piwik no script img

Zurück ins Auenland

Hochwasserschutz braucht Platz. Versickerungsflächen wie Auen halten die Wassermassen zurück

Wenn die Gewässer aus ihren betonierten Zwangsjacken befreit werden und ihr altes Bett zurückbekommen, können die Niederungen an den Ufern auch wieder zu Auen werden. Durch Bebauung und Begradigung sind bis heute rund 80 Prozent der alten Auen verloren gegangen. Doch Hochwasserschutz braucht Platz. Die Überschwemmungs- und Versickerungsflächen, die es früher gab, halten die größten Wassermassen zurück.

Seit 2017 wird durch das Bundesprogramm „Blaues Band Deutschland“ versucht, die Flussauen zu renaturieren. Flächen werden entsiegelt und Deiche zurückverlegt. Man verspricht sich neue Retentionsflächen, fruchtbare Böden und eine gute Wirkung auf die Biodiversität. Neben dem Schutz vor den Fluten hätte nämlich auch die Tier- und Pflanzenwelt etwas Lebensraum zurück. Zu dieser Renaturierung gehören auch Polder, also tiefer liegende Flächen. Diese sind, anders als die Auen, von Deichen umgeben und werden bei Hochwasser nur gezielt geflutet.

Eine der größten Renaturierungen in Deutschland umfasst die Flüsse Elbe, Saale, Mulde, Havel, und die Weiße und Schwarze Elster im Lödderitzer Forst in Sachsen-Anhalt. Zwei Dutzend Deiche werden dort zurückverlegt und zehn neue Flutungspolder geschaffen. Zeitgleich wurden Auenwälder revitalisiert, auf alten Ackerflächen hat man klimaresistente Eichen gepflanzt, anderswo wurden Pappeln und amerikanische Eschen abgeholzt. Am Ende sollen insgesamt 16.000 Hektar Fläche 300 Millionen Kubikmeter Wasser zurückhalten können.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen