piwik no script img

Neues Anti-LGBTQI-Gesetz in UgandaWeltweite Kritik an der Homo-Hatz

US-Präsident Biden nennt es einen „Rückfall“. Die ugandische LGBTQI-Organisation bittet Deutschland, bedrohte Menschen zu schützen.

Grenzenlose Solidarität: Protest gegen Ugandas Anti-LGBTQI-Gesetz in Kapstadt, Südafrika am 31. März Foto: Esa Alexander/reuters

Kampala taz | Nach der Inkraftsetzung eines neuen scharfen Gesetzes gegen Homosexualität in Uganda hagelt es internationale Kritik. Kaum hatte am Montag Ugandas Parlamentssprecherin Anita Among bekannt gegeben, dass Präsident Yoweri Museveni das umstrittene Gesetz unterzeichnet habe und es damit nun offiziell in Kraft trete, drohten zahlreiche westliche Staaten und internationale Organisationen mit Konsequenzen.

Als „tragische Verletzung der allgemeinen Menschenrechte“ bezeichnete US-Präsident Joe Biden das Gesetz und forderte Ugandas Regierung auf, es unverzüglich wieder abzuschaffen.

Das Gesetz, so das Weiße Haus weiter, sei lediglich die „jüngste Entwicklung“ in einem „alarmierenden Trend zu Menschenrechtsverletzungen und Korruption in Uganda“. Die „Gefahren, die dieser demokratische Rückfall mit sich bringt“, seien eine Bedrohung für alle Bewohner Ugandas, einschließlich US-Personal.

Das US-Außenministerium annullierte Amongs US-Visum. Weitere ugandische Offizielle müssen mit ähnlichen Reisesanktionen rechnen. Auch die UN-Menschenrechtskommission, die im März den ugandischen Gesetzentwurf als „einen der schlimmsten seiner Art weltweit“ bezeichnet hatte, verurteilte dessen Inkrafttreten. „Es ist ein Rezept für systematische Verletzungen der Rechte von LGBT-Personen und der breiten Bevölkerung“, erklärte sie auf Twitter.

LGTBQI-Gemeinde wehrt sich

Der Tonfall der EU ist etwas milder. Sie „bedauert“ das Inkrafttreten des Gesetzes, sagt jedoch, sie werde weiter mit den ugandischen Behörden und der Zivilgesellschaft zusammenarbeiten, um „sicherzustellen, dass alle Menschen, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität, gleich, mit Würde und Respekt behandelt werden.“

Ugandas LGTBQI-Gemeinde holte zum Gegenschlag aus. Elf Aktivisten reichten noch am Montag Verfassungsklage ein. „Wir werden kämpfen, bis der Gerechtigkeit Genüge getan wird“, so LGTBQI-Aktivistin Jaqueline Kasha auf Twitter – sie ist Herausgeberin eines Onlinemagazins in Uganda.

Die ugandische LGTBQI-Organisation „Lets Walk Uganda“ wandte sich direkt an Deutschland. In einem offenen Brief bat sie die Bundesregierung um Schutz für bedrohte Menschen. Bereits zuvor hat die NGO Deutschland gebeten, „Fluchtmöglichkeiten“ zu schaffen und schnell und einfach 200 Visa für Ugandas LGTBQI-Menschen zur Verfügung zu stellen. Zahlreiche deutsche Nichtregierungsorganisationen und Künstler haben die Petition unterzeichnet. Eine Antwort steht noch aus.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • die globale Gesellschaft macht einen Rechtsruck.

    Und hier sieht man ein weiteres Greuel aus rein verblendetem Hass heraus.

    Bedenkt, dass in den U.S. bereits 9/10 stages of the "10 stages of genocide" bereits erfüllt SIND.



    Nicht "sein werden" oder "das wird kommen" - dort IST ES BEREITS SO.

    Und irgendwie scheint das keiner so wirklich in Deutschland zu raffen... denn auch hier ist der Rechtsruck, der Hass auf Homosexuelle und Transmenschen (und auf Frauen) extrem präsent.

    Mir macht das Alles eine Scheissangst.

  • "In einem offenen Brief bat die Bundesregierung"

    bat sie die