• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 2. 2023, 10:39 Uhr

      Staatskrise in Peru

      Politische Glücksritter

      Kommentar 

      von Hildegard Willer 

      Peru kommt nicht zur Ruhe. Vorgezogene Neuwahlen könnten Abhilfe schaffen, würden nicht politische Interessen schwerer wiegen als das Wohl der Menschen.  

      Eine Straßenschlacht mit Feuerwerkskörpern
      • 29. 1. 2023, 16:10 Uhr

        Staatskrise in Peru

        Toter bei Protest in Lima

        In der peruanischen Hauptstadt geht die Polizei gewaltsam gegen Demonstrierende vor, die baldige Neuwahlen fordern. Das Parlament lehnt diese ab.  

        Ein regierungskritischer Demonstrant schwingt eine Schleuder bei Zusammenstößen mit der Polizei in Lima, Peru.
        • 25. 1. 2023, 18:00 Uhr

          Ideen für eine südamerikanische Währung

          Wolkiges aus Buenos Aires

          Kommentar 

          von Jürgen Vogt 

          Der Gipfel der lateinamerikanischen Staaten brachte wenig Ergebnisse. Die Idee einer gemeinsamen Währung ist eher eine argentinische Wahlkampfnummer.  

          Ein Mann flüstert einem anderen Mann etwas ins Ohr
          • 24. 1. 2023, 16:51 Uhr

            Proteste in Peru

            Die Angst der weißen Städter

            In Peru sind die anhaltenden Unruhen auch ein Zeichen des Konflikts zwischen indigener Bevölkerung und weißer Elite. Ein Ende scheint fern zu sein.  Hildegard Willer

            Ein Frau in indigener Kleidung schwenkt steht vor einer Reihe von Polizisten die peruanische Flagge
            • 22. 1. 2023, 12:15 Uhr

              Proteste in Peru

              Machu Picchu gesperrt und evakuiert

              Wegen der Proteste gegen Präsidentin Boluarte wird die Inka-Ruinenstadt Machu Picchu geschlossen. In Lima räumt die Polizei eine besetzte Universität.  

              Blick auf Machu Picchu
              • 20. 1. 2023, 09:11 Uhr

                Proteste in Peru halten an

                Mindestens zwei Tote

                In Lima demonstrieren Tausende Menschen gegen die Regierung von Präsidentin Dina Boluarte. Es kommt zu massiven Konfrontationen mit der Polizei.  

                Menschen in traditionell indigener Kleidung der Anden demonstrieren auf einer Straße
                • 11. 1. 2023, 13:55 Uhr

                  Gewaltsame Unruhen in Peru

                  Ermittlungen gegen Boluarte

                  Wegen des Vorgehens der Polizei gegen Protestierende will Perus Staatsanwaltschaft gegen die amtierende Präsidentin wegen „Völkermords“ ermitteln.  

                  Polizisten hinter Schutzschildern auf einer Straße
                  • 21. 12. 2022, 11:40 Uhr

                    Neuwahlen in Peru

                    Kongress macht den Weg frei

                    Nach wochenlangen Protesten stimmt das peruanische Parlament dem Vorschlag für vorgezogene Neuwahlen zu. Beim ersten Anlauf fiel der Plan der Übergangsregierung noch durch.  

                    Im peruanischen Kongress hält eine Frau ein Schild hoch, auf spanisch dem "Generalwahlen jetzt im April 2023" steht
                    • 15. 12. 2022, 10:43 Uhr

                      Ausnahmezustand in Peru verhängt

                      Auf der Straße gegen das Parlament

                      In Peru reißen die Proteste nicht ab. Nicht alle wollen den abgesetzten Pedro Castillo zurück – aber die Schließung des Kongresses und Neuwahlen.  Hildegard Willer

                      Auf der Linken Seite stehen behelmte Polizisten, rechts Protestierende, im Vordergrund eine Frau
                      • 12. 12. 2022, 10:58 Uhr

                        Proteste in Peru

                        Präsidentin für Neuwahlen

                        Nach landesweiten Kundgebungen spricht sich die erst kürzlich vereidigte Präsidentin für Neuwahlen aus. Zwei Menschen sterben bei den Protesten.  

                        Menschen fliehen vor Tränengas
                        • 8. 12. 2022, 16:01 Uhr

                          Pedro Castillo abgesetzt

                          Peru braucht einen Reset

                          Kommentar 

                          von Hildegard Willer 

                          Castillos Scheitern heißt für Peru eine Fortsetzung der Dauerkrise. Castillo hat seine Sache schlecht gemacht, doch es könnte noch schlimmer kommen.  

