Gewalt gegen Reporterin in Tschetschenien: „Verschwindet von hier!“

Eine russische Journalistin der „Novaya Gazeta“ und ein Anwalt sind in Tschetschenien schwer verletzt worden. Sie wollten über einen Prozess berichten.

Portrait

Die russische Journalistin Jelena Milaschina auf einem Archivbild von 2009 Foto: ZumaPress/imago

Pressefreiheit auf Tschetschenisch: Die russische Investigativjournalistin Jelena Milaschina, Mitarbeiterin der oppositionellen Novaya Gazeta, und der Anwalt Aleksandr Nemow sind bei einem Überfall in der Nordkaukasusrepublik schwer verletzt worden. Das teilten Men­schen­rechts­ak­ti­vis­t*in­nen von der Nichtregierungsorganisation „Gruppe gegen Folter“ am Dienstag mit.

Die beiden befanden sich auf dem Weg vom Flughafen in die tschetschenische Hauptstadt Grosny. Dort wollten sie an einem Prozess gegen Zarema Musajewa teilnehmen. Sie ist Mutter von drei tschetschenischen Oppositionellen, die aus Tschetschenien geflohen sind.

Im Januar 2022 war Musajewa in der russischen Stadt Nischni Nowgorod von tschetschenischen Sicherheitskräften entführt worden. Derzeit sitzt sie in Grosny in Haft. Die Vorwürfe lauten auf Betrug und Gewaltanwendung gegen einen Polizeibeamten. Am 15. Juni hatte die Staatsanwaltschaft fünfeinhalb Jahre Straflager gefordert. Genauso lautete das Strafmaß, das das Gericht am Dienstag verkündete.

Nach bisher vorliegenden Informationen soll der Wagen der Geschädigten von drei Fahrzeugen blockiert worden sein. Angaben des Anwalts zufolge seien sie getreten und unter vorgehaltener Waffe mit dem Tod bedroht worden. „Man hat euch gewarnt. Verschwindet von hier und schreibt nichts“, soll einer der unbekannten Täter gesagt haben.

Mehrmals das Bewusstsein verloren

Nach Berichten der russischsprachigen oppositionellen Novaya Gazeta Europe, die im Exil ansässig ist, sollen Milaschina an beiden Händen mehrere Finger gebrochen worden sein, sie habe mehrmals das Bewusstsein verloren. Zudem sei ein Schädel-Hirn-Trauma diagnostiziert worden. Im Netz kursiert ein Foto, das Milaschina mit bandagierten Armen zeigt, ihr Kopf ist geschoren und das Gesicht mit grüner Farbe beschmiert. Für Sergej Babinets von der „Gruppe gegen Folter“ besteht kein Zweifel, dass der Angriff in Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit der beiden Opfer steht.

Es wäre nicht das erste Mal. Bereits im Februar 2020 waren Milaschina und die Anwältin Marina Dubrowina in Grosny zusammengeschlagen worden. Auch damals waren sie auf dem Weg zu einem Prozess gegen den Autor eines Videos über Kadyrow und dessen Mitarbeiter. Besagter Kadyrow ist Präsident Tschetscheniens und für seine Brutalität berüchtigt. Ein Teil seiner Truppen kämpft an der Seite Russlands in der Ukraine.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Novaya Gazeta ist Russlands älteste unabhängige Publikation. Nach Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine wurde sie verboten. Das Team der Novaya Gazeta Europe hat das Land verlassen, um ihre Arbeit fortsetzen zu können und denjenigen eine Stimme zu geben, die die Invasion niemals akzeptieren werden. In diesem Dossier veröffentlicht die taz Texte russischer Jour­na­lis­t:in­nen über das erste Kriegsjahr und seine Folgen für die Welt und für Russland, über die Veränderungen in der russischen Bevölkerung, wofür das Adjektiv „russisch“ heute und in Zukunft steht, und berichten über Menschen, die Widerstand leisten. Die Texte sind auf Initiative der taz Panter Stiftung entstanden und geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Es ist bereits das zweite Dossier mit Texten der Novaya Gazeta Europe in der taz. Das erste ist im Mai 2022 erschienen. Die Texte des ersten Dossiers finden sich hier.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.