• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 5. 2023, 10:18 Uhr

      Massengrab in der Ukraine

      Die namenlosen Toten von Isjum

      In der ukrainischen Stadt Isjum wurde nach Abzug russischer Truppen das bislang größte Gräberfeld entdeckt. Die Identifizierung mancher Opfer ist kompliziert.  Anastasia Magasowa

      Rückenansicht einer Person auf einem Schnee bedeckten Waldboden
      • 9. 3. 2023, 15:57 Uhr

        Ermordete Zivilisten in der Ukraine

        Die Wucht leerer Gräber in Isjum

        Kolumne Krieg und Frieden 

        von Anastasia Magasowa 

        Vor einem halben Jahr wurden in einem Wald in der Ostukraine die Morde an Ein­woh­ne­r*in­nen aufgedeckt. Der Schock über die Grausamkeiten hält an.  

        Helle Holzkreuze stehen zwischen den Bäumen in einem düsteren Wald
        • 19. 9. 2022, 13:21 Uhr

          Massengräber in Isjum

          Das Grauen hat System

          Kommentar 

          von Dominic Johnson 

          Es sollte dem Westen endlich eine Lehre sein: Putin eskaliert Konflikte, wenn er sich in einer Position der Stärke sieht.  

          Personen in weißen Plastikanzügen exhumieren Leichen in einem Wald
          • 18. 9. 2022, 10:18 Uhr

            Mutmaßliche Kriegsverbrechen

            Die Toten von Isjum

            Nach dem Fund hunderter Gräber in Isjum werfen Ermittler den russischen Besatzern Kriegsverbrechen vor. Einwohner erzählen von Folter.  Juri Larin

            Männer in weißen Overalls und mit Schutzmasken bergen eine Leiche
            • 18. 9. 2022, 09:58 Uhr

              +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

              Scholz im Verteidigungsmodus

              Der Kanzler betont sein Nein zur Lieferung von Kampfpanzern. Lambrecht fordert UN-Untersuchung in Isjum. Selenski vergleicht Besatzer mit Nazis.  

              Kanzler Scholz an einem Rednerputl
              • 18. 9. 2022, 09:13 Uhr

                Krieg in der Ukraine

                Preis und Verlockungen des Sieges

                Die Erfolge der ukrainischen Armee bei Charkiw haben die Stimmung der Menschen gehoben. Doch Militärs mahnen einen realistischen Blick auf die Lage an.  Juri Konkewitsch

                Eine Straße mit zerstörten Fahrzeugen
                • 16. 9. 2022, 09:05 Uhr

                  +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                  Massengrab in Isjum entdeckt

                  In der befreiten Stadt Isjum wurden 440 Leichen in einem anonymen Grab gefunden. Rosneft wird in Deutschland unter Treuhandverwaltung gestellt.  Lisa Schneider

                  Ein Mann steht zwischen mit Holzkreuzen markierten Gräbern
                  • 14. 9. 2022, 18:06 Uhr

                    Gebietsgewinne in der Region Charkiw

                    Fest in ukrainischer Hand

                    Isjum ist eine der Städte, die zuletzt befreit wurden. Das ukrainische Selbstbewusstsein steigt, doch der Schrecken nimmt kein Ende.  Bernhard Clasen

                    Der ukrainische Präsident steht in khakifarbener Kleidung in Isjum auf einem Platz, umgeben von bewaffeneten Soldaten
                    • 10. 9. 2022, 11:15 Uhr

                      +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                      Russischer Rückzug aus Isjum

                      Ukrainische Truppen haben nach eigenen Angaben die Stadt Kupjansk zurückerobert. Nun hat die russische Armee den Rückzug aus Isjum und Balaklija verkündet.  

                      Ein zerstörtes Fahrzeug steht am Straßenrand
                      • 8. 3. 2022, 09:46 Uhr

                        +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                        Biden will Öl-Importstopp

                        US-Medien zufolge wird Joe Biden ein Ende der russischen Öllieferungen verkünden. Laut Nato-Generalsekretär seien Schüsse auf fliehende Zivilisten in der Ukraine gefallen.  Mirko Schmid, Leonie Gubela

                        Isjum

                        • FUTURZWEI

                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                          Lesen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Aktuelles
                              • Hausblog
                              • Stellen
                              • Presse
                              • abo
                              • genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • panter stiftung
                              • recherchefonds ausland
                              • taz daily
                              • taz frisch
                              • team zukunft
                              • taz zahl ich
                              • Aktuelle
                              • Vor Ort
                              • Live im Stream
                              • Vergangene
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Blogs
                              • Le Monde diplomatique
                              • Werben in der taz
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Essen in der taz Kantine
                              • Kaufen im taz Shop
                              • Leserbriefe
                              • Mastodon
                              • AGB
                              • Impressum
                              • Datenschutz
                              • Briefe
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln