piwik no script img

Debüt-Roman „Das deutsche Zimmer“Allein, mit vielen Menschen

Studenten, Freundschaften, Entscheidungen: Carla Maliandis Roman erzählt von einer jungen Frau, die es von Buenos Aires nach Heidelberg verschlägt.

Die argentinische Autorin Carla Maliandi hat auch in Heidelberg gelebt Foto: Mardulce Editora

„Entschlossen schreitet der Mensch auf seinem Erdenweg dem großen Wendepunkt entgegen …“: Programmatisch findet das Zitat des argentinischen Philosophen Carlos Astrada Eingang in den Debütroman der Dramaturgin und Theaterregisseurin Carla Maliandi.

„Das deutsche Zimmer“ handelt von einer Dreißigjährigen, die es in einer diffusen Lebens- und Beziehungskrise von Buenos Aires nach Heidelberg verschlägt, wo sie während der Militärdiktatur ihre Kindheit im Exil verbracht hatte. In der Stadt am Neckar bezieht die Icherzählerin ein Zimmer in einem Studentenwohnheim, „– dort ist es, als wäre man nirgendwo, man ist allein, hat aber viele Menschen um sich, hat alles, ohne etwas zu besitzen und wird von niemandem wahrgenommen.“

Das Buch

Carla Maliandi: „Das deutsche Zimmer“. Aus dem Spanischen von Peter Kultzen. Berenberg Verlag, Berlin 2019. 168 Seiten, 24 Euro

In Maliandis unaufgeregter Erzählung erscheint dieser unwirtliche Ort als ein willkommener Zwischenraum im Leben seiner Bewohner. Traumwandlerisch streift die Frau aus Buenos Aires durch die ihr vage vertrauten Straßen.

Dort, weit weg von zu Hause findet sie überraschend alte und neue Freundschaften – einen argentinischen Stipendiat aus Tucumán, Shanice Takahashi aus Tokio und Mario, den Professor für lateinamerikanische Philosophie.

Das Buch

Carla Maliandi: „Das deutsche Zimmer“. A. d. Span. von Peter Kultzen. Berenberg Verlag, Berlin 2019, 168 Seiten, 24 Euro.

Vermeintlich einfach und schlicht erzählt die argentinische Autorin, die 1976 im Exil in Venezuela geboren wurde, von Verlust, Trauer, Glück und Zuversicht. Mit beeindruckender Leichtigkeit verbindet sie die Entwicklung ihrer Protagonistin mit dem empathischen, offenen Blick auf das Leben der anderen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!