piwik no script img

Musterbeispiel für LobbyarbeitUmweltschutz ja, aber

Der Umweltverband WWF hat analysiert, wie Verbände der Wirtschaft die Europäische Wasserrahmenrichtlinie attackieren – auch bei der Umsetzung.

Sehen so „überam­bitionierte Umweltziele“ aus? Kreuzfahrtschiff auf der Ems Foto: dpa

Berlin taz | Warum sich Menschen so schwertun, den Planeten zu schonen? Der Umweltverband WWF hat Positionspapiere von zwölf EU-weit einflussreichen Lobbyorganisationen durchforstet, von Verbänden der Industrie, des Bergbaus, der Wasser- und Energieversorger und der Landwirtschaft. Er findet darin ein Argumentationsmuster, das schon berühmt ist: Die Natur schützen? Ja, aber die Wirtschaft …

Die Analyse zeigt genau wie kaum ein Papier sonst, wie sich die Wirtschaft gegen ökologische Standards stemmt. Von einer „Wunschliste des Grauens“ spricht Beatrice Claus, WWF-Referentin für Gewässerschutz.

In diesem Fall geht es nicht um das Klima, sondern um den Schutz von Wasser, von Flüssen und von Seen. Setzten sich die Wirtschaftsvertreter durch – so steht es in der Analyse, die an diesem Mittwoch veröffentlicht wird und der taz vorab vorlag –, werde sich dieser Schutz „weniger an ökologischen Werten, stärker aber an menschlichen Nutzungsinteressen orientieren“. Als Nebenergebnis wachse „die Gefahr für Mensch und Natur durch chemische Stoffe im Gewässer“.

Schon heute kümmert sich Deutschland wenig um die ökologische Qualität seiner Gewässer. Flussläufe sind begradigt und kanalisiert, die Schifffahrt sollte schneller werden. Deiche wurden näher ans Ufer gelegt, um Bau- oder Ackerland zu erschließen, wo sonst Auen waren.

Hochwasser lässt das Öko-Gewissen klingeln

Immer nach einem Hochwasser, wenn die Aufmerksamkeit für die Natur der Flüsse groß ist, erklären Politiker zwar gern, so könne es nicht weitergehen. Sie fordern dann, Deutschlands Ströme bräuchten mehr Platz, und argumentieren, wer Flächen für Überschwemmungen schaffe, verhindere auch Hochwasserschäden in Millionenhöhe. Weicht aber das Wasser, geht der Wille.

Knapp 92 Prozent der deutschen Flüsse und Seen sind in keinemguten Zustand

Dabei schreibt die Europäische ­Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) schon seit dem Jahr 2000 vor, dass alle Gewässer in der EU bis 2027 in einem „guten ökologischen und chemischen Zustand“ sein müssen – ursprünglich sogar schon 2015 sein, die Frist wurde verlängert. Alle Mitgliedstaaten sind weit vom Ziel entfernt, Deutschland besonders. Knapp 92 Prozent der deutschen Flüsse und Seen sind in keinem guten Zustand.

Nun unterzieht die Europäische Kommission das EU-Wasserschutzgesetz einem Fitnesscheck. „Und die Wirtschaft macht massiv Druck, um die Vorgaben aufzuweichen“, sagt Claus. Einmal mehr soll die Frist verlängert werden. Und das scheint fast noch harmlos angesichts weiterer Vorstöße, die der „wissenschaftlich fundierten Vorstellung“ von intakten Flüssen „zuwiderlaufen“, wie der WWF schreibt.

Es geht doch, zeigt das Beispiel Ems

Das Gesetz selbst ist nicht mangelhaft? „Nein, es hapert an der Umsetzung“, sagt Claus – und nennt ein Beispiel, wie es gehen kann: die Ems. Sie sei seit den 80er Jahren massiv ausgebaut worden und damit „zum größten Sanierungsfall der deutschen Flüsse“ geworden. Der einstige Fischreichtum an der Mündung zum Beispiel – verschwunden. Seit es die Wasserrahmenrichtlinie gibt, kämpft der WWF für eine Renaturierung. Nach Artikel 4.1 gibt es die „Verbesserungspflicht“ und das „Verschlechterungsverbot“.

2014 reichte es auch der EU-Kommission. Sie drohte Deutschland mit einem Vertragsverletzungsverfahren. Plötzlich einigten sich das Land Niedersachsen, die Umweltverbände, die betroffenen Landkreise Leer und Emsland, die Stadt Emden und die Meyer Werft, wie die Ems in den nächsten 35 Jahren wieder natürlicher werden kann. Mit Sorge beobachtet Claus, wie andernorts „Renaturierungen verschleppt werden“.

Die Wirtschaftsverbände plädieren aber für weniger statt mehr Engagement. „Angesichts überambitionierter Umweltziele müssen realistische Ziele festgelegt werden“, schreibt Copa-Cogeca, der Dachverband der europäischen Landwirtschaft. Außerdem habe „die Begrenzung des Düngemitteleinsatzes einschließlich Gülle ein Niveau erreicht, bei dem eine zusätzliche Verschärfung abgelehnt werden muss“.

Die Anliegen der Privatwirtschaft sollen mehr Gewicht bekommen. Der Bundesverband der Deutschen Industrie fordert, dass vom EU-Wasserschutzrecht „eine Ausnahme auch aus wirtschaftlichen Gründen gewährt werden kann“. Bislang ist das nur für Projekte möglich, die im überwiegenden öffentlichen Interesse sind. Etwa der Schifffahrtsweg zu einem Hafen.

Wenn schon Gift, dann richtig Gift

Und noch einen Punkt will die Industrie zu ihren Gunsten umformulieren: Für „erheblich veränderte oder künstliche Wasserkörper“ können schon heute die Umweltziele gelockert werden. Nach jetziger Definition ist das allerdings allein auf sogenannte physische Veränderungen bezogen: ein einbetonierter Bach, ein zur Schifffahrtsstraße ausgebauter Fluss. Die Industrie will das auf „stoffliche/chemische Veränderungen“ ausweiten. Wenn die Cadmium-Konzentration in einem Gewässer ohnehin schon „nicht gut“ ist, dürfte zusätzliches Cadmium eingeleitet werden.

Letzter Knackpunkt: Energieversorger wollen eine Sonderrolle für Wasserkraftwerke, die den Abschied von Öl und Gas erleichtern. Allein in den Balkanstaaten seien derzeit mehr als 2.000 Wasserkraftwerke geplant, meint Claus. Die aber zerstörten die letzten wilden Flüsse Europas.

Die Bundesregierung müsse die Forderungen der Wirtschaftslobby abwehren, fordert die WWF-Expertin. Statt den Begehrlichkeiten nachzugeben, sei es ihre Aufgabe, den Wasserschutz ernsthaft vorantreiben.

Der Staatssekretär im Bundesumweltministerium, ­Jochen Flasbarth, erklärt: „Wir stehen für Änderungen der Wasserrahmenrichtlinie nicht zur Verfügung. Wir müssen alles daransetzen, die Ziele wie in der Richtlinie vorgesehen bis 2027 zu erreichen. Aufweichungen der Richtlinie kommen schon gar nicht in Betracht.“

In den ersten sechs Monaten 2020 soll entschieden werden, was aus der Wasserrahmenrichtlinie wird.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • 9G
    97088 (Profil gelöscht)

    Ja und nein - etwas genauere Recherche - auch was die Untersuchungen des WWF angehen - täte sicher gut.



    Das klingt gut: „Die Analyse zeigt genau wie kaum ein Papier sonst, wie sich die Wirtschaft gegen ökologische Standards stemmt.“ Die Wirtschaft - das sind besonders rund um das Wasser auch viele private Einzelinteressen, Kommunen und Mittelständler, die natürlich ihre Überlebensstrategien entwickeln, von denen dann durchaus KonsumentInnen profitieren wollen. Kahlschlag hilft da nicht weiter. Die schöne Aussage „Schon heute kümmert sich Deutschland wenig um die ökologische Qualität seiner Gewässer. Flussläufe sind begradigt und kanalisiert, die Schifffahrt sollte schneller werden.“ ist zugegeben plakativ - und falsch zugleich. Im Gegenteil, viele kleine Flußhafenanlagen wurden aufgegeben und z. T. einer sehr guten alternativen Nutzung (wohnen auf dem Wasser, etc.) zugeführt. Dank vieler lokaler und überregionaler UmweltschützerInnen wurden in den letzten 10 Jahren viele Gewässer renaturiert und Tiere und Pflanzen wieder angesiedelt. Bebauung ist sicher noch ein Problem, aber seit viele Kommunen Urstromkarten für ihre Gewässer ausweisen, nimmt die Bebauung in möglichen Überflutungsgebieten stark ab, auch, weil dort Häuser kaum noch zu versichern sind. Ich finde Kritik am Lobbyismus wichtig und richtig, würde es aber lieber sehen, wenn punktuelles Fehlverhalten mit Roß und Reiter genannt wird, anstatt zu pauschalieren. Auch die Energiewende ist, wassertechnisch „on-shore“ gesehen nicht gratis zu bekommen. Ein Wildwasserbach und ein Wasserkraftwerk vertragen sich nur sehr bedingt und Flußsperrwerke zur Gezeitenregulierung sind eher nicht natürlich, aber gern gesehen. Fragen Sie einmal in Holland nach! Gibt es einen Link auf das WWF-Dokument?

  • taz: "Die Industrie will das auf „stoffliche/chemische Veränderungen“ ausweiten. Wenn die Cadmium-Konzentration in einem Gewässer ohnehin schon „nicht gut“ ist, dürfte zusätzliches Cadmium eingeleitet werden."

    Und wenn wir dann unseren Planeten vollständig zerstört haben, dann fliegt uns Captain Jean-Luc Picard vom Raumschiff Enterprise zum nächsten bewohnbaren Planeten, den wir dann auch wieder zerstören können. Weshalb nennt sich der Mensch eigentlich 'Homo sapiens' obwohl er doch eher 'Homo idioticus' heißen sollte?