• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 12. 2022, 12:14 Uhr

      Repressionen in Afghanistan

      UN fordern Arbeitserlaubnis für Frauen

      Der Leiter des UN-Unterstützungseinsatzes in Afghanistan erklärte, Millionen Afghanen bräuchten humanitäre Hilfe. Diese könne ohne Frauen nicht gewährleistet werden.  

      • 24. 11. 2022, 17:40 Uhr

        BKA-Zahlen zu Gewalt gegen Frauen

        Dreizehn Opfer jede Stunde

        Im vergangenen Jahr gab es weniger angezeigte Fälle von Gewalt durch (Ex-)Partner als im ersten Coronajahr 2020. Entwarnung bedeutet das nicht.  Nicole Opitz

        Bundesministerin des Innern und für Heimat Nancy Faeser, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Lisa Paus stellen die Sonderauswertung der BKA-Zahlen vor
        • 18. 11. 2022, 10:00 Uhr

          Öffentliche Toiletten in Berlin

          Im Westen pinkelt´s sich besser

          194 von 460 öffentlichen Toiletten sind in Berlin kostenlos. Die Verteilung ist dabei ziemlich ungleich. Auch Frauen* werden benachteiligt.  Marie Frank

          Blick auf eine City Toilette in Berlin.
          • 11. 11. 2022, 17:57 Uhr

            Thüringer Antrag gegen das Gendern

            Krieg gegen das Sternchen

            Thüringer Landesbehörden sollen künftig auf gendergerechte Sprache verzichten. Möglich ist das, weil die AfD einem Antrag der CDU im Landtag zustimmte.  Nicole Opitz

            Ein angestrichenes Wort im Duden.
            • 3. 8. 2022, 13:53 Uhr

              Diskriminierung im Jurastudium

              Mittelfinger an den Rechtsstaat

              Kommentar 

              von Marita Fischer 

              Die Ausbildung von Ju­ris­t:in­nen in Deutschland ist sexistisch und rassistisch gefärbt. Das hat massive Folgen nicht nur für die Judikative im Land.  

              Statue der Justitia
              • 2. 8. 2022, 11:39 Uhr

                Tote *trans Frau Ella

                Wieder wird das Grab geschändet

                Zum dritten Mal ist das Grab von Ella, die sich auf dem Alexanderplatz verbrannte, geschändet worden. Die Polizei tappt im Dunkeln.  Timm Kühn

                Ein Privatbild von Ella. Sie lacht und hält einen Blumenstrauß in der Hand
                • 13. 6. 2022, 08:41 Uhr

                  Die Wochenvorschau für Berlin

                  Eine Weile ohne Penetration

                  Noch immer sprechen Viele von der Vagina, wenn sie die Vulva meinen. Eine Gynäkologin erhält einen Preis, es gibt Frauenfilme und Romanzen.  Susanne Messmer

                  • 26. 1. 2022, 19:10 Uhr

                    Diskriminierung von trans Menschen

                    Das Gegenteil von unsichtbar

                    Nach dem Outing als trans ist die Karriere an der Schule vorbei. Doch Esther Lau wehrt sich laut. Es wird ein Kampf, der die Leh­re­r*in verändert.  Anne Fromm, Luise Strothmann

                    Esther Lau im Garten
                    • 2. 11. 2021, 16:05 Uhr

                      Transfeindlichkeit im Cottbusser Stadion

                      Alle gegen eine

                      Energie-Cottbus-Fans nehmen mit einer transfeindlichem Choreo im Stadion eine Anhängerin des SV Babelsberg 03 ins Visier – bislang ohne Folgen.  Linda Gerner

                      Vorsinger der Fans auf dem Podest dirigiert Cottbusser Anhang auf der Tribüne
                      • 28. 7. 2021, 17:46 Uhr

                        Streit um Tradition in Bayern

                        Sieg für Memminger Fischer-Frau

                        Gleichberechtigung geht über diskriminierende Tradition, hat ein Memminger Gericht entschieden. Christiane Renz darf nun mit in den Bach springen.  Patrick Guyton

                        Christiane Renz reckt die Hände und trägt eine lila Schärpe mit goldener Aufschrift Fischerköngin. Neben ihr die Anwältin Christiane Renz
                        • 16. 6. 2021, 12:31 Uhr

                          Orbáns „Anti-Homo“-Gesetz

                          Die EU ist aufgewacht

                          Kommentar 

                          von Barbara Oertel 

                          Mit einem neuen Gesetz setzt Ungarns Regierungschef seinen Feldzug gegen sexuelle Minderheiten fort. Er bedient sich dabei russischer Vorlagen.  

