• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 1. 2021

      Klage vor dem Verwaltungsgericht

      Surfer gewinnen, Angler verlieren

      Kommt der Surf-Spot in Hannovers City? Das Verwaltungsgericht Hannover lehnte jetzt eine Klage des Fischereivereins gegen die „Leinewelle“ ab.  Nadine Conti

      Eine Grafik zeigt die geplante künstliche Welle mit Surfern
      • 28. 12. 2019

        Rohstoffraubbau in Argentinien

        Gold und Silber? Wasser und Wein!

        Bergbau oder Gewässerschutz? In der argentinischen Provinz Mendoza musste ein allzu industriefreundliches Gesetz nun wieder aufgehoben werden.  Jürgen Vogt

        Eine Frau in einem Flur mit Glaswänden. Hinter dem Glas befinden sich Weinstöcke und Bewässerungssystem für den Weinanbau.
        • 9. 12. 2019

          Gericht weist Fracking-Gegner ab

          Niederlage ohne Verlierer

          Die Volksinitiative zum Schutz des Wassers verliert vor dem Landesverfassungsgericht Schleswig, erhofft sich davon aber Rückenwind.  Esther Geißlinger

          Ein Teich in flacher Marschlandschaft vor einem Bauernhaus
          • 6. 8. 2019

            Straussee bei Stausberg

            Ein See mit Pegelproblem

            Seit bald einem Jahrzehnt verliert der Straussee erheblich an Wasser. Umweltschützer und Bootsbesitzer*innen sind über die ratlose Politik empört.  Anselm Lenz

            Pfähle eines Steges in den Straussee zeigen: Die Wassertiefe des Straussees ist seit 2014 von 20 Metern auf 18 Meter zurückgegangen
            • 10. 7. 2019

              Musterbeispiel für Lobbyarbeit

              Umweltschutz ja, aber

              Der Umweltverband WWF hat analysiert, wie Verbände der Wirtschaft die Europäische Wasserrahmenrichtlinie attackieren – auch bei der Umsetzung.  Hanna Gersmann

              Das Kreuzfahrtschiff "Spectrum of the Seas" der Meyer Werft wird über die Ems in die Nordsee überführt
              • 19. 7. 2018

                Überhöhte Aluminiumwerte im Wasser

                Gülle setzt Alu frei

                Ein Umweltverband entdeckt hohe Aluminiumkonzentrationen im Brunnenwasser in der Lüneburger Heide.  Gernot Knödler

                Eine Landwirtschaftsmaschine, die über mehrere Düsen Düngemittel auf einem Acker ausbringt.
                • 8. 6. 2018

                  Initiative für saubere Berliner Gewässer

                  Müll am grünen Strand der Spree

                  Ab Freitag macht die Initiative „Alles im Fluss“ auf die Vermüllung von Gewässern aufmerksam – und macht sie dabei ein bisschen sauberer.  Claudius Prößer

                  • 13. 4. 2018

                    Nur ein Viertel ökologisch intakt

                    Seen saufen ab

                    Drei Viertel aller Seen in Deutschland sind in ökologisch schlechtem Zustand. Nur 2,3 Prozent der Gewässer werden sehr gut bewertet.  Heike Holdinghausen

                    Badeverbotsschild an einem see
                    • 25. 8. 2017

                      Umweltschädliche Fangmethoden

                      Giftfische in deutschen Aquarien

                      Zierfische, die nach Europa importiert werden, sind teilweise mit Zyanid belastet. Das Gift ist ein Grund für das weltweite Korallensterben.  Roland Lindenblatt

                      Verblichenes Korallenriff
                      • 23. 2. 2017

                        Umweltstreit in Österreich

                        Auenschutz kontra Energiewende

                        In Graz kämpfen Befürworter eines Wasserkraftwerks gegen Umweltaktivisten. Diese fordern, dass der Fluss Mur sein natürliches Bett behalten kann.  Imre Withalm

                        Ein silber-grauer Forellenfisch schwimmt von links nach rechts im klaren Wasser. Hinter ihm befindet sich ein von Seegras bewachsener Felsen.
                        • 12. 5. 2016

                          Algenplage in Chile

                          Rote Pest im Südpazifik

                          Die „Rote Flut“ vergiftet Muscheln und tötet Meerestiere. Die Fischer haben Fangverbot; sie blockieren Häfen und fordern Entschädigung.  Jürgen Vogt

                          Zwei Menschen in roten Anzügen, Atemschutzmasken und Gummihandschuhe hocken neben einem Seelöwen am Strand
                          • 28. 4. 2016

                            Neuer Elbtunnel gestoppt

                            Gewässerschutz über alles

                            Pläne für Autobahn A20 vom Bundesverwaltungsgericht für rechtswidrig erklärt. Der geplante Tunnel unter der Elbe bei Glückstadt missachtet EU-Vorgaben.  Sven-Michael Veit

                            • 17. 2. 2016

                              Neue Filtertechnik bei Wasserbetrieben

                              Rettung aus der Reiseapotheke

                              In Tegel erproben die Berliner Wasserbetriebe eine neue Filtrationstechnologie: Aktivkohle aus einem haushohen Silo holt Medikamentenrückstände aus dem Wasser.  Claudius Prößer

                                  Gewässerschutz

                                  • Abo

                                    10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                    Unterstützen
                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • Neue App
                                      • Bewegung
                                      • Kantine
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Archiv
                                      • taz lab 2021
                                      • Christian Specht
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln