piwik no script img

Interview mit Ifo-Chef Clemens Fuest„Wir können uns das noch leisten“

Verschärfte Maßnahmen auf der einen, Lockerungen auf der anderen Seite. Die Initiative No Covid fordert eine regionale Ausdifferenzierung.

Ausgestorben: Die Innenstadt von Hannover an einem Januarmorgen Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Felix Lee
Interview von Felix Lee

taz: Herr Fuest, bereuen Sie, das No-Covid-Papier mit verfasst zu haben?

Clemens Fuest: Um Gottes wlllen. Warum sollte ich?

Aus der Wirtschaft hagelt es Kritik: Die Infektionszahlen auf null zu drücken sei kein realistisches Ziel. Eine solche Strategie schade der deutschen Wirtschaft erheblich.

Es gibt da ein Missverständnis. In den vergangenen Wochen sind zwei Initiativen angelaufen, die sich in ihren Überschriften zwar ähneln, in der Substanz aber große Unterschiede aufweisen. Zero Covid will alles dichtmachen – auch die Wirtschaft – mit dem Ziel, nach vier Wochen die Pandemie zu überwinden. Das ist in der Tat ein sehr radikaler Plan, den ich ablehne.

Wir hingegen wollen mit No Covid die Zahl der Neuinfektionen zwar auch massiv senken, die Wirtschaft grundsätzlich aber offenhalten. Denn die Volkswirtschaft darf nicht kollabieren. Insbesondere die Betriebe, in denen die Ansteckungszahlen im Verhältnis zur Wertschöpfung gering sind, sollten offen bleiben. Dort sollte lediglich der Infektionsschutz noch einmal verstärkt werden.

Was soll denn sonst zurückgefahren werden, wenn nicht die Betriebe? Das meiste ist doch schon dicht.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Die FFP2-Maskenpflicht könnte ausgeweitet werden. Wir brauchen deutlich mehr Tests. Die Möglichkeiten von Homeoffice sind meines Erachtens noch nicht ausgeschöpft. Einer Studie des Ifo-Instituts zufolge könnten 56 Prozent der regulär Beschäftigten im Homeoffice arbeiten. Im November und Dezember waren es gerade einmal um die 20 Prozent. Da ist also noch viel Potenzial. Man könnte auch mehr tun bei der Ausstattung der Betriebe mit Luftreinigern. Und man kann und muss noch viel mehr tun bei Impfungen.

Bei Ihrer Initiative geht es also nur noch um Details.

Die jüngsten Beschlüsse von Bund und Ländern gehen schon in die richtige Richtung. Was No Covid aber davon unterscheidet: Die 7-Tage-Inzidenz auf 50 Fälle pro 100.000 Einwohner zu drücken reicht uns als Ziel nicht. Zuletzt suggerierte die Politik, sobald wir unter 50 sind, könne der Lockdown beendet werden. Das halte ich für sehr problematisch. Die Gesundheitsämter sind auch bei diesem Wert noch stark belastet. Auch bei einer Inzidenz von knapp unter 50 sollten wir viele Maßnahmen weiter aufrechterhalten.

Zuletzt ist die Inzidenz auf rund 110 gesunken. Schon jetzt werden Forderungen nach Lockerungen aus der Wirtschaft laut. Wie wollen Sie denen erklären, dass das erst bei einer einstelligen Inzidenz möglich sein soll?

Derzeit liegt die Reproduktionszahl bei etwa 1. Das heißt nichts anderes, als dass die Zahlen auf hohem Niveau stagnieren und jederzeit wieder exponentiell steigen können. Das ist nicht nur für das Gesundheitssystem schlecht, sondern auch für die Wirtschaft höchst ineffizient. Hinzugekommen ist das Risiko, dass sich die viel ansteckendere britische Virusvariante verbreitet.

Wenn wir jetzt eine dritte Infektionswelle bekommen, die uns womöglich dazu zwingt, auch große Teile der produzierenden Wirtschaft herunterzufahren, wäre das wirklich sehr schlimm. Das müssen wir unbedingt vermeiden und rasch auf eine Reproduk­tionszahl von höchstens 0,7 kommen, die wir dann auch halten.

Wie lange können wir uns denn einen so harten Lockdown finan­ziell noch leisten?

Wir haben gar keinen wirklich harten Lockdown. Den gibt es nur für bestimmte Branchen: den statio­nären Einzelhandel, die Gastronomie und den Tourismus. Abgesehen von diesen Branchen läuft die Konjunktur aber gut. Das ist auch sinnvoll so. Irgendjemand muss die Hilfen ja bezahlen.

Dass der Lockdown sich sehr viel härter anfühlt, als er tatsächlich ist, hat sicherlich damit zu tun, dass die Schulen zu sind. Ich will nichts beschönigen, für viele Familien ist die derzeitige Situation wirklich hart. Wirtschaftlich können wir uns die Maßnahmen aber noch eine ganze Weile leisten.

Einer Ihrer Vorschläge lautet: Lokalisierung. Regionen, die mit drastischen Maßnahmen einstellige Werte erreicht haben, werden zur grünen Zone erklärt und können wieder öffnen.

Im Interview: 

Clemens Fuest,

52, ist seit 2016 Leiter des Instituts für Wirtschaftsforschung (ifo) in München. Er berät zudem das Bundesfinanzministerium und ist Teil der „Initiative Soziale Marktwirtschaft“.

Regional differenziert handeln, aber nach klaren Spielregeln, lautet unser Vorschlag. Eine Inzidenz unter 10 klingt utopisch, wenn wir das auf ganz Deutschland übertragen. Wenn sich eine Region dieses Ziel setzt, sieht das schon anders aus.

Sobald sie dieses Ziel erreicht hat, heißt das natürlich auch, die Bewegungsfreiheit zu den Regionen einzuschränken, die diesen Wert noch nicht geschafft haben. Alles, was Wirtschaftsverkehr ist, also Lieferanten und Berufspendler, darf weiter die Grenzen überschreiten. Aber eben aus Jux oder zum Einkaufen in eine grüne Zone zu fahren – das geht dann eben nicht.

Klingt nach Verhältnissen wie in China. Dort hat es die Führung mit Ausgangssperren geschafft, die Inzidenz fast auf null zu drücken.

Nein, ich sehe da große Unterschiede. Bei uns entscheiden demokratisch gewählte Politiker, und es wird auch niemand in der Wohnung eingesperrt. Wir sollten nicht unterschätzen, welche Vorteile es hat, wenn in diesen Grünzonen die Kinder wieder in die Schule gehen können und die Geschäfte offen sind, ohne dass man ständig Angst vor einer Infektion haben muss. Ich persönlich halte es für zumutbar, für eine bestimmte Zeit auf Reisen zu verzichten. Und ich habe den Eindruck, viele sehen das ähnlich.

China hat mit rigiden Mitteln die Pandemie überwunden und wird nun die einzige große Volkswirtschaft sein, die wieder nennenswert wächst.

No Covid vs. Zero Covid

No Covid: eine von Wissenschaftler*innen ins Leben gerufene Initiative, die die von der Regierung ausgegebene Inzidenzgrenze von 50 pro 100.000 Einwohner in der Woche für nicht ausreichend hält und nach dem Vorbild Australiens und Neuseelands einen einstelligen Wert anpeilt. Dafür sollen mehr Masken, mehr Tests, mehr Homeoffice sorgen. Sie schlägt zudem eine klare Öffnungsperspektive in Form von regionalen „Grünen Zonen“ vor.

Zero Covid: internationale Initiative mit Tausenden von Anhänger*innen vor allem aus dem linken Spektrum. Sie fordern einen radikalen europaweiten Lockdown von etwa vier Wochen, um den Inzidenzwert auf 0 zu bringen. Alle Teile der Wirtschaft sollen pausieren, die Arbeitspflicht solle ausgesezt werden. Finanziert werden könne dies durch Solidaritätsabgaben von Vermögenden und von Unternehmensgewinnen; Rettungspakete müssten Menschen zugutekommen, nicht Konzernen. (sny)

Ja, Chinas Wirtschaft wird am Ende des Jahres 2021 zehn Prozent größer sein als vor der Krise, die US-amerikanische Wirtschaft wird ungefähr so groß sein wie vor der Krise. Europas Wirtschaft hingegen wird schrumpfen. Das heißt: Europa fällt zurück.

Ist China damit Vorbild?

Mit Sicherheit nicht in allen Dingen. Dort sind ja während des Lockdowns Leute nicht mehr aus ihren Wohnungen gelassen worden. Ihnen wurden die Türen verriegelt. Das wollen wir auf keinen Fall. Ein vorausschauender Lockdown und eine relativ zügige Intervention bringen aber schon viel.

Kaum zu glauben, aber im Frühjahr haben hierzulande viele noch argumentiert: Es sei schlecht, Masken zu tragen. Dabei lagen längst Belege für ihre Wirksamkeit vor. In China hat man nicht lange diskutiert, ob man jetzt Masken tragen soll oder nicht.

Warum werden so simple Maßnahmen in westlichen Demokratien so viel mehr angezweifelt?

Die Frage ist, wer entscheidet, dass eine Maßnahme sinnvoll ist. Kontroverse Debatten gehören zur Demokratie, sie sind eine Voraussetzung für die Akzeptanz der letztlichen Entscheidungen. In einem Föderalstaat wie Deutschland handeln dann die Bundesländer sogar unterschiedlich. Zentralstaaten wie Frankreich oder Großbritannien haben das übrigens nicht besser gelöst.

Darüber hinaus dürfen wir nicht vergessen: Wir sind eine ziemlich satte Wohlstandsgesellschaft. Die Menschen sind nicht so leicht bereit, ihre Gewohnheiten zu ändern. Das ist in weniger saturierten Ländern, die auch zuletzt noch sehr viel Wandel durchgemacht haben, anders.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

14 Kommentare

 / 
  • Wenn 6 von 7 Infektionen nicht erkannt werden, dann können Sie das nur erreichen, wenn sie alle Personen komplett kontakt- und verdachtsunabhängig testen, da das Virus immer unerkannt über viele Kontakte zirkulieren kann.

    Deshalb kann die Kontaktverfolgung immer nur einen prozentualen Beitrag zur Vermeidung von Übertragungen leisten, diese aber nicht effektiv unten halten bei deutlich reduzierten generellen Maßnahmen.

    Das anzunehmen war der Kardinalfehler unserer Strategie. Der verlängerte Lockdown im letzten Frühjahr war de facto umsonst, aber nachher ist man immer schlauer.

    Dass man die "Strategie der Herdenimmunität" verfolgt und auch weiter wird, steht wohl außer Frage, hoffentlich allerdings weitgehend durch Impfung und nicht in signifikantem Maß durch Infektion.

    Wenn wir uns jetzt mit weiter leicht sinkenden Zahlen in den Frühling retten, dann sieht es gut aus für behutsame Lockerungen bei gleichzeitig wohl ab März Fahrt aufnehmender Impfquote.

    Im Februar wird man sinnvollerweise noch nicht merklich öffnen. Danach schrittweise. So würde ich die Lage einschätzen.

    • @Co-Bold:

      Sie meinen:

      > Wenn 6 von 7 Infektionen nicht erkannt werden, dann können Sie das nur erreichen, wenn sie alle Personen komplett kontakt- und verdachtsunabhängig testen, da das Virus immer unerkannt über viele Kontakte zirkulieren kann.

