Massengrab in der Ukraine: Die namenlosen Toten von Isjum
In der ukrainischen Stadt Isjum wurde nach Abzug russischer Truppen das bislang größte Gräberfeld entdeckt. Die Identifizierung mancher Opfer ist kompliziert.
Die sterblichen Überreste wurden exhumiert und zu forensischen Untersuchungen geschickt, um sie zu identifizieren. Experten stellten fest, dass die meisten der dort Bestatteten eines gewaltsamen Todes gestorben waren – durch Artilleriefeuer, Minenexplosionen und Luftangriffe.
Aber es gab auch Foltertote. Bei den Untersuchungen wurden Leichen mit Seilen um den Hals, gefesselten Händen, gebrochenen Gliedern und Schusswunden gefunden. Mehreren Männern waren die Genitalien amputiert worden. Nur 22 der entdeckten Leichen gehörten dem ukrainischen Militär an, alle anderen waren Zivilisten – 215 Frauen, 194 Männer und 5 Kinder. Bei 11 Toten konnte das Geschlecht nicht festgestellt werden.
Sechs Monate danach bleibt die Identifizierung ein Problem
Doch selbst sechs Monate nach der Befreiung des größten Teils der Region Charkiw ist die Identifizierung der Leichen immer noch ein großes Problem. Laut Timur Tertyschny, Leiter der Ermittlungsabteilung von Isjum, seien die meisten Toten bereits identifiziert worden, aber es gebe immer noch dutzende Leichen, bei denen das sehr schwierig sei.
Nach der Exhumierung werden den Leichen DNA-Proben entnommen und diese Informationen dann in eine gemeinsame Datenbank eingegeben. Wenn Menschen nach ihren vermissten oder verstorbenen Angehörigen suchen, machen sie einen DNA-Schnelltest. Wenn es Übereinstimmungen gibt, folgt eine genauere Untersuchung, um das Verwandtschaftsverhältnis zu bestätigen. Das alles nimmt viel Zeit in Anspruch.
Tertyschny räumt jedoch ein, dass, wenn die Leiche von Verwandten identifiziert worden oder mit Sicherheit bekannt sei, in welchem zerstörten Haus der Verstorbene gelebt habe, versucht werde, den oder die Tote/n schneller zu identifizieren – zum Beispiel anhand des Gebisses.
Eines der häufigsten Probleme ist, dass Verwandte, die einen DNA-Test machen könnten, kaum auffindbar seien. Entweder gibt es solche Menschen einfach nicht – sie sind verstorben, ins Ausland gegangen oder sie werden vermisst, weil sie während der Besatzung nach Russland zwangsdeportiert wurden. Dies ist einer der Gründe, warum in den Leichenhallen von Charkiw noch immer so viele nicht identifizierte Leichen von Menschen liegen, die während der Besatzung der Region zu Tode gekommen sind.
Ein weiterer Grund, der eine Identifizierung schwierig bis unmöglich macht: Die exhumierten sterblichen Überreste weisen keine DNA-Spuren auf, weil die Leichen zu schwer verbrannt waren. In Charkiw versuchen medizinische Experten in solchen Fällen zusammen mit internationalen Kollegen die Toten mithilfe einer Knochenmarkanalyse zu identifizieren. Dies ist jedoch eine technisch sehr schwierige und lange Prozedur.
Weitere Massengräber in der Region Charkiw gefunden
Außer dem Massengrab in Isjum findet und exhumiert die Polizei auch jetzt noch immer wieder einzelne Gräber. Bis Februar 2023 wurden mehr als 180 Leichen in solchen Gräbern im befreiten Teil der Region Charkiw gefunden. Doch das sind nicht die einzigen stummen Zeugen grausamer Verbrechen. „Allein in der Gemeinde Isjum wurden neun Folterkammern gefunden, fünf davon befanden sich direkt in der Stadt Isjum. Jedes Mal hoffen wir, dass wir alle Leichen bereits geborgen haben, doch dann kommt die nächste Nachricht über eine neue Grabstätte“, sagt Timur Tertyschny. Ihm zufolge handele es sich häufig um Leichen, die Folterspuren aufwiesen. Bei den meisten seien oft ähnliche Merkmale feststellbar: Hinter dem Rücken gefesselte Hände, eine Tasche, die über den Kopf gezogen wurde. Der Tod sei dann die direkte Folge eines Hirntraumas. „Das heißt, eine solche Person wurde einfach zu Tode geprügelt. Am häufigsten wurden auf diese Weise Männer getötet, die im Donbass gekämpft haben“, erklärt Tertyschny.
