Am Samstag gedenken die Ukrainer:innen der Millionen Opfer der sowjetischen „Tötung durch Hunger“. Ein Besuch im Holodomor-Museum.
ca. 266 Zeilen / 7965 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Im Küstenstreifen spitzt sich die Situation weiter zu, der internationale Druck auf Israels Regierung steigt. Wie reagiert sie?
ca. 200 Zeilen / 5975 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Die Hamas feuert Raketen auf Israel ab. Dessen Armee setzt den Beschuss von Gaza fort. Für Freitag rufen die Islamisten zu gewaltsamem Widerstand auf.
ca. 176 Zeilen / 5261 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die UN wollen bis 2030 den Hunger bekämpfen – ein weiter Weg. Expertin Lisa Sachs sagt, was bei der Entwicklungshilfe schiefläuft.
ca. 120 Zeilen / 3584 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Kein Hunger, keine Armut, ökologische Grenzen respektieren: 17 Ziele wollen die UN in 7 Jahren erreicht haben. Bilanz bislang? Eher schlecht.
ca. 158 Zeilen / 4740 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Verbindungsstraße von Armenien nach Bergkarabach ist weiter blockiert. Hilfe kommt vom russischen Roten Kreuz über Aserbaidschan.
ca. 114 Zeilen / 3416 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In Syrien macht Trockenheit den Menschen zu schaffen und Krankheiten breiten sich aus. Tägliches Wasserholen prägt besonders das Leben der Kleinsten.
ca. 219 Zeilen / 6545 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Das armenische Bergkarabach wird von der Welt abgeschnitten, die Bevölkerung ausgehungert. Das gasreiche Aserbaidschan ist dem Westen wichtiger.
ca. 187 Zeilen / 5591 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die deutsche Bundesregierung nimmt Warnungen vor einem Genozid an Armenier:innen nicht ernst. Ein Skandal, der allerdings nicht verwundert.
ca. 70 Zeilen / 2090 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Im NS vernachlässigte der Landesfürsorgeverband Oldenburg Patient*innen, um sich zu bereichern. Herausgefunden hat das der Historiker Ingo Harms.
ca. 208 Zeilen / 6240 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Über 350.000 Menschen sind aus Darfur in Sudan nach Tschad geflohen. Dort meldet die Regierung jetzt Hungertote.
ca. 84 Zeilen / 2517 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Russland hat den Getreidedeal mit der Ukraine aufgekündigt. Wie steht es nun um den Export von ukrainischem Getreide?
ca. 208 Zeilen / 6230 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Welche Auswirkungen hat der Putsch in Niger auf die humanitäre Hilfe? Der Leiter der Welthungerhilfe äußert seine Befürchtungen für die kommende Zeit.
ca. 129 Zeilen / 3856 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Interview
Afrikanische Länder und die UN warnen wegen des gestoppten Getreidedeals vor einer Lebensmittelkrise. Es drohen Lieferausfälle und hohe Preise.
ca. 124 Zeilen / 3694 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Russland blockiert das UN-Hilfsmandat für Syrien. Kein Einzelfall, merkt Konfliktforscherin Emma Beals an. Dabei solle Hilfe ein Menschenrecht sein.
ca. 160 Zeilen / 4800 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Interview
Nach neuesten Zahlen leiden eine dreiviertel Milliarde Menschen an Unterernährung. Afrika müsse unterstützt werden, Nahrungsmittel einzulagern, sagt ein Experte.
ca. 139 Zeilen / 4151 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Trotz Fortschritten leiden noch immer 735 Millionen Menschen Hunger. Auch Russlands Krieg in der Ukraine schlägt sich im UN-Welthungerbericht nieder.
ca. 164 Zeilen / 4913 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Hungersnot von 1932/1933 in Kasachstan hinterließ ein Trauma. In der Region sind sich die Menschen einig, ob man sie „Genozid“ nennen soll.
ca. 184 Zeilen / 5506 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Typ: Bericht
Über zwei Millionen Menschen sind im Libanon von Hunger bedroht. Eine Initiative versucht mit Landwirten, die Mangellage der Menschen zu verbessern.
ca. 491 Zeilen / 14715 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
ca. 148 Zeilen / 4431 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.