      Zunächst mal stimme ich dem zu, dass die Möglichkeit der asymptomatischen Übertragung die Kontaktverfolgung vor eine große Herausforderung stellt. Falls Sie das Spiel "Scotland Yard" kennen, bei dem ein Verdächtiger verfolgt und eingekreist werden muss, der nur alle paar Spielzüge sichtbar ist - das ist eine analoge Situation,

      Allerdings ist es nicht so, dass 9 von 10 Fällen asymptomatisch sind, der Anteil der völlig asymptomatischen Übertragungen ist geringer. Am stärksten zu Buche schlagen anscheinend die *präsymptomatischen" Übertragungen, das sind die wo beim Zeitpunkt der Übertragung die infizierte Person *noch* keine Symptome hatte, aber später Symptome entwickelte, die zufolge von Untersuchungen rund 45% ausmachen:

      de.wikipedia.org/w...oder_ohne_Symptome

      Weiterhin ist ein R0 von 9 bis 10 bei der B.1.1.7 Mutation zwar möglich, es kann aber auch sein, dass der R0 niedriger liegt, bei etwa 6 bis 7. Der R-Wert ist ja sowieso auch abhängig vom kollektivem Verhalten.

      Und schließlich ist *bei ausreichend niedrigen Inzidenzzahlen* eine effektive Kontaktverfolgung durchaus möglich - das zeigen Länder wie Taiwan, Neuseeland, und Australien, die einen "Community Spread" erfolgreich unterbinden konnten.

      Das heißt aber nicht, dass Massentests in bestimmten Situationen nicht sinnvoll sein können. China hat diese offensichtlich mit Erfolg eingesetzt. Dies braucht aber letztlich höhere Kapazitäten, und ist teurer, als bei niedriger Inzidenz alle potenziell infizierten Kontakte zu verfolgen, und kontrollierte Quarantäne bei der Einreise anzuordnen,

  • Das Virus durch regional angepasste Breschränkungen einzudämmen, ist sicherlich sinnvoll, und auch für die Akzeptanz besser. Es kann auch Menschen dazu motivieren, dass in den jeweiligen Kreisen und Gemeinden effektive Maßnahmen umgesetzt werden. Allerdings muss man dann auch dafür sorgen, dass Personen aus Hochinzidenzgebieten nicht in Kreisen mit niedriger Inzidenz einkaufen, zur Schule gehen, oder arbeiten.

    Weiter ist es aber absolut nötig, dass die Kontaktverfolgung dramatisch verbessert wird. Eine Studie aus Isschgl mit Untersuchungen auf Antikörper hat gezeigt, dass rund 6 von 7 Infektionen gar nicht erkannt werden. Das ist viel zuwenig, da bei der neuen B.1.1.7 Mutatione ein Infizierter rund 10 weitere anstecken kann (Basisreproduckionszahl R0). Man muss also von 10 Fällen um Schnitt mindestens 9 erkennen, und das schliesst auch asymptomatische Fälle ein. Also muss man auch ganz systematisch asymptomatische Fälle testen.

    Deutschland tut das nicht, und die praktische, wenn auch vielleicht nicht gewollte Konsequenz ist dass man im Endeffekt wieder die Strategie der "Herdenimmunität" verfolgt, von der wir aber wissen dass sie nicht funktioniert.

    Wir müssen also wenigstens 90% der Infektionen verfolgen und einfangen, auch die asymptomatischen.

  • Herr Fuest sagt WIR können uns das noch länger leisten, und meint ER kann es sich noch länger leisten.

  • MP Kretschmer hat es in der WELT neulich auf den Punkt gebracht: "...Wir müssen alles unterlassen, was die Gefahr birgt, Industrie- und Handwerksbetriebe schließen zu müssen. Unsere restriktiven Maßnahmen dienen ja vor allem auch dem Schutz der Wirtschaft...." Dass ein Mitglied/Denker der INSM wie Fuest BürgerInnen und Randbranchen als leidensfähiger und "belastungswürdiger" ansieht als die Stützen der Wirtschaft, wundert wenig.

  • "Insbesondere die Betriebe, in denen die Ansteckungszahlen im Verhältnis zur Wertschöpfung gering sind, sollten offen bleiben."



    Herr Fuest, dieses Verhältnis hätte ich gern mal in Euro und Cent beziffert. Unter Berücksichtigung der Mortalitätsrate wüssten wir dann auch endlich was ein Menschenleben tatsächlich wert ist.

    • @Ingo Bernable:

      Einen substanziellen Beitrag der Betriebe finde ich so wichtiger, als die Politik doch in den letzten drei Monaten immer wieder gesagt hat, dass das Wohlbefinden der Schulkinder an erster Stelle steht. Wenn die Betriebe aber nicht angemessen mit ziehen, verlängert dies die Schließung der Schulen - und dient nur den finanziellen Interessen der Besitzer.

      Und der Ausbruch bei Airbus in Hamburg zeigt deutlich, dass Betriebe an der Verbreitung beteiligt sind.

  • > Zentralstaaten wie Frankreich oder Großbritannien haben das übrigens nicht besser gelöst.

    Aber Australien hat es sehr gut hin bekommen. Und dort liegt die Gesundheitsvorsorge dezentral in den Bundesstaaten, wie in Deutschland. Das hat man für regionale Sperrungen genutzt.

    Allerdings gab es da eben auch den Willen, das Virus nicht einfach frei laufen zu lassen.

  • Wenn nicht jetzt wann denn dann.Genau jetzt ist der Zeitpunkt um durch einen Green Deal ganz Europa Zukunftsfest zu machen.Dazu gehört auch die Abkehr vom bisherigen Wirtschaftssystem.Weniger Börse dafür mehr Nachhaltigkeit.Das wäre für alle Europäer ein mit Geld nicht zu erreichende besseres Leben.Mehr Gemeinwohl und weniger Gier von einzelnen,so stelle ich mir die Zukunft vor.

    • @Reginald Bull:

      Wenn die Regierung schon Geld in die Hand nimmt und verteilt, dann sollte man die damit erreichbaren Lenkungseffekte auch einfordern. Wir können kaum was blöderes tun, als die hirnlose "Abwrackprämie" von 2008 zu wiederholen, die dringend nötige Modernisierung nur verschleppt.

  • > Wir hingegen wollen mit No Covid die Zahl der Neuinfektionen zwar auch massiv senken, die Wirtschaft grundsätzlich aber offenhalten. Denn die Volkswirtschaft darf nicht kollabieren.

    Nun, die Volkswirtschaft wird ja nicht gleich kollabieren, wenn vier Wochen Fabrikationen, Büros und Betriebe still stehen. Das tut sie ja zwischen Weihnachten und Neujahr oder in den Sommerferien auch nicht.

    Richtig ist natürlich, dass ein umfassender Stillstand zu Einnahmenausfällen führt. Dies könnte wirtschaftlich einen kleineren Schock verursachen, was nicht so schön ist. Damit das einigermaßen abgefedert wird, müsste der Staat diese Ausfälle ersetzen, wo die Einkommen ernsthaft fehlen. Das tut er in Teilen aber sowieso schon, zum Beispiel hat die Lufthansa Milliardenhilfen bekommen, also ist schwer einzusehen, warum eine Frisörin, ein Handwerker oder ein Künstler nichts bekommen soll.

    Den Kosten, die so entstehen, steht allerdings ein wichtiger Vorteil gegenüber: Je nachdrücklicher so ein richtiger Lockdown ist, desto kürzer ist die benötigte Dauer. Denn wo sich keine Leute begegnen, kann auch kein Virus übertragen werden - das haben wir im Frühjahr gesehen. Und eine Verkürzung kann am Ende wieder Geld sparen.

    Um zu dem Bild mit dem Brand in einem Haus zurück zu kommen: Was ist effektiver, einmal richtig volles Rohr löschen - oder immer mal so ein paar Eimer Wasser nach schütten. Resultat ist, es gibt irgendwo eine maximal effektive Menge, die ist eher reichlich, wie viel genau kann man durch Modellieren und Rechnungen ungefähr herausfinden.