piwik no script img

Köfte in weiter FerneDer Corona-Hunger

Endlich ging ich mal wieder ins Restaurant, um mein Lieblingsessen zu mir zu nehmen. Aber der Kellner wollte mir etwas anderes verkaufen.

Restaurant-Besuch in Corona-Zeiten: Keine Köfte, dafür Papier Foto: dpa

N ach vielen Monaten gehe ich endlich mal wieder ins Restaurant, um meine geliebten Köfte, Reis und Bohnensuppe zu essen. Nichts nehme ich Corona mehr übel, als dass es mich von meinem Köfte und meiner Bohnensuppe getrennt hat.

Der neue Kellner bringt mir die Menükarte. „Sie können die Menükarte wieder mitnehmen. Ich weiß noch alles aus dem Kopf. Die Nummer 18, Bohnensuppe und die Nummer 45, Köfte aus dem Lehmofen mit Reis, bitte.“

„Das ist keine Menükarte, mein Herr. In dieses Heft tragen Sie Ihre Daten ein, damit die Gesundheitsbehörde Sie sofort schnappen kann, falls Sie die Leute hier mit Corona infizieren.“

„Ich hab doch kein Corona!“

„Das sagen alle. Aber es wurden schon mehrmals Leute von hier direkt ins Krankenhaus deportiert, nur weil sie in Ruhe zwei Köfte essen wollten.“

„Kriege ich denn nur zwei Köfte?“

„Nein, fünf. Das war bloß eine Metapher, um Ihnen die Dramatik der Situation bewusst zu machen“, spricht er und lässt mich mit der großen Dramatik alleine. Für fünf Köfte zwei Wochen Quarantäne ist natürlich sehr happig. Wenn die Köfte wenigstens umsonst wären.

Fünf Minuten später ist er wieder da.

„Geben Sie bitte die Menükarte her. Ich werde mich vollstopfen, damit die Quarantäne sich lohnt.“

„Das ist nicht die Menükarte, mein Herr, sondern eine Versicherungspolice, für den Fall, dass Sie die Quarantäne nicht lebend verlassen.“

„Das alles wegen fünf Köfte?“, jammere ich mit knurrendem Magen. „Was kostet denn die Versicherung?“

„60 Euro. Dafür würden Ihre Waisenkinder ein Jahr lang monatlich 200 Euro bekommen.“

„Ich kann mit leerem Magen nicht richtig denken. Bitte bringen Sie endlich mein Essen“, flehe ich ihn an. Er reicht mir die Menükarte.

„Ich hab doch schon bestellt!“

„Das ist keine Menükarte, mein Herr. Hier erklären Sie sich mit Ihrer Unterschrift einverstanden, nicht gegen unser Lokal zu klagen, falls wir Sie mit Corona infizieren.“

„Okay. Geben Sie her. Ich sterbe vor Hunger!“

„Apropos Sterben. Dafür habe ich dieses Formular hier. Ihre Familie darf uns auch nicht verklagen, falls Sie Ihre Coronaerkrankung nicht überleben sollten.“

„Darf meine Familie Sie denn verklagen, wenn ich jetzt vor Hunger krepiere?“

Sofort zaubert er eine neue Versicherungspolice hervor.

„Wenn Sie einmalig 100 Euro bezahlen, würde Ihre arme Familie bei Ihrem Ableben ein Jahr lang monatlich 200 Euro bekommen.“

„Das ist ja ein Superangebot“, knurrt mein Magen. Ich unterschreibe und sterbe.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!