• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 536

  • RSS
    • 23. 1. 2023, 16:02 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Verkehrswende ohne Autos

    Überzeugungstäter der Straße

    Andreas Knie ist einer der bekanntesten Mobilitätsforscher im Land. Er wirbt für autofreien Verkehr – und zeigt in Berlin, wie es gehen kann.  Nikola Endlich

    Sozialwissenschaftler Andreas Knie in einem Treppenhaus

      ca. 759 Zeilen / 22753 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Longread

      • 30. 11. 2022, 11:27 Uhr
      • Nord
      • Hamburg

      Elbtower-Investor kann loslegen

      Möge eine schöne Ruine entstehen!

      Kommentar 

      von André Zuschlag 

      Hamburg übergibt dem Investor René Benko das Grundstück für den Elbtower. Der 245-Meter-Turm könnte am Ende zu einem Wahrzeichen anderer Art werden.  

      Olaf Scholz vor einer Visualisierung des Elbtowers

        ca. 127 Zeilen / 3801 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Kommentar

        • 29. 11. 2022, 13:49 Uhr
        • Gesellschaft
        • Debatte

        Individualverkehr in Deutschland

        Autogerecht ist ungerecht

        Kolumne Starke Gefühle 

        von Waltraud Schwab 

        Bei den Deutschen scheint die Liebe zum Automobil in die DNA eingeschrieben. Und die Politik regiert mit Autopilot, anstatt etwas zu ändern.  

        Ein Transporter unter einer Brücke.

          ca. 114 Zeilen / 3417 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Kolumne

          • 12. 11. 2022, 16:42 Uhr
          • Gesellschaft
          • Reportage und Recherche

          Die Zukunft des Hamburger Hafens

          Auf Wasser gebaut

          Immer größer werden die Containerschiffe. Für den Hamburger Hafen ist das ein Problem, denn eine weitere Vertiefung ist mit der Elbe nicht zu machen.  Gernot Knödler

          Das 399 Meter lange Containerschiff CMA CGM Rivoli ist in Hamburg eingelaufen

            ca. 418 Zeilen / 12522 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: stadtland

            Typ: Longread

            • 6. 9. 2022, 16:39 Uhr
            • Öko
            • Ökonomie

            Juristin über Bürokratie und Naturschutz

            „Oft hapert es an der Koordination“

            Wenn wir den Bau von Gleisen, Windrädern oder Leitungen nicht beschleunigen, schaffen wir die Energiewende nicht. Das sagt die Juristin Ines Zenke.  

            Ein Mann auf einer Straße vor einem Fels

              ca. 207 Zeilen / 6188 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              Typ: Interview

              • 3. 9. 2022, 00:00 Uhr
              • fortschritt, S. 42
              • PDF

              „Als Einstieg super Lösung“

              Wie sieht eine Stadt aus, die vom Fahrrad her gedacht ist? Fahrrad-Professorin Martina Lohmeier über Pop-up-Radwege, gendergerechte Verkehrsplanung und ihre Bewunderung für Kopenhagen  Michael Schlegel

              • PDF

              ca. 301 Zeilen / 9024 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wissenschaft

              • 3. 9. 2022, 00:00 Uhr
              • fahr rad, S. 37
              • PDF

              Der Radverkehr braucht noch viel mehr Platz

              Der Deutsche Verkehrsgerichtstag hat Empfehlungen für mehr Sicherheit im Radverkehr beschlossen. An Platz 1: Neuaufteilung des Verkehrsraums  Joachim Göres

              • PDF

              ca. 92 Zeilen / 2748 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Spezial

              • 3. 7. 2022, 09:06 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Experte über Wohnungspolitik

              „Wohnungen sind kein Spargel“

              Hilft Bauen gegen den Wohnungsmangel? Matthias Bernt forscht zu Gentrifizierung und Wohnungspolitik und hat bessere Vorschläge.  

              Aufnahme eines Wohnturms vor blauem Himmel

                ca. 297 Zeilen / 8886 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: politik

                Typ: Interview

                • 31. 5. 2022, 16:51 Uhr
                • Öko
                • Ökologie

                Starkregen durch Klimakrise

                Wie sich Städte ändern müssen

                Hochwasser- und Starkregenereignisse werden im Zuge des Klimawandels hierzulande zur neuen Normalität. For­sche­r:in­nen entwickeln Schutzkonzepte.  Josa Zeitlinger

                Fahrzeuge auf einer überfluteten Straße.

                  ca. 76 Zeilen / 2270 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 26. 5. 2022, 16:14 Uhr
                  • Öko
                  • Verkehr

                  Vekehrsplanung for future

                  BUND fordert Verkehrsmoratorium

                  Der Umweltverband will die Überprüfung des Bundesverkehrswegeplans nutzen, um im Sinne des Klima- und Artenschutzes umzusteuern.  Gernot Knödler

                  Bunte Hütten auf einer Wiese

                    ca. 87 Zeilen / 2589 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 28. 4. 2022, 15:12 Uhr
                    • Berlin

                    Literaturhistoriker über Stadt und Land

                    „Mehr so wie Sankt Petersburg“

                    Hans Ulrich Gumbrecht hat ein Buch über die Provinz geschrieben. Was macht deren Geist aus? Ein Gespräch darüber – und übers ästhetische Level von Berlin.  

