Podcast „Fashion The Gaze“: Die Nazis von nebenan

Der Podcast „Fashion The Gaze“ analysiert aktuelle Social-Media- und Popkulturphänomene. Eine Art von Widerstand?

Nazi Tommy Frenck

Rechtsextremer mit biederer fassade: Tommy Frenck aus Thüringen Foto: Michael Reichel/dpa

Unternehmer. Gastwirt. Buchautor. Kreistagsmitglied. Weltenbummler. Das steht in der Bio eines Tiktok-Accounts. Hinter der lockeren Profilbeschreibung verbirgt sich der bekannte Neonazi Tommy Frenck. Er postet Videos vom Flohmarkt, den er für sozial Schwächere organisiert.

Klingt erst einmal nett. Bis man hört, dass der Flohmarkt den Namen „Deutsche helfen Deutschen“ trägt. Ein Buch, das er veröffentlicht hat, heißt „Die 88 besten Fleischgerichte aus dem Reich“.

Darüber sprechen Freya Herrmann, Vera Glocke und Jasper Landmann in ihrem Podcast „Fashion The Gaze“, der sich mit aktuellen Popkulturphänomenen beschäftigt. Obwohl man den Podcast als kulturwissenschaftliche Analyse verstehen könnte, ist er keineswegs trocken, sondern kann auch witzig sein. Mit lockeren Gesprächen schaffen die Moderator_innen es, harte Themen zu entkrampfen.

Codes und Ideologien

„Fashion The Gaze“

Folge „Nazis auf Tiktok“

neue Folgen jeden Monat bei allen Podcastern

So auch in der Folge „Nazis auf Tiktok“. Da analysieren Hermann, Glocke und Landmann, wie es Rechtsradikalen gelingt, sich auf Social Media als sympathisch und nahbar zu inszenieren. Neben Frenck besprechen sie auch andere Accounts wie den von Katrin Krug, die sich oberflächlich wie eine normale Influencerin zeigt. Schaut man genauer hin, erkennt man rechtsextreme Codes und versteckte Ideologien.

„Die Inhalte finden schnell und flächendeckend statt“, warnt ein Host. Deshalb seien rechte Inhalte besonders gefährlich. Darüber zu sprechen, verstehen die drei Moderator_innen als eine Art Widerstand, den sie leisten.

Abgesehen davon nehmen sie die Themen von „Glow up“ – das ist, wenn jemand durch Styling, Sport oder Make-up schlagartig sein Aussehen aufwertet – bis „Mob Wife“ – wenn sich Leute wie reiche Mafiabossgattinnen anziehen – unter die Lupe. Wer verstehen will, wie Gegenwartsphänomene funktionieren und wo sie herkommen, sollte unbedingt reinhören.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.

Ihren Kommentar hier eingeben