Immobilienspekulation: Profitabler Abriss
In Berlin-Mitte müssen zwei Bürogebäude weichen, um Platz für ein neues Bürogebäude zu machen. Bei Abriss und Neubau haben die Eigentümer freie Hand.
„Das ist ein reiner Spekulationsbau“, kritisiert Gabriela Sarges. Sie ist Mitglied der Nachbarschaftsinitiative LiMa-Wohnhof, eines Gebäudekomplexes, das direkt an die Baustelle angrenzt. In einem Protestschreiben an den Investor vom August bezeichnet die Initiative das Bauprojekt als „Zerstörung von Stadtgeschichte“. Besonders schmerzhaft sei der Abriss des Seitenflügels, eines der wenigen Gebäude der Südlichen Friedrichstadt, die den Krieg überlebt hätten, schreiben die Mitglieder der Initiative.
Das straßenseitige Bürogebäude war nicht weniger geschichtsträchtig. Die traditionsreiche Berlinische Lebensversicherung hatte hier seit Ende des 19. Jahrhunderts ihren Sitz. Nach der flächendeckenden Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde der Firmensitz an derselben Stelle wiederaufgebaut. Der Bau überdauerte den Versicherer, der seit den 90er Jahren mehrmals den Besitzer wechselte und nun Teil der luxemburgischen Athora Gruppe ist. Die hatte für den alten Firmensitz keine Verwendung und vermietete die Büros an Vereine und kleine Unternehmen, die das Gebäude vor allem wegen ihrer günstigen Mieten zu schätzen wussten. „Der Abriss brachte viele Mieter in eine ungünstige Lage“, berichtet eine Mitarbeiterin der Berliner Sektion des Deutschen Alpenvereins der taz. Der Verein war bis kurz vor Beginn der Abrissarbeiten im Juni im Gebäude ansässig und sah sich dadurch gezwungen, deutlich teurere Vereinsräume zu suchen.
Die neue Eigentümerin, das Frankfurter Immobilienunternehmen Norsk AG, an die Athora das Grundstück verkaufte, hat für die historische Bausubstanz und günstige Mietverträge offenbar nur wenig übrig. „Ein wirtschaftlicher Betrieb des bestehenden Gebäudekomplexes“ sei nicht möglich gewesen, so ein Sprecher des Unternehmens auf taz-Nachfrage. Norsk begründet den Abriss unter anderem mit dem unvorteilhaften Grundriss und der mangelnden Energieeffizienz des Altgebäudes. Den Neubau lässt sich das Unternehmen hingegen voraussichtlich 200 Millionen Euro kosten; 15.000 Quadratmeter Bürofläche sollen an selber Stelle entstehen, die nun deutlich teurer vermietet werden können.
Keine Vorgaben für Gewerbebauten
Ob Abriss und Neubau in diesem Fall tatsächlich nachhaltiger sind als eine Sanierung, ist fraglich. In einem Positionspapier der Umwelt-Initiative Architects for Future von vergangenem Juli heißt es: „Unter Betrachtung des Energieaufwands und der Emissionen über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes sind Sanierungen im Vergleich zu Abriss und Neubau fast ausnahmslos zu bevorzugen.“
Das Norsk Gebäude trotz Klimakrise und Mietexplosion abreißen konnte, liegt vor allem an fehlender gesetzlicher Regulierung. „Sosehr das Stadtplanungsamt die Einschätzung teilt, vorhandene Bausubstanz aus Nachhaltigkeitsgründen zu erhalten, so haben wir bei der Beurteilung von Bauvorhaben diesbezüglich aus fachlicher Sicht keine Handhabe“, heißt es aus der Verwaltung des zuständigen Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg.
In der Berliner Bauordnung gebe es schlichtweg keinerlei Vorgaben, die den Abriss von Bürogebäuden regeln würde – Eigentümer:innen hätten freie Hand, sofern das Gebäude nicht unter Denkmalschutz steht, so eine Sprecherin der Verwaltung gegenüber der taz.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!