Neue Ministerpräsidentin in Peru: Mirtha Vásquez steigt auf
Die Menschenrechtsaktivistin und Juristin wird Kabinettschefin des Präsidenten Castillo. Glaubwürdigkeit und Sensibilität zeichnen sie aus.
Eine zukunftsweisende Personalentscheidung, denn die aus Cajamarca stammende Anwältin und Menschenrechtsaktivistin hat zwischen November 2020 und April 2021 das Kunststück vollbracht, für Ruhe im Kongress zu sorgen. Eine kaum zu überschätzende Leistung, denn Perus Parlament gilt als Kammer der Egoist*innen, wo vor allem für den persönlichen Vorteil gestritten wird.
Die 130 Parlamentarier*innen sind, von wenigen Ausnahmen abgesehen, eine Ansammlung von Ich-AGs, die die ruhig auftretende 46-jährige Juristin immerhin ein halbes Jahr mehr oder minder im Griff hatte. Vásquez sorgte mit viel Geschick und Fingerspitzengefühl dafür, dass Interimspräsident Francisco Sagasti das Land über ein gut sechs Monate einigermaßen ruhig regieren konnte.
Nun darf die ehemalige Leiterin der kirchennahen Umweltorganisation Grufides ihre Fähigkeiten eine Ebene höher unter Beweis stellen. Sie soll das noch neu zu besetzende Kabinett führen und die Verhandlungen über die Zukunft des Landes gestalten. Ein schwieriger Balanceakt, denn schließlich tritt Präsident Pedro Castillo für mehr soziale Gerechtigkeit in einer von elitären Interessen geprägten Gesellschaft ein.
Solidarität mit der indigenen Bevölkerung
Diese Verhandlungen für mehr Partizipation der ärmeren Gesellschaftsschichten, für mehr Investitionen in Bildung und Gesundheit wird Mirtha Vásquez zukünftig moderieren müssen. Dafür scheint sie die richtige Frau zu sein. Nicht nur weil sie als Umweltaktivistin und Rechtsanwältin den Betreibern der größten Goldmine Lateinamerikas, Yanacocha, die Stirn bot, sondern auch weil sie sich mit denen solidarisiert hat, die in Peru immer wieder entrechtet werden: den Aktivist*innen der indigenen Bevölkerung.
Máxima Acuña ist nur ein Name, den Vásquez landesweit bekannt machte. Sie verteidigte die indigene Aktivistin, die der Werkschutz der Goldmine Yanacocha trotz ihres Landtitels kalt enteignen wollte. Genauso, wie etliche andere Übergriffe von Bergbauunternehmen auf die Zivilgesellschaft abgewendet werden konnten. Erfolge, die dafür sorgen, dass Vásquez in ihrer Partei, der den linken Pedro Castillo unterstützenden Frente Amplio, eine hohe Glaubwürdigkeit genießt.
Doch auch darüber hinaus ist die Mutter einer Tochter, die nach dem Auslaufen ihres Mandats im Juli 2021 begonnen hatte ihre Erfahrungen an eine jüngere Generation weiterzugeben, überaus respektiert. Ihr könnte das Kunststück gelingen, zwischen den unterschiedlichen Interessen in Kabinett und Gesellschaft zu vermitteln, und genau dafür könnte sie Castillo auch geholt haben. Zudem kommen sie beide aus der gleichen Provinz: dem rund siebenhundert Kilometer von Lima gelegenen und indigen geprägten Cajamarca.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungelöstes Problem der Erneuerbaren
Ein November voller Dunkelflauten
Autobranche in der Krise
Kaum einer will die E-Autos
Abschiebung von Pflegekräften
Grenzenlose Dummheit
Trumps Personalentscheidungen
Kabinett ohne Erwachsene
Bürgergeld-Empfänger:innen erzählen
„Die Selbstzweifel sind gewachsen“
113 Erstunterzeichnende
Abgeordnete reichen AfD-Verbotsantrag im Bundestag ein