piwik no script img

das ding, das kommtMann werden im Wilden Westen

2006 veröffentlicht vom Hamburger Männerschwarm-Verlag, erscheint die vergriffene Erzählung „Missouri“ nun wieder – pünktlich zum Braunschweiger Preis für Autorin Christine Wunnicke Foto: Abb.: Albino Verlag

Der eine kann es nicht erwarten,, seine provinzielle Herkunft los zu sein, „das Erbe von Yorkshire“, und Dichter zu werden – dabei hasst er die Dichter: „Er sah sie als Schreckbilder, wehrlose Wesen, gebeutelt von Liebe und Hass und Visionen, vergiftet von Laudanum und Hysterie. Dichter fühlten und fühlten und fühlten.“ Der andere, im so viel wilderen Land weit westlich, jenseits des Atlantiks, soll zur Mannwerdung selbst einen Mann erschießen, da ist er noch ein Kind. In den Taschen des erschossenen Landvermessers findet er nur ein Buch – Byrons Gesammelte Werke, Band 2.

Der eine, Douglas Fortescue, wird zum berühmtesten Shooting-Star der englischen Dichtkunst nach Byrons Tod avancieren – und muss nach einem Skandal nach Nordamerika fliehen. Dort fällt er bei einem Postkutschenüberfall dem anderen in die Hände, Joshua Jenkyns. Dass diese beiden einander lieben werden, ist ein schönes Beispiel für das Universum von Christine Wunnicke, einer Autorin, „deren Œuvre im besten Sinne queer ist“, so formuliert es der Berliner Albino-Verlag. An diesem Samstag nun bekommt Wunnicke in Braunschweig den diesjährigen Wilhelm-Raabe-Literaturpreis, vergeben von der Stadt sowie dem Deutschlandfunk. Technisch gesehen für ihren jüngsten Roman „Die Dame mit der bemalten Hand“ – aber wie stets soll dieser Preis ausdrücklich das gesamte bisherige literarische Schaffen der Ausgezeichneten würdigen.

Rechtzeitig zur Preisverleihung (zu hören am Samstag, 20.05 Uhr, Deutschlandfunk) ist ihre frühe Erzählung „Missouri“, deren Stoff aufging im Roman „Fortescues Fabrik“, nun wieder verfügbar: ein transatlantisches Spiel mit Wildwest- und Männlichkeitsbildern. Beziehungsweise „bei aller parodistischen Verdrehtheit“, so Wunnicke selbst, „eine zutiefst romantische Geschichte“.

Alexander Diehl

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen