Experte zu Waldbränden in Griechenland: „Athen wird zu Kairo werden“
Ein Großbrand in Athen hielt Griechenland jüngst in Atem. Laut dem Experten Alexandros Dimitrakopoulos hätte der Schaden begrenzt werden können.
taz: Herr Dimitrakopoulos, vor einigen Tagen brach nachmittags im Dorf Varnavas, 45 Kilometer nordöstlich des Zentrums von Athen, ein Feuer aus. Rasend breitete es sich in Richtung der Metropole aus. Erstmals erreichte ein Waldbrand die nordöstlichen Athener Vororte Vrilissia und Chalandri und damit das Stadtgebiet von Groß-Athen – und dies binnen weniger Stunden. Wie reagierten die Menschen in Griechenland auf das Feuer?
Dimitrakopoulos: Das ist ein Schock für die Griechen. Nahe Athen, dem Verwaltungszentrum des griechischen Staates, bricht ein riesiges Feuer aus, das unmittelbar Leben und Eigentum bedroht. Und dies, obwohl eine Fülle von Waldbrandbekämpfungsmitteln zur Verfügung stand.
Alexandros Dimitrakopoulos ist Griechenlands führender Waldbrand-Experte. Der 63-Jährige ist Dekan an der Fakultät für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und natürliche Umwelt der Aristoteles-Universität von Thessaloniki.
taz: Wie konnte das Feuer so schnell die griechische Hauptstadt erreichen?
Dimitrakopoulos: Das Brandrisiko war sehr hoch, auf einer Risikoskala von eins bis fünf lag es bei vier. Es herrschten hohe Lufttemperaturen von 36 Grad Celsius und Dürre. Ferner wehten starke Winde mit einer Windstärke von sechs bis sieben Beaufort. Dies ist in dieser Jahreszeit zwar üblich. Vom 10. August bis Ende September wehen hier die Meltemi-Winde. Das sind starke, trockene Nord- und Nordostwinde. Von Sonntagabend bis Montagmorgen gab es aber keine nennenswerte Brandbekämpfung. Daher brannte das Feuer mehr als zwölf Stunden lang ungestört bei starkem Wind. Wegen der starken Winde kam es in der Nähe neuer Siedlungen in Windrichtung immer wieder zu neuen Ausbrüchen oder Wiederaufflammungen. Die hohe Siedlungsdichte in brennenden oder brandgefährdeten Waldgebieten führte dazu, dass wertvolle Ressourcen der Waldbrandbekämpfung auf Kosten der aktiven Brandbekämpfung zum Schutz der Häuser eingesetzt wurden.
taz: Zunächst kämpften 560 Feuerwehrleute, 16 Forstteams, 177 Fahrzeuge, 17 Löschflugzeuge und 15 Hubschrauber gegen die Flammen. Das EU-Koordinationszentrum für Notfallmaßnahmen (ERCC) wurde um Hilfe gebeten. War das nicht ausreichend?
Dimitrakopoulos: Nein. Das war nicht genug, wenn man sich das Ergebnis anschaut. Es stellt sich die Frage nach der Effizienz der Waldbrandbekämpfungskräfte. Das betrifft ihr konkretes Wirken bei der Brandbekämpfung, den Einsatz von Brandbekämpfungsgeräten und das Vorhandensein sowie die Wirksamkeit von Einsatzplänen zur Brandbekämpfung. Kurz gesagt: Es kommt nicht nur darauf an, wie viel Personal und Material man zur Brandbekämpfung hat, sondern auch darauf, wie man es einsetzt.
taz: Der durch das jüngste Großfeuer angerichtete Schaden ist enorm. Eine Frau wurde bei der Arbeit in einer Fabrik Opfer der Flammen. Nach einer ersten Schätzung sind 102 Quadratkilometer verbrannt, etwa die Hälfte davon in der historischen Gemeinde Marathon, zu der auch Varnavas gehört. Dutzende Häuser und Geschäfte sind zerstört. Hätte dieses Ausmaß des Schadens begrenzt werden können?
Dimitrakopoulos: Ja. Dafür hätte es aber mehr Sachkenntnis und Eifer bei der Waldbrandbekämpfung, einer effizienteren Planung der lokalen Brandbekämpfungspläne und einer rationellen Organisation der Brandbekämpfungsmaßnahmen bedurft.
taz: Im Großraum Athen kommt es jedes Jahr zu Bränden. Nach Angaben des meteorologischen Dienstes Meteo sind in den letzten acht Jahren 37 Prozent der Wälder dieser Region abgebrannt. Warum wird sie so oft und so stark von Waldbränden heimgesucht?
Dimitrakopoulos: Das liegt am trockenen und heißen Klima, der mediterranen Vegetation und vor allem an der hohen Bevölkerungskonzentration im attischen Becken, wo etwa die Hälfte der griechischen Bevölkerung lebt. In Griechenland werden 98 Prozent der Waldbrände absichtlich oder unabsichtlich von Menschen verursacht.
taz: Können in den verbrannten Gebieten von selbst neue Wälder wachsen?
Dimitrakopoulos: Verbrannte mediterrane Ökosysteme wie Kiefernwälder und Sträucher regenerieren sich auf natürliche Weise durch Samen und Setzlinge, wenn sie mindestens zehn Jahre lang ungestört bleiben, also ohne menschliche Eingriffe, vor allem durch Beweidung und Bebauung. Die Natur heilt ihre eigenen Wunden auf die beste Art und Weise, solange der Homo oeconomicus nicht eingreift.
taz: Die griechische Hauptstadt mit ihren vier Millionen Einwohnern verfügt über sehr wenige Grünflächen und Parks. Was bedeuten die nun verbrannten Flächen in der „Grünen Lunge“ der Region für das Klima und das Leben in Athen?
Dimitrakopoulos: Kurzfristig, für ein bis zwei Wochen, ist mit einem Anstieg der Schwebstoffe PM 10 und PM 2,5 sowie des Ozons in der Atmosphäre zu rechnen. Das führt zu Atemproblemen. Mittelfristig wird sich durch die Zerstörung des Waldes das Mikroklima im Stadtgebiet von Athen um mindestens 1,5 bis zwei Grad Celsius erwärmen. Die Sommer werden noch trockener werden. Die Lufttemperaturen werden während der Hitzewellen bei etwa 39 Grad liegen. Athen wird zu Kairo werden! Langfristig werden sich der „Treibhauseffekt“ und der Klimawandel durch den Anstieg des Kohlendioxids in der Atmosphäre aufgrund der verbrannten Wälder noch verstärken. Dies wird zwangsläufig auch Auswirkungen auf den Tourismus haben.
taz: Im vorigen Jahr verbrannte in Griechenland insgesamt eine Fläche von 1.747 Quadratkilometern, was mehr als einem Prozent der Landfläche des Landes entspricht. Nun folgte das Großfeuer im Großraum Athen – und der Sommer ist noch nicht vorbei. Droht Griechenland eine großflächige Verwüstung?
Dimitrakopoulos: Die Gefahr besteht, aber nicht unmittelbar. Zusätzlich zu den Waldbränden hat Griechenland allmählich mit einer ernsthaften Wasserknappheit zu kämpfen. Das hiesige Klima ist in den letzten 30, 35 Jahren wärmer und trockener geworden – mit all den Folgen für alle Lebewesen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Resolution gegen Antisemitismus
Nicht komplex genug
Grundsatzpapier des Finanzministers
Lindner setzt die Säge an die Ampel und an die Klimapolitik
Höfliche Anrede
Siez mich nicht so an
US-Präsidentschaftswahl
50 Gründe, die USA zu lieben
Strategien gegen Fake-News
Das Dilemma der freien Rede
Bundestag reagiert spät auf Hamas-Terror
Durchbruch bei Verhandlungen zu Antisemitismusresolution