• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 11. 2022, 14:00 Uhr

      Stadtreinigung entfernt Tauschbox

      Abriss statt Kommunikation

      Auf St. Pauli wurde eine Tauschbox ohne Ankündigung von der Hamburger Stadtreinigung zerstört und entsorgt. Nun protestieren die Anwohner*innen.  Niklas Berger

      Die Freebox auf dem Paulinenplatz in Hamburg-St. Pauli.
      • 14. 7. 2022, 08:27 Uhr

        Die Wahrheit

        Alles muss auf den Tisch

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Harriet Wolff 

        Er war einfach da. Gekommen, um zu bleiben. Das hässliche Möbelstück wird unsere Hausgemeinschaft so schnell wohl nicht verlassen …  

        • 23. 12. 2021, 08:07 Uhr

          Die Wahrheit

          Die Bücher der anderen

          Kolumne Die Wahrheit 

          von René Hamann 

          Lesestoff kann in Wien auf Mistplätzen gefunden werden. Wenn er nicht vorher bei einer Bücherwanderung ausgemistet wurde.  

          • 17. 10. 2021, 12:06 Uhr

            Kinder fragen, die taz antwortet

            Woher kommt der Wert von Geld?

            Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Joni, 5 Jahre.  Rebecca Ricker

            Junge steckt einen Zehn-Euro Schein in ein Sparschwein
            • 15. 11. 2020, 14:51 Uhr

              Berliner Tafel

              Ein bisschen Wärme

              Die Berliner Tafel hat in Charlottenburg einen neuen Laden eröffnet. Das Besondere: Lebensmittel können gegen Trödel getauscht werden.  Atessa Bucalovic

              Obstausgabe in einem Laden der Berliner Tafel
              • 6. 6. 2016, 19:15 Uhr

                Symposium zur Share Economy

                Vom Kapitalismus des Teilens

                Liebe oder Ökonomie – überall geht es ums Tauschen und Teilen. 300 Teilnehmer diskutieren in Weimar über unsere Zukunft im kognitiven Kapitalismus.  Tania Martini

                Ein Schlüsselanhänger mit dem Logo der Online-Plattform und dem Community-Marktplatz für Privatunterkünfte Airbnb hängt in Berlin an einem Schlüssel in einem Türschloss einer Ferienwohnung.
                • 4. 9. 2014, 16:47 Uhr

                  Debatte Degrowth-Bewegung

                  Gegen ein erzwungenes Wachstum

                  Kommentar 

                  von Annette Jensen 

                  und Ute Scheub 

                  Eine neue Bewegung trifft sich zur Konferenz und sucht nach Alternativen zur bisherigen Geldwirtschaft. Sie lebt vom Teilen und Ausleihen.  

                  • 7. 11. 2013, 19:02 Uhr

                    Die Wahrheit

                    Sechser im Hirnroulette

                    Immer häufiger kommt es zum Gehirnaustausch. Aber nicht nur das: „Bild“-Kolumnist Franz J. Wagner hat seines „verliehen“ und arbeitet nun ohne.  Bernd Gieseking

                    • 31. 5. 2013, 11:34 Uhr

                      Sharing Economy

                      Was müssen wir noch besitzen?

                      Junge Unternehmer arbeiten an einem Wirtschaftsmodell, in dem das Teilen das Kaufen ersetzen soll. Klingt vernünftig – aber wollen wir das auch?  Julia Maria Amberger

                      • 6. 3. 2013, 10:52 Uhr

                        Nachhaltigkeitsforscher über Konsum

                        „Es geht nicht nur ums Carsharing“

                        Teilen und Tauschen liegen im Trend. Warum eigentlich? Weil der Kopf frei geworden ist, sagt Nachhaltigkeitsforscher Harald Heinrichs.  Svenja Bergt

                        • 23. 12. 2012, 19:03 Uhr

                          Tausch-Initiativen in Holland

                          Teilen ist das neue Kaufen

                          Ob Auto oder Kochkünste – über vieles muss man nicht selbst verfügen, um es zu nutzen. Aus der Krise entwickeln sich unterschiedliche Mini-Ökonomien.  Gunda Schwantje

                          Tauschen

                          • Shop

                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                            Solidarisch anziehen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln