piwik no script img

Briefe an Brandanschlags-OpferSolidarität ausgebremst

Nach dem Brandanschlag von Mölln schreiben viele Menschen den Familien der Opfer. Diese Briefe erreichten die Betroffenen erst Jahrzehnte später.

Zahlreiche Briefe sollten nach dem Brandanschlag von Mölln das Mitgefühl mit den Opfern ausdrücken Foto: DOMiD

Nach dem Brandanschlag in Mölln vor 30 Jahren hatten viele das Bedürfnis, den betroffenen Familien Yilmaz und Arslan ihr Mitgefühl schriftlich auszudrücken. In der Nacht vom 23. November 1992 waren in dem Haus in der Mühlenstraße der schleswig-holsteinischen Kleinstadt Yeliz Arslan, zehn Jahre alt, Ayşe Arslan, 13 Jahre alt, und Bahide Arslan, 51 Jahre alt, gestorben. Privatleute, Personen des öffentlichen Lebens, Schulen und Vereine schickten Trauerkarten und Briefe. Diese Solidaritätszeugnisse indes blieben Jahrzehnte lang liegen – die Stadt leitete sie nicht weiter. Deshalb haben die Angehörigen sie nun einem Archiv weit weg überlassen: in Köln.

Unter den 467 Beileidsbekundungen sind auch Kinderzeichnungen. Bunte Bilder von einem brennenden Haus, Polizei- und Feuerwehrfahrzeugen, auf dem Menschen Schilder hochhalten: „Wir wollen keinen Hass gegen Ausländer“, „Nazis raus“ und „Wir wollen keinen Hass“ steht dort in Kinderschrift geschrieben. Die Stadt Mölln hatte dazu aufgerufen, den Angehörigen der Opfer ihre Anteilnahme auszudrücken.

In der Nacht des 23. November vor 30 Jahren hatten die Rechtsextremen Michael Peters und Lars Christiansen um ein Uhr morgens mehrere Molotowcocktails in das Haus geworfen, in dem zehn Menschen türkischer Herkunft lebten. Als sie sahen, dass der Eingang des Gebäudes im alten Stadtzentrum Feuer gefangen hatte, riefen sie um 1.08 Uhr die Feuerwehr an und sagten: „In der Mühlenstraße brennt es! Heil Hitler!“. Bereits eine halbe Stunde zuvor hatten sie schon einmal bei der Feuerwehr angerufen: „In der Ratzeburger Straße brennt es, Heil Hitler!“ In der Ratzeburger Straße konnten sich, anders als in der Mühlenstraße, alle Bewohner retten.

Die an sie gerichteten Briefe, Zeichnungen und Trauerkarten erhielten die Familien damals nicht. „Keinen einzigen Brief hat die Stadt damals an meine Familie weitergeleitet“, sagt ­Ibrahim Arslan, der als Siebenjähriger den Anschlag überlebt hat. Dreieinhalb Stunden nach dem Brand in der Mühlenstraße fand die Feuerwehr den Jungen völlig verrußt und gänzlich vom Löschwasser unterkühlt. „Der überwiegende Teil der Briefe ist seinerzeit in der Teestube in der Möllner Seestraße eingegangen und von dort später an die Stadt weitergeleitet worden“, erklärte der Möllner Bürgermeister Jan Wiegels 2020 der taz.

Briefe als Zufallsfund

Vor zwei Jahren fasste Arslan wegen der Briefe nach. Erst durch einen Zufall hatte er 2019 von ihnen erfahren, durch eine Studentin, die im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit durch einen Archivar auf die Ordner aufmerksam gemacht worden war. Die Briefe seien damals zunächst in das Ordnungs- und Sozialamt gelangt und später in das Stadtarchiv überführt worden, sagte Wiegels dazu. Aus den zahlreichen Beileids- und Solidaritätsbekundungen machte die Verwaltung 1993 eine Zusammenstellung, die auch der Presse zugänglich war.

Als Arslan nachfragte, erhielt er die Originalschreiben und Kopien der allgemeinen Kondolenzschreiben „umgehend“, so der Bürgermeister. Der Betroffene erinnert die Übergabe etwas anders. „Bei der Stadt musste ich ziemlichen Druck aufbauen und betonen, dass die Briefe, die an uns adressiert sind, uns auch gehören“, sagt Arslan. „Für mich ist nicht nachvollziehbar, warum meine Familie die Schreiben nicht sofort erhalten hat.“ Mit Lichterketten und Demonstrationen sei ihnen damals deutschlandweit Solidarität ausgedrückt worden. Um so bedauerlicher, dass die Anteilnahme, die die Möllnerinnen und Möllner ausdrücken wollten, die Betroffenen gar nicht erreichte.

„In diesen persönlichen Briefen spürt man eine tiefe Solidarität. Es hätte uns damals geholfen zu lesen, dass wir nicht alleine sind“, sagt Arslan, der seit Jahren mit weiteren Opfern rechter Gewalt in Kontakt steht. „Wir denken, dass die Opfer des historischen Nationalsozialismus enger mit den Opfern des aktuellen Rechtsextremismus zusammenarbeiten sollten“ – auch um politischen Druck aufzubauen. Der Stadt wirft er vor, durch das Zurückhalten der Briefe auch eine Vernetzung mit Shoah-Überlebenden verhindert zu haben, etwa der „Lagergemeinschaft Ravensbrück“.

Die Briefe an die beiden Möllner Familien hat das Dokumentationszentrum und Museum über Migration in Deutschland e. V. (Domid) jetzt vollständig digitalisiert. In den Archivräumen in Köln-Ehrenfeld ist das Briefkonvolut für Forschende nach Voranmeldung zugänglich. Nach Köln ist es 2021 gekommen. Durch das „Vertrauensverhältnis“ zwischen dem Institut und den Familien sei es ihnen leicht gefallen, sie dem Zentrum anzuvertrauen, sagt Domid-Sprecher Timo Glatz. Dort verwendet man für die Materialsammlung den Begriff, den auch die Familien selbst benutzen: die „Möllner Briefe'“

Dass sie die Briefe gerade dem Kölner Zentrum überließen, hat für Ibrahim Arslan mit dessen Forschungsansatz zu tun: „Domid ist der Ort, wo Migrationsgeschichte erzählt, aufgearbeitet und studiert wird“, sagt er. „Für unsere Familien war klar, dass diese Briefe auch dort aufbewahrt werden sollen, wo nicht nur weiße Dominanzgesellschaft erzählt, sondern dort, wo auch die Geschichten unserer Familien erzählt werden.“

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • Es hätte uns allen gut getan, von diesen Briefen zu erfahren.



    Leider schrieb ich damals keinen der Briefe.

    Aber ich war damals schockiert von dem, was möglich war, in meinem Land und riet als Anfang Zwanzigjährige phasenweise ausländischen Touristen, nicht nach Deutschland zu kommen, um ihr Leben nicht zu gefährden.



    Es war eine Zeit, die einen sehr vereinsamen ließ. Man schämte sich für Helmut Kohl, der von ,,Beileidstourismus" sprach und fühlte sich hilflos den Hetzern in der Gesellschaft ausgeliefert, die den Ton angaben, zumindest schien es ja so.



    Was für ein Jammer, dass diese Breife nicht sehr früh mit Erlaubnis der betroffenen Familien zum Beispiel in die Zeitungen kamen.



    Vor allem aber schlimm, dass sie nicht an die Adressaten gelangten.

    Ob Solingen verhindert worden wäre, wenn diese Briefe an die Öffentlichkeit gelangt wären?

    • @gleicher als verschieden:

      Fatma Aydemir beschreibt das Versagen der deutschen Öffentlichkeit im Zusammenhang mit den Brandanschlägen so,



      in ihrem Roman ,,Dschinns" (2022):

      ,,Nur eine Sache brannte Sevda auf der Zunge [...] :



      ,,Was haben die Polizisten über das Feuer rausgefunden? Warum ist es ausgebrochen?''

      ,,Sie wissen es nicht.''

      ,,Wie? Sie wissen es nicht?"

      ,,Höchstwahrscheinlich irgendwas Technisches, sagen sie. Ein Kabel oder vielleicht eine Zigarette."

      ,,Ein Kabel oder vielleicht eine Zigarette? Sag mal, schauen diese Polizisten keine Nachrichten?"

      Ihsan nickte wissend. Er schaute nämlich die Nachrichten.

      [Anmerkung: Zuvor geht es unter anderem um ,,angezündete Flüchtlingsheime''. Hier aber geht es um die in Flammen aufgegangene Dachwohnung von Ihsan und Sevda.]

      Und Sevda schaute auch die Nachrichten. Schon als sie den Feuerrauch am Himmel über ihrem Haus gesehen hatte, hatte sie gewusst, was Sache war. [...]

      Anders als in Solingen und Mölln hatte es bei ihrem Brand keine Toten gegeben. Doch dass es keine Toten gab, bedeutete auch, dass die Brandursache niemals wirklich untersucht werden würde, [...].

      Niemand würde jemals von diesem Brand erfahren, niemand würde sich jemals für ihn interessieren, und es gab Tausende solcher Brände, so würde niemand jemals von diesen Tausenden Bränden erfahren. Es war, als wäre das alles Sevda und ihrer Familie und ihren Nachbarn niemals zugestoßen.

      Es war als sei Sevdas Angst vor Nazis, die ihre Kinder nachts im Schlaf verbrennen wollten, nicht mehr als ein Hirngespinst, [...]. ''

      (Hanser Verlag, S. 132f.)

    • @gleicher als verschieden:

      Die Briefe waren ja der Öffentlichkeit zugänglich:

      "Aus den zahlreichen Beileids- und Solidaritätsbekundungen machte die Verwaltung 1993 eine Zusammenstellung, die auch der Presse zugänglich war."

      Eine Pressemappe draus machen konnte man. Die Briefe den trauernden Angehörigen weiterleiten nicht. Mir drängt sich da der Eindruck auf, dass es den Verantwortlichen wichtiger war, der Öffentlichkeit zu zeigen "dass wir nicht so sind", also den Imageschaden zu begrenzen, als den Opfern zu helfen.

      Leider war das nicht mal die schlimmste offizielle Reaktion damals. Ein amtierender Bundeskanzler hielt nach den Anschlägen eine Fernsehansprache, in der er den rechten Hintergrund der Taten vollständig leugnete. Für ihn war das eine unpolitische Tat betrunkener "Asozialer". Er sagte sogar verbatim "es gibt keinen Rechtsextremismus in Deutschland, Deutschland ist ein gastfreies Land". Kurze Zeit später wurde dann das Asylrecht verschärft.

      • @Tentacle_Therapist Lalonde:

        Ich stimme Ihnen zu.

        Mein Eindruck ist dann aber, dass diese Pressemappe nicht besonders stark von der Presse benutzt wurde, um die Öffentlichkeit zu erreichen, kann das sein?



        Dann wäre es auch ein Medienversagen?!

        Vielleicht hätten die Bürgermeister*innen die Pressemappe aber auch mit einem größeren, öffentlichkeitswirksameren ,,Paukenschlag" rausbringen sollen?

        Die Stimmung der Anfang bis Mitte 90er bringen Sie auf den Punkt. Manche schreiben, sie habe sich in den Jahren nach 2015 ,,wiederholt". So z.B. ,,Kontext":

        ,,Mindestens zwei Mal in ihrer jüngeren Geschichte hat die CDU mit ihrem Ruck nach rechts die politischen Verhältnisse in Baden-Württemberg entscheidend verändert. Anfang der Neunziger mit der unsäglichen Das-Boot-ist-voll-Rhetorik in der Flüchtlingspolitik, die für zwei Legislaturperiode die "Republikaner" ins Parlament schwemmte. Und 2016, als in Abkehr von Angela Merkels "Wir schaffen das", wieder Populist:innen so sehr nach dem Munde geredet wurde im Wahlkampf, dass die AfD in den Landtag einzog, um zu bleiben. Die jüngste Umfrage sieht die Schwarzen zum ersten Mal seit zwei Jahren mit 28 Prozent ein Pünktchen vor den Grünen und die Rechtsaussen-Opposition wieder satt zweistellig. Wer die Zahlen richtig interpretieren will, könnte die Warnzeichen lesen. 2025 ist Bundes- und 2026 Landtagswahl.''



        www.kontextwochenz...abbiegen-8527.html