                          Präsidentin Dina Boluarte winkt
                          • 8. 12. 2022, 08:19 Uhr

                            Perus Präsident abgesetzt und verhaftet

                            Peru bleibt in der Dauerkrise

                            Präsident Pedro Castillo wollte seiner Absetzung durch die Auflösung des Parlamentes zuvorkommen. Das ging schief. Jetzt sitzt er in Haft.  Hildegard Willer

                            Zwei Männer sitzen auf einem Sofa, während ein weiterer stehend und in Begleitung von Polizisten etwas verliest
                            • 17. 11. 2022, 14:16 Uhr

                              Kupferbergbau in Peru

                              E-Autos, die krank machen

                              In jedem Elektroauto steckt Kupfer. In Peru befinden sich die Minen, die das Kupfer fördern. Schwermetalle gelangen in die Umwelt, Menschen erkranken.  Sophia Boddenberg

                              Frau an Fluss
                              • 28. 7. 2022, 08:15 Uhr

                                Perus linker Präsident ein Jahr im Amt

                                Pedro Castillo im Überlebensmodus

                                Die Wahl Pedro Castillos zum Präsidenten Perus sollte eine Zeitenwende einleiten. Ein Jahr später ist von den vielen Versprechungen nicht viel übrig.  Hildegard Willer

                                Pedro Castillo mit Strohhut zieht zwei Kühe hinter sich her
                                • 13. 7. 2022, 11:41 Uhr

                                  Bauernpatrouillen in Peru

                                  Frauen wegen „Hexerei“ misshandelt

                                  Sieben Frauen sind in Peru aufgrund eines „Verdachts der Hexerei“ ausgepeitscht worden. Zwei Wochen waren sie in der Gewalt sogenannter Bauernpatrouillen.  

                                  Wolkenverhangene Berge
                                  • 7. 7. 2022, 14:39 Uhr

                                    Heroines of Sound Festival in Berlin

                                    „Mutierte peruanische Rhythmen“

                                    Laura Robles und Ale Hop treten gemeinsam beim „Heroines of Sound Festival“ auf. Noch immer fehle es an Vorbildern für angehende Musikerinnen.  Ruth Lang Fuentes

                                    Die beiden Musikerinnen Ale Hop (rechts im Bild) und Laura Robles (links im Bild) stehen vor dem Kanal im Wedding, kurz vor ihrem ersten gemeinsamen Auftritt.
                                    • 6. 4. 2022, 08:53 Uhr

                                      Proteste gegen hohe Preise in Peru

                                      Präsident verhängt Ausnahmezustand

                                      Die teils gewaltsamen sozialen Proteste in Peru halten an, vier Menschen kamen ums Leben. Präsident Castillo reagierte nun mit Restriktionen.  Jürgen Vogt

                                      Ein Mann presst sich inmitten von Tränengasschwaden seine Maske vor den Mund
                                      • 18. 3. 2022, 13:59 Uhr

                                        Begnadigung für Perus Ex-Präsidenten

                                        Gericht erlaubt Haftverkürzung

                                        Perus Ex-Präsident Alberto Fujimori ist wegen schwerer Menschenrechtsverletzungen verurteilt. Seine Haftstrafe wurde nun von 25 auf 15 Jahre verkürzt.  

                                        Vor einem rosa-blau-gefärbten Himmel hält jemand ein Schild hoch auf dem "Korruptes Gericht" auf Spanisch zu lesen ist.
                                        • 7. 2. 2022, 12:12 Uhr

                                          Regierung in Peru

                                          Kurzer Honeymoon

                                          Kommentar 

                                          von Hildegard Willer 

                                          Perus Präsident muss erneut ein Kabinett zusammenstellen. Dies lässt den Druck auf den Ex-Gewerkschafter mit indigenen Wurzeln wachsen.  

                                          Perus Präsident Pedro Castillo mit großem weißen Hut und erhobenem Zeigefinger am Rednerpult neben der peruanischen Flagge
                                          • 6. 2. 2022, 09:32 Uhr

                                            Perus Ministerpräsident Hector Valer

                                            Rückzug nach drei Tagen im Amt

                                            In Peru ist der jüngst angetretene Ministerpräsident zurückgetreten. Seine Frau und Tochter werfen ihm körperliche Gewalt vor. Die Regierung steckt in der Krise.  

                                            Protest in Lima
                                          • weitere >

                                          Peru

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln