piwik no script img

Keine leichte Zeit

Es waren die neuen Kriege, die jüngst zeigten, wie belastet das Verhältnis zwischen Afrika und dem Westen ist. Nach Russlands Überfall auf die Ukraine hofften die USA und die EU, die Länder südlich des Mittelmeeres würden sich an ihre Seite stellen und Putins Aggression einhellig verurteilen. Doch längst nicht alle taten dies.

Dann kam der Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober und dessen Offensive in Gaza. Südafrika verklagt Israel wegen Völkermord vor dem Internationalen Strafgerichtshof, und auch vielen anderen Ländern des Globalen Südens fehlt jedes Verständnis für Israels Vorgehen in Gaza. Den Westen sehen sie dabei als blind für das Leid der Palästinenser:innen. Vielen Menschen im Süden der Welt scheint klar: Der Westen misst mit zweierlei Maß, ist gleichgültig gegenüber ihrem Schmerz. Der 2023 wieder aufgeflammte Krieg im Sudan, die Wetterkatastrophen und Hungersnöte in Ostafrika – viele fragen sich: interessiert es die Menschen hier, wenn dort Millionen vom Tod bedroht sind? Die antikoloniale Stimmung in Afrika wird so befeuert. Auch der Konflikt um die Covid-Impfstoffe während der Pandemie hatte das Verhältnis zum Westen beschädigt. Die Folgen sind nun deutlich. Auf den Westen will man sich heute bei der Bekämpfung des Dschihad – einem der drängendsten Probleme im Sahel – oft nicht mehr verlassen. Russland scheint nicht nur den neuen Putsch-Regierungen ein geeigneterer Partner. Die Wagner-Gruppe bietet vermeintlich militärische Hilfe, ohne den Ballast einer kolonialen Vergangenheit. Davon frei ist auch China. Es tauscht Infrastruktur gegen den Zugriff auf Rohstoffe und den Zugang zu Märkten – und wird in Afrika so immer stärker.

Die Europäer wollen dasselbe, aber noch mehr: neben Migrationskontrolle auch „Good Governance“. Doch vielen Afri­ka­ne­r:in­nen scheint es verlogen, wenn die EU-Diplomatie heute die Moral hochhält – und die Menschen aus Afrika gleichzeitig vor ihrer Haustür ertrinken lässt.

Es ist keine leichte Zeit für das Verhältnis der beiden Kontinente, die Nachbarn sind und eine gemeinsame Geschichte teilen. Haben sie auch eine gemeinsame Zukunft? Und wie könnte die aussehen?

Europa hat harte Interessen, und es kann Afrika dort helfen, wo der Kontinent Unterstützung nötig hat. Doch dabei steht es in einer sich verschärfenden Konkurrenz zu China, Russland, der Türkei, den Golfstaaten, die heute mehr denn je ihrerseits Zugang und Einfluss suchen.

Was denken die Menschen in Afrika über diesen Wettbewerb globaler Mächte? Und: Was wollen die Afri­ka­ne­r:in­nen selber? Darüber haben sich die Teil­neh­me­r:in­nen des 4. taz Panter Afrika Workshops Gedanken gemacht. Entstanden ist dabei das 56-seitige „Transkontinental“-Magazin aus dem Sie hier Auszüge lesen.

Wir wünschen eine interessante Lektüre!

Afrika-Magazin

Spender:innen und Interessierte können das komplette 54-seitige Magazin herunterladen oder gedruckt nach Hause bestellen.

Alle Infos unter:taz.de/afrikaworkshop

Christian Jakob & Ole Schulz

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen