Die Komplexität der Klitoris wurde aufgrund männlicher Dominanz lange ignoriert, obwohl es vor 250 Jahren bereits erste Abbildungen gab. Warum sich das ändern muss
ca. 189 Zeilen / 5646 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Der Arbeitskreis BDSM und Christsein ist beim Kirchentag in Nürnberg vertreten. Wie gehen harte Schläge mit dem vermeintlich sanften Christenglauben zusammen? Und was sagt die Sadomasogruppe zu sexualisierter Gewalt?
ca. 277 Zeilen / 8291 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die lettische anglikanische Kirche sei liberal, sagt Pastor Valdis Tēraudkalns. Er wendet sich gegen ein Schwarz-Weiß-Denken im Krieg
ca. 271 Zeilen / 8124 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Auch in der evangelischen Kirche schwinden die Mitglieder. Was verbinden Menschen mit der Kirche? Drei Protokolle
ca. 2 Zeilen / 43 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Beim Christopher Street Day in Hannover gab es wohl mehr Übergriffe, als zunächst bekannt. Neben queerfeindlichen Beschimpfungen ist von einer Vergewaltigung die Rede
ca. 153 Zeilen / 4586 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 120 Zeilen / 3596 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Im US-Bundesstaat Texas gehen nicht nur Aktivist:innen in Opposition, um die trans- und queerfeindliche Politik der republikanischen Landesregierung zu konterkarieren. Die hat Angst vor finalem Machtverlust. Ein widerständiger Report
ca. 446 Zeilen / 13359 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Unter Anfeindungen startet am Donnerstag die Pride Parade in Jerusalem. Für die Sicherheit zuständig ist ausgerechnet der rechte Minister Ben Gvir.
ca. 125 Zeilen / 3748 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Stolz präsentiert sich die BVG als vielfältiges Unternehmen. Intern ist aber wiederholt von einem queerfeindlichen Klima die Rede.
ca. 156 Zeilen / 4658 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Historikerin Anna Hájková über den Wert einer Geschichte der Sexualität des Holocaust
ca. 122 Zeilen / 3640 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Verschiedene Verbände begrüßen das geplante Gesetz, das die Änderung des Geschlechtseintrags neu regeln soll. Allerdings festige es auch Diskriminierung.
ca. 255 Zeilen / 7627 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
US-Präsident Biden nennt es einen „Rückfall“. Die ugandische LGBTQI-Organisation bittet Deutschland, bedrohte Menschen zu schützen.
ca. 82 Zeilen / 2456 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Unsere Autorin recherchierte zu Sexsekten und bewegte sich auch privat in der Tantra-Szene. Heute weiß sie um die Schattenseiten vieler Gruppen.
ca. 903 Zeilen / 27075 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Pakistan wählt dieses Jahr. Der größte Aufreger: Ein bahnbrechendes Gesetz zum Schutz von trans Menschen, das nun wieder auf der Kippe steht.
ca. 246 Zeilen / 7363 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Bei der WM können die Kapitäninnen wohl mit Regenbogenbinde auflaufen. Wenn es dem Image dient, weicht die Fifa Regeln schon mal auf.
ca. 81 Zeilen / 2406 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Erdoğans AKP hetzt, was das Zeug hält. Aber reicht all das, um ohne Manipulation der Auszählung die Wahlen in der Türkei für sich zu gewinnen?
ca. 320 Zeilen / 9591 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
In Neuendorf im Sande wurde eine Zeitkapsel aufgespürt. Nun hat man sie mit Erinnerungen an die NS-Zeit und um aktuelle queere Perspektiven ergänzt.
ca. 340 Zeilen / 10196 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Die CSU darf nicht an der großen CSD-Parade in München teilnehmen. Weil sie sich nicht für alle Queerpersonen einsetze, sagt ein Mitveranstalter.
ca. 164 Zeilen / 4901 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Generative KI erreicht die Erotikbranche. Mithilfe von Bildgeneratoren werden Pornobilder erstellt – auch mit den Köpfen von Prominenten.
ca. 133 Zeilen / 3974 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
ca. 34 Zeilen / 994 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.