                          Eine Drag Queen schwenkt die Regenbogenflagge vor dem Parlamentsgebäude in Budapats
                          • 25. 10. 2019, 16:16 Uhr

                            Studie zu #Metoo am Arbeitsplatz

                            Schmierige Blicke

                            Jede elfte ArbeitnehmerIn berichtet über sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Häufig kommt es dazu in der Gesundheits- und Sozialbranche.  Simon Schramm

                            Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Eine männliche Hand fasst auf eine Weibliche Hand auf einer Computermaus.
                            • 17. 10. 2019, 18:52 Uhr

                              Urteil zu Gleichstellung

                              Richterinnen haben Grund zur Klage

                              Die Gleichstellungsbeauftragte des Justizsenators darf nicht bei der Einstellungen von Richter*innen mitreden, hat ein Gericht entschieden.  Luise Land

                              • 8. 10. 2019, 19:14 Uhr

                                Frauendiskriminierung in der IG Metall

                                Es ist wieder ein Mann

                                Kommentar 

                                von Simone Schmollack 

                                Die Vizechefin der Gewerkschaft bleibt die Nummer zwei. Die Angst vor weiblicher Kompetenz und Erfahrung ist im Testosteronladen ungebrochen.  

                                Eine Frau steht hinter einem Pult mit Mikrofon.
                                • 2. 8. 2019, 18:08 Uhr

                                  Repression in Uganda

                                  Drei Jahre Haft für Aktivistin

                                  Stella Nyanzi kritisierte wiederholt den Präsidenten und seine Frau. Dafür wurde sie nun mit einer fadenscheinigen Begründung verurteilt.  Simone Schlindwein

                                  Porträt Stella Nyanzi
                                  • 30. 6. 2019, 15:10 Uhr

                                    Neuer Roman von Marlene Streeruwitz

                                    Alles bleibt in Bewegung

                                    Das Private ist politisch: „Flammenwand“ erzählt von einem Paar in der Krise und verweist immer wieder auf die grundsätzliche Fragen.  Ekkehard Knörer

                                    der Kopf einer Frau
                                    • 19. 1. 2019, 12:22 Uhr

                                      Frauenwahlrecht in Deutschland

                                      Der Fortschritt ist eine Schnecke

                                      Kommentar 

                                      von Maria Wersig 

                                      100 Jahre nach der Einführung des Frauenwahlrechts wollen Frauen nicht noch weitere 100 Jahre auf Parität warten.  

                                      In einer Waage sitzen ein Mann und eine Frau, sie stecken einen Briefumschlag in eine Urne
                                      • 12. 11. 2016, 12:05 Uhr

                                        Wahlentscheidung weißer Frauen

                                        Trust No White Bitch

                                        Wer hat uns verraten? Trumps weiße Wählerinnen! Statt Diskriminierte zu unterstützen, machen sie sich zu Komplizinnen von Rape Culture.  Hengameh Yaghoobifarah

                                        Trump küsst ein "Women for Trump"-Plakat
                                        • 7. 11. 2016, 10:00 Uhr

                                          Diskriminierung

                                          Besondere Härte

                                          Rassistische Türpolitik vor Clubs ist noch immer gängige Praxis, wie ein aktueller Vorfall in Bremen wieder mal zeigt.  Elisabeth Nöfer

                                          • 3. 8. 2014, 19:12 Uhr

                                            Diskriminierung

                                            Geschlecht: inter/divers

                                            Ein zweigeschlechtlicher Mensch versucht, beim Standesamt den Geschlechtseintrag zu ändern. Die 25-jährige Person will „inter“ sein. Klappt das nicht, will sie klagen  Katharina Schipkowski

                                          • weitere >

                                          Geschlechterdiskriminierung

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln