Comic „Nadel und Faden“: Hunde wie du und ich
Luka Lenzins Comic „Nadel und Folie“ erzählt vom Alltag in der Drogenarbeit. Er ist realistisch, politisch kompromisslos und doch mitunter humorvoll.
Längst gilt ja auch für Comics, dass es viel zu viele gibt. Nicht mal die guten kannst du alle lesen, und dann vertrödelst du auch noch immer wieder Zeit mit den nervig vielen überflüssigen, die ganz nett sein mögen, die jedoch letztlich nichts zu erzählen haben, es aber doch tun, weil, von irgendwas musst du ja leben.
Das krasseste Gegenteil davon ist Luka Lenzins gerade bei Reprodukt erschienener Band „Nadel und Folie“: Er ist notwendig und schonungslos. Und ja doch, er hat auch einen klugen Humor, für die schon die Zwillingsformel des Titels ein gutes Beispiel ist: Was fürs Schneiderhandwerk Nadel und Faden sind eben Spritzenkanüle, also Nadel, und die Alufolie für den Drogenkonsum, um den es hier geht. Das Werk ist ein fulminanter Appell für dessen Legalisierung und Normalisierung.
Lenzin findet für das, was in diesem Zusammenhang erzählt und bewegt werden muss, – beim Hamburger Comicfestival kann man sich auch in einer Ausstellung davon überzeugen, um dann, weil es nun mal nicht anders geht, das Buch zu erwerben – den richtigen Rhythmus, die richtigen Worte und einen Strich, der entschieden roher ist, als im Post-Punk-Epos „rpm“.
Das, 2011 veröffentlicht, war zurecht von der Kritik gefeiert worden und auch durchaus ein Verkaufserfolg: Seine Brüche, sein Fragmentieren dienten einem ästhetischen Konzept, das selbst durchaus Thema des Buchs war – und deshalb, gerundet und geglättet, eine fast verräterisch schöne Linienführung erlaubt hatte.
Mit den Augen einer Hilfskraft
Damit ist jetzt Schluss: Durch langjähriges Jobben als Hilfskraft kennt Lenzin, auch Mitglied der Hamburger Bands Honeyheads (bis 2015), Twisk und Plastiq, den Alltag einer Hamburger Drogenberatung. In „Nadel und Folie“ gelingt, dessen Aspekte in einem fiktiven Arbeitstag der Hilfskraft Luka, aka Kosmos, zusammenzufassen und in Bilder und Dialoge zu übersetzen.
In denen bleiben Verletzungen und Verwerfungen aller Beteiligten an jedem Punkt spürbar: Das Buch ist gesättigt von Wirklichkeit, mehr als viele journalistische Reportagen. Und es ist humaner, gerade weil die Figuren hier Fuchsköpfe tragen oder Entenschnäbel haben oder die Physiognomie irgendeines anderen Haus-, Feld- oder Waldtiers. Dabei wird klug jeder Entenhausen-Schematismus unterlaufen: Noch nicht mal alle Polizisten sind Schweine.
Sie können auch ganz normale Hunde sein oder schräge Vögel, wie du und ich. Statt homogener Blöcke schafft Lenzin also eine Vielheit, vielleicht eine Multitude im Sinne Antonio Negris. Und gerade deshalb entfaten auch die essayistischen Passagen des Buchs erhebliche politische Dringlichkeit.
Oft, nicht immer, sind sie durch schwarze Hintergründe optisch von der Erzählung abgesetzt, gehen dann aber nach ein paar Seiten zwanglos und fast unmerklich wieder in sie über, geraten zur Stimme aus dem Off. Während die noch vom kolonialen Opiumkrieg des 19. Jahrhunderts erzählt, lässt das zugehörige Panel, statt den historischen Abriss weiter zu illustrieren, eine unangenehme Hamburger Polizeistreife vor einer Sparkassen-Filiale cruisen.
Diese sachkundlichen Passagen sind als innere Monologe des narrativen Ich gestaltet. Neben der Kulturgeschichte der Opiate und der Prohibition reflektieren sie beispielsweise soziologisch die Wirkung der Repression und philosophisch die Frage nach der Bewertung von Drogenabhängigkeit als einer Krankheit – also warum diese Anerkennung geboten, und warum auch sie nicht unproblematisch ist.
„Krankheit ist ein Seinszustand, der Auskunft gibt über die Setzung von Gesundheit als normal und von Normen als gesund“, heißt es, (durchgehend in aufmüpfig unterschiedlichen Großbuchstaben gelettert) an einer jener Stellen, an denen Luka Lenzin einlädt, eigene Gewissheiten zu erschüttern: Wäre die Kranksprechung am Ende nicht auch nur eine stigmatisierende Kategorisierung, um sich das Problem vom Leib zu halten und die Selbstbestimmung der zu verwaltenden und behandelnden Substanzgebrauchenden zu leugnen?
Schicksal ist auch so ein Begriff, der das tut. Die Geschichten der Leute, denen Luka auf der Arbeit begegnet, würden wahrscheinlich landläufig mit diesem fatalen Begriff belegt, weil sie so hart sind. Sie sind in kurzen Sequenzen in den Beratungsstellenalltag integriert, ungeschönt, in den Worten ihrer Protagonisten etwa des afghanischen Papis, der beim Tischdecken im Aufenthalts- und Essraum von seinem Traum erzählt, für sein „Bejbi“ daheim Geld zu verdienen, „drei Wochen habe ich hier Arbeit“, sagt er.
Nach zweijähriger Corona-Einschränkung findet vom 30.9. bis 2.10. 2022 wieder eine extended Version des Comicfestival Hamburg statt.
An 30 verschiedenen Orten auf St. Pauli, im Karoviertel und in der Neustadt sind Comics zu entdecken, eine Comic-Messe wird im Kölibri veranstaltet.
Luka Lenzins „Nadel und Folie“, erschienen bei Reprodukt, 166 S., 24 Euro, wird ausgestellt im OK BYE, Harkortstraße 105
Dann sieht man, wie er vom Laster, der ihn zuvor zur Baustelle gekarrt hatte, unter Drohungen vertrieben wird, natürlich ohne Lohn. Aber das sind keine Schicksale. Das sind eben Lebenswege, die Menschen sich schaffen, keine vorbestimmten Bahnen, und es sind eben auch Schläge von konkreten Individuen und von menschgemachten Institutionen, die sie erfahren und zu verkraften haben. Was sie vielleicht nicht können, oder vielleicht nur dank Drogen können.
Es sind aber auch Erfolge, die diese Menschen erringen – und die geradezu taumeln lassen, weil man zu sehr verinnerlicht hat die Vorstellung von Unzurechnungsfähigkeit und Substanzkonsum. Die Leistung, dass jemand mit fast 50 Jahren Heroin-Konsum „nie gedrückt, nur inhaliert“ haben will, darf man das denn glauben? Und, noch krasser, eine Crack-Userin als Schwerlastkranfahrerin im Hamburger Hafen? Ja kann denn das zusammengehen? Ist das nicht gefährlich?
Ja, es gibt Menschen, die ihren Konsum kontrollieren können. Ebenso, wie er sehr oft in elende Hilflosigkeit führt, bei der dann der Verzehr eines simplen Puddings zur unlösbaren Herausforderung wird: Der Kopf knallt in den Napf, dass der Vanilleschmodder hoch aufspritzt, als der eben noch fröhliche Typ am Tresen der Drogenberatungsstelle von einem Moment auf den anderen weggetreten ist.
„Aber Sputnik, nicht im Schälchen einschlafen“, entschärft Luka die lächerliche, aber gar nicht so ungefährliche Situation. Man kann ja auch in Flammeri ersticken. Die Situation steht da für sich.
Da ist kein falsches Mitleid, da sind auch keine dramatischen Zuspitzungen, die irgendwelche trivialen Bedürfnisse bedienen, durch ausgetüftelte Spannungsbögen gefesselt zu werden, wie in einem gediegenen realistischen Roman. Der Comic „Nadel und Faden“ ist viel realer als das. Er soll nicht echt wirken. Er wirkt aber, weil er so echt ist.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!