Kinder fragen, die taz antwortet: Woher kommt der Wert von Geld?
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Joni, 5 Jahre.
Bei Geld denken wir zuerst an Münzen und Scheine oder an EC-Karten. Aber eigentlich könnte alles Geld sein. Auch ein Bild, das du gemalt hast, zum Beispiel. Geld kann alles sein, was man tauschen kann, also auch Muscheln oder Kaugummis.
Wichtig ist nur, dass Geld nicht schlecht wird – Fleischbällchen sind deshalb nicht gut. Stell dir vor, du willst sparen, um ein Fahrrad zu kaufen. Aber einige Zeit später, wenn du genug beisammenhast, dann sind die Fleischbällchen ziemlich eklig. Die will dann niemand mehr.
Wir Menschen haben uns darauf geeinigt, dass Münzen und Scheine unsere Tauschmittel sind. Geld macht Tauschen einfacher.
Vielleicht kennst du das von Sammelkarten. Super ist, wenn es so ist: Du willst eine Karte, die eine Freundin von dir hat, und sie will eine von dir. Aber oft ist es anders: Du willst eine Karte von ihr, aber du hast keine, die sie will. Sie will lieber eine von deinem Bruder. Dann wird es kompliziert: Du musst eine Karte mit deinem Bruder tauschen, um eine Karte mit deiner Freundin zu tauschen.
Aber was, wenn dein Bruder eine Karte will, die dein Nachbar hat, und dein Nachbar eine Karte, die deine Cousine hat …? Mit Geld ist das einfacher: Du gibst deiner Freundin einen Euro für die Karte. Dann kann sie mit dem Euro die Karte von deinem Bruder kaufen.
Was ist Inflation?
Deswegen hat der Staat festgelegt, welchen Wert ein Schein und eine Münze hat. So weiß ich: Gegen einen Euro kann ich eine Sammelkarte tauschen oder auch eine Flasche Apfelsaft.
Doch im Moment ist das anders: In der Coronakrise hat sich der Staat viel Geld von der Bank geliehen. Auch deshalb haben wir jetzt Inflation. Das heißt, dass es mehr Geld gibt und ein einzelner Schein weniger wert ist. Wie bei den Sammelkarten: Wenn es eine ganz oft gibt, willst du die nicht haben. Dann musst du zwei oder drei davon tauschen gegen eine gute Karte.
Die Sache mit der Inflation macht Menschen oft Angst. Stell dir vor, du hast ein ganzes Jahr dein Taschengeld gespart, um ein Skateboard zu kaufen. Aber weil die Scheine weniger wert sind, brauchst du plötzlich viel mehr und kannst dir das Skateboard doch nicht leisten.
Um das zu verhindern, gibt es eine große Bank, bei uns heißt sie Europäische Zentralbank (EZB). Die soll aufpassen, wie viel Geld gedruckt wird. Dadurch soll der Wert vom Geld immer etwa gleich sein. Ob die EZB ihren Job gut macht? Das ist eine andere Frage.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Autobranche in der Krise
Kaum einer will die E-Autos
Ungelöstes Problem der Erneuerbaren
Ein November voller Dunkelflauten
Bürgergeld-Empfänger:innen erzählen
„Die Selbstzweifel sind gewachsen“
Abschiebung von Pflegekräften
Grenzenlose Dummheit
Merz stellt Reform in Aussicht
Zarte Bewegung bei der Schuldenbremse
Menschenrechtsverletzungen durch Israel
„So kann man Terror nicht bekämpfen“