                    Ein Porträtfoto von Hans Ulrich Gumbrecht, deutsch-amerikanischer Romanist, Literaturwissenschaftler und Literaturhistoriker, der der taz ein Interview zum Thema Stadt und Provinz gab

                      ca. 561 Zeilen / 16805 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: stadtland

                      Typ: Interview

                      • 15. 4. 2022, 13:52 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Klara Geywitz zur Wohnungsnot

                      „Wer billig baut, baut zweimal“

                      400.000 Wohnungen sollen pro Jahr gebaut werden, sozial und ökologisch. Bauministerin Geywitz über hohe Mieten und ihr Haus aus Holz und Lehm.  

                      Portrait von Klara Geywitz

                        ca. 277 Zeilen / 8283 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: politik

                        Typ: Interview

                        • 12. 2. 2022, 09:54 Uhr
                        • Sport

                        Online-Shitstorm bei Olympia

                        Ignorant und hysterisch

                        Kolumne Drinnen und Draußen 

                        von Fabian Kretschmer 

                        In der deutschen Twitter-Sphäre gibt es einen seltsam-dämlichen Shitstorm über Chinas „Big Air“-Schanze. Dabei zeigt sie ökologischen Fortschritt.  

                        Freestyle Skifahrerin Eileen Gu bei einem Sprung.

                          ca. 81 Zeilen / 2418 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Hintergrund

                          Typ: Kolumne

                          • 15. 1. 2022, 16:42 Uhr
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Die Energiewende voranbringen

                          Mit 2 Prozent zum 1,5-Grad-Ziel

                          Ein Fünfzigstel der Fläche Deutschlands soll künftig für Windkraft genutzt werden. Ist das viel oder wenig? Und was bedeutet der Wert genau?  Malte Kreutzfeldt

                          Windräder, ein Maisfeld und eine Straße

                            ca. 112 Zeilen / 3336 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: politik

                            Typ: Bericht

                            • 9. 1. 2022, 13:04 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Wohnungsbau in Deutschland

                            Comeback der Platte

                            Die Ampelregierung will jährlich 400.000 neue Wohnungen bauen. Kann das mit Hilfe des „seriellen Bauens“ funktionieren?  Simone Schmollack

                            Bauarbeiter montieren eine Fassadenplatte

                              ca. 323 Zeilen / 9664 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: politik

                              Typ: Bericht

                              • 5. 1. 2022, 00:00 Uhr
                              • meinung + diskussion, S. 12
                              • PDF

                              Jasmin Kalarickal über Klara Geywitz' Wohnungsbaupläne

                              Bauen allein hilft nicht

                              • PDF

                              ca. 69 Zeilen / 2057 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              • 4. 1. 2022, 11:42 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Kampf gegen Wohnungsnot

                              Geywitz will „seriell bauen“

                              Die neue Bundesbauministerin will mit modularen Bauteilen schnell für neuen Wohnraum sorgen. In Innenstädten gebe es so auch weniger Lärm.  

                              Ein Bauarbeiter steht auf einem Kran, der sich einer modularen Baustelle in der Luft nähert

                                ca. 38 Zeilen / 1130 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 21. 11. 2021, 16:07 Uhr
                                • Nord

                                Dichte Bebauung in Städten

                                Immer höher hinaus

                                Wenn Städte wachsen, kann der Königsweg nicht darin bestehen, Reihenhaussiedlungen auf dem Land zu bauen. Von den Vorteilen dichter Bebauung.  Gernot Knödler

                                Eine Plattenbausiedlung aus der Ferne fotografiert, mit ein paar Bäumen drumherum, in Berlin-Buch gelegen

                                  ca. 175 Zeilen / 5227 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: stadtland

                                  Typ: Bericht

                                  • 20. 11. 2021, 00:00 Uhr
                                  • stadtland, S. 45
                                  • PDF

                                  das thema

                                  • PDF

                                  ca. 30 Zeilen / 893 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: stadtland

                                  • 19. 11. 2021, 16:48 Uhr
                                  • Öko
                                  • Ökologie

                                  Sanierung von Wäldern im Rheinland

                                  Bäume fällen, um Wald zu retten

                                  Der Klimawandel gefährdet das Rheintal: Die Dürre rafft viele Buchen dahin. Damit sie nicht andere Bäume in die Tiefe reißen, werden sie gefällt.  Christoph Schmidt-Lunau

                                  Blick in den Wald mit Tothölzern

                                    ca. 197 Zeilen / 5890 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • wochentaz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2023
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • neu
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln