piwik no script img

Nahostkonflikt an Schulen„Mehr Mut zur Kontroverse“

Der Nahostkonflikt stellt Lehrkräfte vor Herausforderungen. Bildungsinitiativen geben Tipps für den Umgang mit palästinensischen Symbolen.

Jugendliche bei einer pro-palästinensischen Demo in Frankfurt/Main am 14. Oktober Foto: Boris Roessler/dpa

Berlin taz | Der Angriff der Hamas auf Israel und die israelischen Bombardements im Gazastreifen führen auch zu Konflikten an Schulen in Deutschland. In der vergangenen Woche etwa war es an einem Berliner Gymnasium zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen einem Lehrer und einem Schüler gekommen, nachdem ein anderer Schüler auf dem Schulhof eine Palästina-Flagge gezeigt hatte.

Götz Nordbruch, der bei der Bildungsinitative Ufuq Projekte zu islamistischem Extremismus koordiniert, sieht derzeit eine große Verunsicherung unter Lehrkräften. Um kurzfristig Abhilfe zu schaffen, veröffentlichte Ufuq am Freitag eine Handreichung, die Leh­re­r*in­nen bei Gesprächen über den Nahostkonflikt unterstützen soll.

Darin geht es weniger um die Hintergründe des Konflikts, sondern darum, wie Leh­re­r*in­nen mit den schnell aufbrodelnden Emotionen umgehen können. Die Initiative empfiehlt darin, gegenseitiges Verständnis zu fördern, indem sich die Schü­le­r*in­nen mit verschiedenen Standpunkten und Stellungnahmen auseinandersetzen.

„Es gibt einen Andrang“

Auch die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA) hat schnell auf die Eskalation in Nahost reagiert und organisiert nun Veranstaltungen, bei denen sich Lehrkräfte informieren und austauschen können. „Es gibt in der Tat einen Andrang“, sagt der KIgA-Vorsitzende Derviş Hızarcı. Für eine Onlineveranstaltung, die normalerweise maximal 20 Teil­neh­me­r*in­nen anzieht, habe es bereits am Montag mehr als 60 Anmeldungen gegeben.

Dabei gehen Schulen in Deutschland offenbar sehr unterschiedlich mit der Krise um. Sanem Kleff, Direktorin der Initiative „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, berichtet von zahlreichen Rückmeldungen von Schü­le­r*in­nen und Lehrkräften aus verschiedenen Einrichtungen: Während an manchen Schulen intensiv über die Gewalt in Israel gesprochen worden sei, habe es anderswo keinen Raum zum Austausch gegeben.

Wie also Lehrkräften helfen? Oft äußerten sie den Wunsch nach einer Checkliste oder einem Leitfaden, meint Nordbruch von Ufuq. „Aber das funktioniert in einer solchen Situation nicht.“ Die Schwierigkeit liege darin, dass an den Schulen unterschiedliche Erfahrungswelten aufeinanderprallen. Jüdische Kinder und Jugendliche hätten Angst, sich im Schulkontext als jüdisch zu outen. Vergangenen Freitag blieben viele von ihnen in Berlin dem Unterricht fern – aus Angst vor antisemitischen Übergriffen.

Bedürfnis nach Anerkennung

Andererseits fühlten sich Schü­le­r*in­nen palästinensischer Abstammung mit ihren Erfahrungen zu wenig beachtet, meint Nordbruch. „Das hören wir oft: ‚Wir können unsere Perspektive nicht ansprechen, weil das gleich als antisemitisch gilt.‘“ Die Berliner Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) hat jüngst in einem Schreiben deutlich gemacht, dass Schulen das Tragen der Kufiya, des sogenannten Palästinensertuchs, verbieten können. Untersagt werden können auch der Ausruf „Free Palestine“ sowie Landkarten Israels in den Farben der palästinensischen Flagge.

Derviş Hizarci von der KigA sieht darin eine „Law-and-Order-Mentalität“ der Politik. Es sei grundsätzlich falsch, in der Schule mit Verboten zu arbeiten. „Wie stellt man sich die Umsetzung vor? Jetzt habe ich mein Tuch zu Hause gelassen, aber bin ich deswegen meinen Israelhass oder Antisemitismus los?“ Stattdessen brauche es pädagogische Arbeit.

Dieser Forderung schließt sich Sanem Kleff an. In dem Themenfeld sei an Schulen zu wenig gemacht, besonders das Thema Islamismus sei in der Vergangenheit vernachlässigt worden: „Jetzt wird klar, dass es nicht klug ist, spannungsgeladene Themen nicht anzufassen.“

Wenn Jugendliche mit muslimischem oder arabischem Hintergrund mit Sprüchen provozieren, steckt Nordbruch zufolge dahinter auch der Wunsch nach Anerkennung. Solche Provokationen zu verbieten, sei deshalb kontraproduktiv: „Wo, wenn nicht in der Schule, sollen Jugendliche denn auch mit Widerspruch konfrontiert werden? Die Schule ist einer der wenigen Räume, wo das möglich ist.“ Sein Appell: „Es braucht mehr Mut zur Kontroverse.“

Krieg emotionalisiert auch Leh­re­r*in­nen

Es ist die Aufgabe der Lehrkräfte, diese Auseinandersetzungen zu moderieren. Doch oft werden sie selbst zur Konfliktpartei. Das liegt auch daran, dass der Nahostkonflikt nicht nur unmittelbar Betroffene emotionalisiert, sondern auch die deutsche Mehrheitsgesellschaft. „Die Debatte um den Konflikt ist durch die deutsche Geschichte geprägt“, sagt Nordbruch. „Es gibt niemanden, der unbeteiligt ist.“

Seiner Einschätzung nach mangelt es Leh­re­r*in­nen an Zeit und Mitteln, um den Unterricht vorzubereiten oder an Fortbildungen teilzunehmen. „Wir können Angebote machen. Aber wenn die Lehrkräfte nicht die Ressourcen und die Schulen nicht die Kapazitäten haben, ist das aussichtslos.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

8 Kommentare

 / 
  • Kurz zum letzten Absatz des Artikels: Es mangelt den LehrerInnen nicht an Zeit und Mitteln, sondern es Mangelt an LehrerInnen und SozialarbeiterInnen!

    Antisemitismus generell an deutschen Schulen und in der deutschen Gesellschaft, ist nicht nur ein muslimisches Problem. Es ist ein Grunglegendes Problem. Ein Verbot von klar antisemitischen Symbolen, braucht es! Wenn einzelne SchülerInnen einen Terrorakt als positiv erachten, diesen feiern und offen, die passende Kleidung dazu tragen, dann sind sie an diesem Tag, der Schule zu verweisen, wenn sie sich zuvor, jeglichen pädagogischen Maßnahmen entzogen haben. Bedeutet z. B. : leg dieses Kelidungsstück ab, und kommuniziere.



    Wie man Antisemitismus entgegentritt und sich klar verortet, auch gegenüber den Eltern, - dafür braucht es Unterstützung, Austausch und Hilfe.

  • Wie soll man mit Schülern diskutieren, die im Elternhaus mit Hass auf Israel und alles jüdische sozialisiert worden sind?



    Ich sehe keine Law and Order Politik darin, wenn man Hetze gegen Israel und jüdisches Leben in Schulen verbietet und kann jüdische Schüler verstehen, die sich nicht offen als jüdisch zu erkennen geben wollen. Sie sind in der Minderheit unter muslimischen Kindern und Jugendlichen.

    Es darf von allen Schülerinnen und Schülern, auch muslimischen, als Selbstverständlichkeit verlangt werden, dass jüdisches Leben respektiert wird und als das betrachtet wird was es ist, nämlich ein Teil Deutschlands genauso wie muslimisches Leben.

    • @DocSnyder:

      Aber worin besteht die Hetzte, wenn ein*e Schüler*in eine Kufiya trägt?

      • @HRMe:

        Ich sprach von eindeutiger verbaler Hetze und nicht von einem Kleidungsstück. Obwohl diese Kufiya direkt nach dem Massaker der Hamas von einem Schüler einer Berliner Schule getragen wurde.



        Was meinen Sie wollte de Schüler damit wohl ausdrücken, bestimmt nicht seine Distanzierung von den Massakern in Israel.

  • ‚Wir können unsere Perspektive nicht ansprechen, weil das gleich als antisemitisch gilt.‘ --> Wenn die "Perspektive" sich in verschiedenen Versionen von "Tod Israel, Tod den Juden!", "From the river to the sea [...]" erschöpft, dann ja, das ist eindeutig antisemitisch.

    Dann ist es auch gut das diese "Perspektive" nicht gehört wird. Ebenso wenig käme man auf die Idee einer Hardcore-Kernfascho-Perspektive auf jüdisches Leben Raum innerhalb der Schule zu geben.

    Antisemitismus bleibt Antisemitismus und ist von jedem Blickwinkel her verurteilungswürdig.

  • Verbote sind keineswegs " grundsätzlich falsch"!



    Sie sind die Klare Kante, eine Grenzziehung.



    Wer in der derzeitigen Situation glaubt, Kinder und Jugendliche tragen heute mal zufällig ein Palituch oder eine Flagge, dürfte irren, Provokation ist wohl wahrscheinlicher. Dieser Provokation mit einem Verbot zu begegnen, ist ein erster Schritt.



    Bei Allem Verständnis für die Befindlichkeiten der SchülerInnen, sie gehen in Deutschland zur Schule und gerade jetzt gilt, es klar zu machen, was die beschworene deutsche Staatsräson, im Bezug auf Israel, bedeutet.



    Grenzen zu setzen, ist grundlegender Teil der Erziehung.



    Diskussionen zum Thema, auch Verbot, sind in entsprechenden Fächern natürlich wünschenswert.



    Auch Veranstaltungen, die über den Unterricht hinausgehen. Hier wird beispielsweise schnell deutlich wem das Thema wirklich wichtig ist.



    Der Artikel beschreibt, Antworten seien nicht wirklich vorhanden und die Lehrerschaft eh überfordert.



    Das bestätigt der Artikel eines Quereinsteiger in dieser Zeitung.



    Ein Verbot ist eine Hilfe für die LererInnenschaft.

  • Es ist wichtig, sich hier auch selbstkritisch mit der Geschichte des Judentum in der arabischen Welt, dem Christentum und dem Islam der letzten zweitausend Jahre auseinanderzusetzen.

    Um die Spirale der Gewalt anzuhalten, muss also auch die arabische Welt reflektieren, ob Juden eine indigene Gruppe mit dem Anrecht auf einen eigenen Staat im Nahen Osten ist, welche zumindest gleichberechtigt und sicher an den alten Kult Orten beten kann.

    • @Petcat:

      Nein, solche Diskussionen ("indigene Gruppe") führen in die Sackgasse der historischen Totschlagnarrative. Sie sind da, haben das Recht, da zu sein und in Frieden leben zu können und nicht umgebracht zu werden. Das gilt für Juden und Palästinenser gleichermaßen. Das muss die Diskussionsbasis sein.