„Sie wurden regelrecht hingerichtet“
An einen Ort erinnert er sich immer noch mit Grausen. In einem Dorf in der Nähe von Isjum, in einer Art Ferienanlage im Wald, hatte das russische Militär sein Hauptquartier eingerichtet. Nach dem Ende der Besatzung fand die ukrainische Polizei dort eine mehrere Meter tiefe Foltergrube, darin die Leichen zweier Männer. Sie waren aneinander gefesselt – der Arm des einen an das Bein des anderen. Der eine war durch Schüsse in die Schläfe, der andere durch Schüsse in den Hinterkopf getötet worden.
„Sie wurden regelrecht hingerichtet. Es gelang uns, sie zu identifizieren – es waren Bewohner eines Nachbardorfes, die ihren Freund besucht hatten. Das russische Militär hatte sie wegen des Verdachts auf Spionage festgenommen“, sagt Tertyschny.
In derselben Ferienanlage sei die Leiche eines ukrainischen Soldaten gefunden worden, an dessen Körper Gerichtsmediziner 15 Schusswunden am Rücken, Strangulationsspuren, Schnittwunden am Hals und in der Leistengegend festgestellt hätten. Den Ermittlungen zufolge sei auch er in der Grube gefoltert worden.
„Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass sich die Russen hier wie Barbaren benommen haben. Sie haben vergewaltigt, gefoltert und exekutiert – sowohl Militärs als auch Zivilisten. Sie haben sich definitiv wie Faschisten verhalten“, ist Tertyschny überzeugt, der hier an den Untersuchungen aller Verbrechen beteiligt ist. Wie zur Bestätigung seiner Worte öffnet er eine Bildergalerie auf seinem Mobiltelefon. „Das habe ich in einer der Folterkammern aufgenommen. Und sehen Sie mal, was ich an mehreren Stellen gefunden habe“, sagt er. An einer Wand des Folterkellers steht geschrieben: „Wahrheit macht frei.“
Der Polizist aus Isjum betont, dass auch gegen die russischen Einheiten ermittelt werde, die während der Besatzung hier gewesen seien. Seinen Worten zufolge seien an Folterstätten und in ehemaligen russischen Hauptquartieren zahlreiche Dokumente gefunden worden, die die Russen bei ihrem Abzug zurückgelassen hätten. Dies helfe nun, um sie zu identifizieren. „Es ist hart für uns, aber wir arbeiten daran, dass jeder dieser Kriminellen eine faire Strafe erhält, die ein Gericht festlegt. Diese Straftaten unterliegen keiner Verjährung“, sagt er. „Ich glaube daran, dass sie alle bestraft werden. Nicht nur diejenigen, die diese Verbrechen begangen haben, sondern auch diejenigen, die sie hierhergeschickt haben.“
Aus dem Russischen: Barbara Oertel
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grundsatzpapier von Christian Lindner
Eine gefährliche Attacke
Alkoholpreise in Deutschland
Das Geschäft mit dem Tod
Jüdische Wähler in den USA
Zwischen Pech und Kamala
Protest in Unterwäsche im Iran
Die laute Haut
Experten kritisieren Christian Lindner
„Dieser Vorschlag ist ein ungedeckter Scheck“
Soziologe über Stadt-Land-Gegensatz
„Die ländlichen Räume sind nicht abgehängt“