piwik no script img

Aktuelle Rote Liste bedrohter ArtenHamster pfeift aus dem letzten Loch

Auf der aktuellen Roten Liste der gefährdeten Arten finden sich nicht nur Insekten und Vögel, sondern auch schmusige Tiere – wie der Feldhamster.

Der Feldhamster, der mäuseartige Wühler ist auf der Roten Liste bedrohter Tierarten gelandet Foto: Uwe Anspach/dpa

Berlin taz | Der Feldhamster gilt nicht mehr nur beispielsweise in Deutschland, sondern nun weltweit als vom Aussterben bedroht. Auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten der Weltnaturschutzunion IUCN wurden die Nagetiere als „critically endangered“ eingestuft. Konkret heißt das: „Wenn sich nichts ändert, könnte der Feldhamster in 30 Jahren ausgestorben sein“, schreibt die Organisation in einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht.

Der Europäische Feldhamster war einst vom Elsass bis nach Sibirien millionenfach verbreitet. Allerdings verzeichnen Forscher schon seit Jahrzehnten einen starken Rückgang. „Seit den 1970er Jahren haben sich die Bestände schätzungsweise um mindestens 75 Prozent reduziert“, sagt Stefanie Monecke von der Ludwig-Maximilian-Universität in München. In der EU wird der Feldhamster deshalb streng geschützt. Dennoch sind die von ihm besiedelten Flächen allein im Elsass seit 1972 bereits dreimal um 75 Prozent geschrumpft, zuletzt zwischen 2012 und 2015. „Es geht immer schneller“, sagt Monecke.

Auch in Deutschland gibt es immer weniger Feldhamster. Die IUCN berichtet von einem Drittel, die Deutsche Wildtier-Stiftung sogar von 42 Prozent Rückgang in den vergangenen 10 bis 15 Jahren. Aktuell lebten noch circa 10.000 Tiere in Deutschland, schätzt Monecke.

Womit lässt sich der Hamsterschwund erklären? Laut IUCN pflanzen sich die Nager inzwischen weitaus weniger fort als noch im 20.Jahrhundert. Damals bekam ein Hamsterweibchen bis zu 20 Junge im Jahr, heute sind es zwischen 5 und 6.

Rote Liste umfasst auch andere Arten

Das liege vor allem an der einseitigen Landwirtschaft in Europa, sagt Christian Kemnade von der Wildtier-Stiftung: „Am wichtigsten wäre mehr Vielfalt auf dem Acker.“ Wird ein Feld abgeerntet, können die Hamster nicht auf andere Äcker ausweichen, um sich etwa vor Greifvögeln zu verstecken. Trächtige Weibchen werden gefressen. Um das zu verhindern, könnte man zum Beispiel Blühstreifen zum Schutz für die Hamster anlegen, so Kemnade.

Neben dem Feldhamster stehen neuerdings außerdem Lemuren und der Atlantische Nordkaper ganz oben auf der Roten Liste der bedrohten Tierarten. Laut IUCN sind 103 der 107 Lemuren-Spezies in Gefahr, 33 sind akut gefährdet. Das liegt vor allem an der Abholzung und der Jagd in Madagaskar. Vom Nordkaper, einem bis zu 18 Meter großen Glattwal, gibt es nur noch 250 Exemplare. 15 Prozent sind seit 2012 umgekommen – beim Zusammenstoß mit Schiffen oder weil sie sich in Fischernetzen verheddert haben. Insgesamt sind auf der Roten Liste nun weit über 120.000 Spezies gelistet. Rund 32.000 davon sind vom Aussterben bedroht.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Mit Feldhamstern schmusen, das ist wie melancholisch auf Gletschern sitzen...

  • Gibt es keine andere deutsche Organisation als die "Deutsche Wildtier Stiftung" deren Gründer Jäger war und dessen zeitweiliger Vorstandsvorsitzender Fritz Vahrenholt RWE-Manager war und Klimawandelleugner ist, die man befragen könnte?



    Wenn man solche Organisationen nennt, wovon ich abrate, sollte man sie wenigstens kritisch beleuchten. Artenschutz und z. B. eine umweltverträgliche Energieversorgung sind kein Widerspruch. Und genauso wichtig, siehe Niko Paech: Ende des Wirtschaftwachstums.

  • Viel Spass beim Schmusen mit einem Feldhamster.

    Zumal die menschliche Interaktion wohl kaum der Art zuträglich ist.