsinn öffnet sich dieser Erfahrungsraum bei dem Verlust der Mutter.

Die fortschreitende Demenzerkrankung von del Buonos Mutter ist ein Verlust auf Raten, ein Verlust, der die Tochter weder in Schockstarre noch Selbstmitleid führt, sondern in ein Handeln, das sie sich bis dahin nicht erlaubt hat: Sie beginnt nachzuforschen, wer ihr Vater war, was über den Autounfall bekannt ist und, vor allem, wer der Unfallverursacher war.

Dieser Mann, Ernst Traxler, rückt mehr und mehr in den Mittelpunkt der Spurensuche: „[…] weil ich genau wegen ihrer Demenzerkrankung eine fundamentale Einsamkeit spüre, die Verlorenheit eines Kindes von sechzig Jahren, das allein zurückgelassen wird, unwiderruflich, und ich mich nach einem Vater sehne und ihm so näherzukommen glaube? Nur um zu merken: Der Einzige, dem ich nähergekommen bin, ist Ernst Traxler. Pervers irgendwie.“

Das Besondere an der detektivischen Reise zu dem, der ihr Leben auf tragische Weise tiefgreifend verändert hat, ist, dass je mehr Zora del Buono über diesen Traxler in Erfahrung bringt, umso mehr relativieren sich die Ressentiments und die Wut gegen ihn. Er wird als gebrochene Person erkennbar. Die Frage, wie er Jahrzehnte mit seiner Schuld gelebt hat, entfaltet die Autorin differenziert und mit geradezu solidarischem Interesse.

Im soziokulturellen Kontext

Zora del Buono wäre nicht Zora del Buono, beließe es der Roman dabei, allein die individuelle Geschichte einer vaterlosen Tochter zu erzählen. Immer wieder werden historische und soziokulturelle Einordnungen vorgenommen, die den wohltuend unsentimentalen Stil flankieren und die Lektüre durch wissenswerte Informationen bereichern, ob über Autokopfstützen, alleinerziehende Mütter, die Isonzoschlachten 1917, Altersheime, Baumgeschichten, Homosexualität: „Da denkt man in seiner urbanen Überheblichkeit gern, alles Wichtige entstünde in den großen Städten […] Und dann: Zwei der wichtigsten schwulenemanzipatorischen Denker ever stammen aus der Schweizer Provinz – und zwar ausgerechnet aus Glarus und St. Gallen.“ Gemeint sind Heinrich Hössli und Jacob Rudolf Foster.

Großartig verwebt Zora del Buono die verschiedenen Stränge miteinander. Le­ser:in­nen erfahren, welche „Deformationen“ Vaterlosigkeit setzen kann – „Eine seltsame Gefühlskälte gegenüber klagenden, trauernden Verlassenen, Alleingelassenen. […] Die Unmöglichkeit von Nähe, das Wissen, dass sie in Sekunden zerschlagen werden könnte (Unfall, Tod, Verlassenwerden etc.) – besser nicht drauf einlassen.“ – aber sie erfahren eben noch viel mehr.

Und alles: seinetwegen.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!