piwik no script img

Nach Ausbruch der SchweinepestSchweinepreis zu niedrig für Bauern

Die Preise bleiben im Keller, nachdem sie wegen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest abgestürzt waren. Weitere Wildschweine sind infiziert.

Gerade ziemlich billig: dichtgedrängte Schweine in einem Stall Foto: dpa

Berlin taz/rtr | Die Schweinepreise in Deutschland sind wegen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Brandenburg auch in der neuen Schlachtwoche sehr niedrig. „Der Preis liegt unverändert bei 1,27 Euro pro Kilogramm“, sagte Albert Hortmann-Scholten der taz. Er ist Geschäftsführer der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch, die am Mittwoch die neuen Notierungen ermittelte. Sie sind die wichtigsten Richtpreise für die Branche.

Der Preis war vergangenen Freitag um fast 14 Prozent eingebrochen, nachdem erstmals in Deutschland ein mit der Seuche infiziertes Wildschwein gefunden worden war. „Am Markt für Schlachtschweine sorgt das ASP-Geschehen und die Folgen für die Exportmärkte weiterhin für Verunsicherung“, teilte die Vereinigung nun mit.

Unter 1,70 Euro könnten die Betriebe nicht kostendeckend arbeiten, ergänzte Matthias Quaing, Marktreferent der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands. „Die Stimmung vieler Landwirte ist jetzt schon mies.“

Weitere Wildschweine infiziert

In Brandenburg sind unterdessen weitere fünf Fälle von Schweinepest bei Wildschweinen festgestellt worden. Das Friedrich-Loeffler-Institut als Nationales Referenzlabor habe die Seuche nachgewiesen, teilte das Bundeslandwirtschaftsministerium am Mittwochabend mit. Die Tiere seien in der Nähe des Fundorts des ersten Schweinepestfalls in Deutschland entdeckt worden. Es handle sich um vier tot aufgefundene Wildschweine sowie um ein infiziertes Wildschwein, das erlegt worden sei. Die Hausschweinbestände in Deutschland seien nach wir vor frei von der Afrikanischen Schweinepest.

Das Land Brandenburg müsse nun die bestehenden Schutzzonen und Schutzmaßnahmen entsprechend anpassen, um eine Weiterverbreitung der Seuche zu verhindern, teilte das Ministerium weiter mit. Vergangene Woche war das Schweinepestvirus in einem Wildschwein im Brandenburger Spree-Neiße-Kreis südöstlich von Berlin nachgewiesen worden. Das Agrarministerium geht davon aus, dass das hochansteckende Virus vor dem Auffinden des ersten Kadavers in die Wildschweinpopulation eingetragen wurde. Deshalb sei mit weiteren Fällen gerechnet worden.

Die Afrikanische Schweinepest ist für Menschen ungefährlich, aber für Schweine tödlich. Um ihre Tiere zu schützen, lassen die meisten Nicht-EU-Länder derzeit kein Schweinefleischimporte aus Deutschland mehr zu.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • Wenn's um Pestizide, Gülle undNitrate im Grundwasser geht, dann heisst es "Der Staat soll sich raushalten! Wir Bauern [1] wissen am besten, wie es geht!". Wenn die Schweinepest die Preise vermiest, dann...

    [1] Die nennen sich sebst zwar Bauern, sind aber die industrialisierte Landwirtschaft. Eine Beleidigung für jede echte Bäuerin und jeden echten Bauern.

    • @tomás zerolo:

      Teufelswerk !!! Landwirte fahren mit Traktoren.



      Es ist also jeder Landwirt der nicht mehr mit dem Pferd ackert oder mit der Harke Unkraut bekämpft kein " Bauer "



      Für sich selbst verlangen Sie das Recht alle modernen Errungenschaften zu nutzen, Landwirte aber sollen auf den Stand des 18 Jahrhunderts bleiben.

  • Tja, so funktioniert er eben, der Kapitalismus, äh die freie Marktwirtschaft.



    Wenn der chinesische Markt, oder welcher auch immer, ruft, dann werden Schweine produziert. Auf Teufel komm raus und ohne Rücksicht auf Umwelt und Art der Tierhaltung. Profitabel muss es sein und ist es auch für eine lange Zeit. (war da nicht erst was mit Milch und Milchquote?) Unvorhergesehenes wie die Schweinepest (War deren Übergreifen auf D. wirklich nicht vorhersehbar?) bringen jetzt in die Breduille. Und sofort ertönt er wieder, der Schrei nach Subvention durch den Staat. Privates Risiko mit Profit bei Erfolg bei staatlicher Absicherung. Jawoll, meine Herrn, so haben wir es gern. So läuft es immer und immer wieder. Widerlich.

    • @Trabantus:

      Mit der ASP ist es wie mit Corona, eine Krise die jetzt die Landwirtschaft trifft.



      Als Corona-Hilfe wurden zig Milliarden für Blödsinn wie Fluggesellschaften ausgegeben, aber die Landwirte, die für unser tägliches Essen sorgen, sollen sich selber helfen.

      • @Günter Witte:

        Sorgten sie nur für unser tägliches Essen und verseuchten z.B. nicht die Böden mit Gülle aus Überproduktion, wäre Hilfe gerechtfertigt. So jedoch nicht.

    • @Trabantus:

      Im Prinzip, eine vollkommen richtige Analyse